
Das Frische Haff mit seinen beschaulichen Landschaften und Dörfern ist ein ganz besonderer Teil von Polens Ostseeküste.
Das Frische Haff mit seinen beschaulichen Landschaften und Dörfern ist ein ganz besonderer Teil von Polens Ostseeküste.
Das schöne Wasserspiel in Elblag vor dem Oberlandkanal.
Die Küste des Ermlands zieren pittoreske, kleine Dörfer.
An der Masurische Seenplatte können Sie die Seele baumeln lassen.
Einst Hansestadt und später Freie Stadtrepublik, ist Elblag heute eine moderne Großstadt zwischen Haff und Oberlandkanal, gesegnet mit viel Grün und Wasser, toll sanierten alten Häusern und prima Gastronomie.
In einer grünen Oase am Fluss unweit von Elblags historischer Altstadt befindet sich der idyllische „Camping Nr. 61“.
Zu einer Reise auf dem Oberlandkanal zwischen Elblag und Ostróda zählen auch Schiffspassagen über Berge.
Die Weinbergschnecken sind nicht nur in Frankreich eine Delikatesse.
Die Schnecken können Sie im Dörfchen Krasin bei Grzegorz Skalmowski probieren.
Die ehemalige Schule von Cadinen beherbergt heute das Spa-Hotel „Srebrny Zwon“ (Silberne Glocke).
Frauenburg am Frischen Haff war 30 Jahre lang der Wirkungsort des Domherren und Astronomen Nikolaus Kopernikus. Hier begründete er das moderne Weltbild.
Bei solchen Sonnenuntergängen schimmert sogar die „Silberne Riviera“ golden.
Einst Sommerdomizil des deutschen Kaisers, dient das Gut in Kadyny heute als Hotel und Gestüt.
Tolkmicko am Frischen Haff hat eine sehenswerte kleine Altstadt und einen Seehafen.
Am grünen Ufer der Pas&;eka in der Altstadt von Braniewo liegt dessen moderne Marina mit Bootsverleih.
Die Masurische Kultursiedlung in Kadzid&;owo ist ein privates Bauernhausmuseum zum Übernachten.
Mit einem Open-Air-Spa im Kiefernwald punktet das einsam gelegene Glamping-Resort Glendoria unweit des Nariensees.
Über 3.000 Gewässer zählt die Masurische Seenplatte.
Nahe E&;k bieten Joanna und Heinz Grundel Stellplätze im Wald am See.
Masurens Städte wie Miköajki sind im Sommer gut besucht, doch stille Plätze stets in der Nähe.
Von der Herde wildlebender Koniki auf Popielno stammen viele Pferde in ganz Europa ab.