Ein Luxus-SUV von Cadillac gibt es bereits seit 2015. Genügend Ladefläche für eine Campingausrüstung bietet das Riesenfahrzeug mit rund 5,70 Metern Fahrzeuglänge und bis zu 3424 Litern Kofferraumvolumen auf jeden Fall.
Der Alfa Romeo Stelvio in der Studie bekommt auch ein Aufstelldach: Über der typischen Sportwagen-Nase findet sich ein klassisches, nach vorne öffnendes Dach, wie man es beispielsweise vom VW California kennt.
Der Rolls Royce Cullinan könnte mit seinem yachtartigen Design zum Hingucker auf dem Stellplatz werden – auf der Autobahn wird man ihn dank seiner 571 PS wahrscheinlich nicht lange bestaunen können.
Tesla will zukunftsweisende Autos bauen - da müssten Campingfahrzeuge auch dazugehören? Vorstellbar wäre ein Elektro-Campingbus der Marke in futuristischen Design.
Der BMW X3 M40i: An sich gibt es das Modell schon länger. Der neue X3 hat mindestens 18-Zoll große Felgen. Dieses 360-PS-Auto kommt auf 21-Zoll-Schlappen daher. Grundpreis: 68.700 Eruro.
Könnte so ein Camper aus dem Hause Ferrari aussehen? Das Aufstelldach fügt sich jedenfalls ganz wunderbar in die Designsprache ein. Ferrari plant tatsächlich für 2019/20 seinen ersten SUV herauszubringen.
Und unter der Motorhaube? Da steckt dann vielleicht ein Ferrari 488 Pista mit V8-Biturbo. Der 720-PS-Sportwagen komt in 2,85 Sekunden von Null auf 100.
Dem Mercedes Maybach haben die visionären Amerikaner ebenfalls einen Caravan angehängt. Die Begründung: Wer so ein luxuriöses Fahrzeug hat, benötigt sicherlich auch einen Chauffeur oder Butler – und der wiederum braucht seinen Platz auf dem Campingplatz.
Diesen Maybach Vision hat Mercedes-Designchef Gorden Wagener im Frühjahr 2018 in Peking präsentiert. Das SUV hat 750 PS. Typisch Luxushersteller: In Serie gehen soll er allerdings nicht.