
Camptech ist in England eine bekannte Marke und drängt ab 2026 auf den deutschen Markt - unter anderem mit dem Vorzelt Buckingham.
Camptech ist in England eine bekannte Marke und drängt ab 2026 auf den deutschen Markt - unter anderem mit dem Vorzelt Buckingham.
Das Dometic Stuga Rest hier mit Sonnendach und zusätzlichem Seitenteil auf der Caravan Salon 2025. Dometic demonstriert hier einen Trend, der für viele Marken gilt: Die Vorzelte werden flexibler, Front- und Seitenteile herausnehmbar, sodass Anbauten einfach angedockt werden können.
DWT erweitert mit dem Scala Air 280 sein Portfolio an Luftvorzelten.
Als Luftvorzelte aufkamen, waren sie meistens halbrund. Mit dem Scala Air beweist DWT stellvertretend, dass die Luftschlauchgestänge mittlerweile so weit entwickelt sind, dass sich auch klassische Vorzeltkonstruktionen mit Pultdach tragen. Von außen sind sie nicht mehr von Modelle mit Metallgestänge zu unterscheiden.
Isabella legt mit der Ventuar Air Serie viele neue Luftvorzelte für Wohnmobile, Wohnwagen und Campingbusse auf. Das Ventura Air Nova ist das Vollvorzelt für Wohnwagen aus der Linie.
Vango war einst einer der Pioniere unter den Lufrvorzelt-Herstellern. Die Marke bleibt der typischen halbrunden Form zwar noch treu, nährt sich optisch aber auch immer mehr klassischen Vorzelten an - zu sehen am Balletto Air Elements Proshield, das 2026 auf den Markt kommt.