© Andreas Becker Der Klarstein Dry-Fy 10 punktet mit einer guten Leistung und einfachen Bedienung. Er nimmt aber ordentlich Platz im Caravan ein.
© Andreas Becker Geräte dieser Größe können während längerer Standzeiten auch in den Schränken unterkommen. Der geringe Anschaffungspreis lässt auch gut zwei Entfeuchter pro Fahrzeug zu.
© Andreas Becker Dank des Tragegriffs lässt sich der rund neun Kilogramm schwere Klarstein gut tragen.
© Andreas Becker Alle zwei Wochen sollte der Nylonfilter gereinigt werden. Er fängt Staub und verbessert das Klima.
© Andreas Becker Recht klein fällt der Auffangbehälter mit 1,8 Litern aus. Die Entnahme und Entleerung funktioniert aber prima.
© Andreas Becker Quadratisch, praktisch, gut sind die Maße des Wenko-Entfeuchters. Das Granulat in Blockform erleichtert das Nachfüllen.
© Andreas Becker Mit einem Hygrometer misst CARAVANING die relative Luftfeuchte bei einer Raumtemperatur von 20 °C.
© Andreas Becker Das Schallpegelmessgerät zeigt: Keines der beiden strombetriebenen Modelle überschreitet eine Lautstärke von 50 dB. Ein akzeptables Ergebnis.
© Andreas Becker Wenko stellt mit dem Cube 500g den günstigsten Entfeuchter im Test: Der Preis liegt bei 12,99 Euro.