
Urban-Gardening-Projekte, richtig viel Kultur, viel Musik und noch mehr Wasser: Bei dieser Reise erleben wir viele unterschiedliche Seiten der Hauptstadt. Eine Tour mit schönen Fluchtpunkten in Potsdam.
Urban-Gardening-Projekte, richtig viel Kultur, viel Musik und noch mehr Wasser: Bei dieser Reise erleben wir viele unterschiedliche Seiten der Hauptstadt. Eine Tour mit schönen Fluchtpunkten in Potsdam.
Einfach mal durchspazieren – und Geschichte spu&;ren: Das Brandenburger Tor ist ein guter Startpunkt.
Dem deutschen Volke: der Reichstag in Berlin – wer die Kuppel besichtigen will, sollte sich vorher anmelden.
102 Meter im Durchmesser: Das Dach aus Stahl und Glas des Sony-Centers wechselt abends die Farbe.
East Side Gallery: 1.300 Meter Berliner Mauer, von Ku&;nstlern bemalt mit so bekannten Bildern wie dem Bruderkuss.
Bundeskanzleramt und andere Sehenswu&;rdigkeiten vom Schiff aus: Eine Spree-Schifffahrt muss sein.
Erinnerung an das Grauen: das Holocaust-Mahnmal in Berlin.
Unterm Sternenhimmel: scho&;ner warten im neuen U-Bahnhof Museumsinsel in Berlin.
Ein echter Kunsttempel: die Alte Nationalgalerie.
Was darf’s sein? Goldiger Restaurant-Pinguin direkt am Hackeschen Markt.
Am besten am Wasser: lauschiges Pla&;tzchen in der Na&;he der Spandauer Altstadt.
Mitten in Potsdam: die Kirche St. Peter und Paul.
Die hu&;bsche Oberbaumbru&;cke in Berlin verbindet zweisto&;ckig Kreuzberg (einst West) mit Friedrichshain (einst DDR).
Auf dem Wasser zwischen Potsdam und Berlin: Blick vom Ausflugsschiff auf die Heilandskirche Sacrow.
Berlin-Mitte: Hier sind viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten angesiedelt.
Wannsee: in dem Ortsteil, benannt nach dem gro&;ßten der Havelseen, ist jede Menge Kultur geboten.
Tegel: Im Artpark moderne Straßenkunst gucken oder mit dem Fahrrad das Außengela&;nde des ehemaligen Flughafens erkunden.
Spandau: In Spandau spielt sich modernes Leben vor historischer Kulisse ab.
Kladow: Hier führen Rad und Wanderwege durch weitla&;ufige Parkanlagen und entlang des gru&;nen Ufers der Havel.
Potsdam: Sanssouci, Neues Palais, Friedenskirche, Park Babelsberg – Potsdams beru&;hmte Bauten und Parks geho&;ren allesamt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Weltkulturerbe: Schloss Sanssouci im 300 Hektar großen Schlosspark in Potsdam.
City-Camping Su&;d: direkt am Teltowkanal in Kleinmachnow.