McLaren stellt in Genf 2016 einen neuen Supersportwagen der
"Sport Series" vor, zu der bereits der 570S und der 540C gehören.
Sagt "Hallo!" zum neuen 570GT.
Designer Rob Melville hat jedoch das Heck umgestaltet - und
damit schöner und eleganter gemacht. Ach ja, und praktischer. Als
erster McLaren überhaupt hat der GT einen nutzbaren Kofferraum.
Im Innenraum gibt er sich wie jeder andere Sports
Series-Genosse. Doch in der Fahrgastzelle ist es heller - ein
getöntes Glasdach lässt das Tageslicht rein.
Im Gepäckfach finden zwei mittelgroße Sporttaschen Platz. Nicht
besonders viel, aber damit wird der 570GT ähnlich praktisch wie ein
Porsche Cayman oder Boxster. Insgesamt gibt es 350 Liter Stauraum,
ein Golf VII hat Platz für 380 Liter.
Der McLaren 570GT wird ebenfalls von einem 3,8-Liter-Biturbo-V8
angetrieben, er leistet namensgebende 570 PS. Auf 100 km/h zoomt
sich der Engländer aus Woking in 3,4 Sekunden, 3 Zehntel langsamer
als der 570S.
Zur Standardausstattung des 570GT gehört auch ein softer
abgestimmtes Fahrwerk. Aber keine Angst: Seine
Supersportwagen-Attitüde behält der GT gewiss trotzdem.
Der 570GT bremst mit Stahl: Im Gegensatz zum 570S nutzt der
Neuling keine Carbon-Keramik-Bremse, auch wenn sie - gegen Aufpreis
natürlich - optional zur Verfügung steht.
Chef-Designer Rob Melville war es wichtig, dass die Abrisskante
nicht aufgesetzt wirkt. Deshalb entwächst sie den Rückleuchten.
Optional natürlich in Carbon erhältlich.
Die Verarbeitungsqualität überzeugt uns schon beim
Vorserienmodell - gut, sollte sie auch: Der McLaren 570GT kostet
mindestens 195.000 Euro. Die Auslieferung startet im Frühsommer
2016. Wir freuen uns.