© Thomas Zwicker Pause zur Abkühlung am &bdquoWestfälischen Meer“ – die Möhnetalsperre ist der größte Badesee der Region.
© Thomas Zwicker Schiff ahoi – Stolz der Flotte auf dem Biggesee ist die MS &bdquoWestfalen“ für bis zu 750 Passagiere.
© ©Marcus Retkowietz - stock.adobe.com Das Sauerland im Visier – der Skywalk &bdquoBiggeBlick“ mit seiner markanten Nadel ist nachts illuminiert.
© Thomas Zwicker Fachwerk, Kneipe und Kirche – kleine Orte wie Deifeld sind typisch fürs Hochsauerland.
© ©GordonGrand - stock.adobe.com Bizarres Zauberreich – die Atta-Höhle ist insgesamt 6,6 Kilometer lang.
© Thomas Zwicker Prägt den Marktplatz von Brilon – das barocke Rathaus wurde um das Jahr 1250 erbaut.
© Thomas Zwicker Arnsberg Nur einen Katzensprung südlich des Möhnesees liegt diese 73.000-Einwohner-Stadt mit ihrem mittelalterlichen Zentrum.
© Thomas Zwicker Attendorn Dieser Ort mit seinen rund 25.000 Einwohnern am nördlichen Zipfel des Biggesees ist bekannt für den Skywalk BiggeBlick und die Atta-Höhle.
© Thomas Zwicker Olpe Die historische Stadtmauer mit Engelsturm und Hexenturm, ein altes Wasserrad, der quirlige Marktplatz samt Panneklöpper-Denkmal zu Ehren des Schmiedehandwerks, Olpe am Südzipfel des Biggesees hat viel zu bieten.
© Thomas Zwicker Winterberg Mit der St.-Georg-Sprungschanze ist dieser Ort top für Wintersportler, doch auch im Sommer ein gutes Ziel für Aktivurlauber.
© Thomas Zwicker Willingen Auch das rund 6.000 Einwohner kleine Willingen ist groß in Sachen Wintersport, die Mühlenkopfschanze ist Schauplatz vieler Meisterschaften.
© Thomas Zwicker Brilon Umringt ist Brilon von ganz viel Grün – nicht umsonst trägt das Kneipp-Heilbad auch den Beinamen "Stadt des Waldes".