
Beim Hochdach setzen Ford und Entwicklungspartner Westfalia auf eine GFK-Sandwichbauweise. Das Dach besitzt vier Fenster: zwei seitlich, eins hinten und ein Dachfenster.
Beim Hochdach setzen Ford und Entwicklungspartner Westfalia auf eine GFK-Sandwichbauweise. Das Dach besitzt vier Fenster: zwei seitlich, eins hinten und ein Dachfenster.
Auf die Version mit Hochdach haben Nugget-Fans sehnlichst gewartet. Nach etwa einem Jahr Entwicklungszeit hat Ford sie jetzt vorgestellt.
Die Liegefläche oben beträgt 205 x 130 Zentimeter. Die sechs Zentimeter dicke Matratze lagert auf Tellerfedern.
Bei Nichtgebrauch wird das Bett im Hochdach, analog zur Aufstelldach-Variante, nach oben unter den Dachhimmel gedrückt, wo es von Gasdruckfedern gehalten wird.
Im Heck des Hochdachs ist ein Netzfach montiert.
Ein zweites, etwas breiteres Netzfach findet sich im Fußbereich des Betts.
Rechts und links gibt es im Hochdach jeweils zwei Schränke.
Eine Etage tiefer, im „Erdgeschoss“, sind auf der rechten Fahrzeugseite zwei hohe Schrankelemente angebracht. Hier kann optional auch eine Toilette fest installiert werden.
Typisch Nugget: die L-förmige Küche hinten links.
Praktisch für allerlei Kleinigkeiten: die Ablagen zwischen Sitzbank und Küche.
Der Aufstieg ins Hochdachbett erfolgt über eine Leiter und die Arbeitsfläche der Küche.
Vor der Küche befindet sich die Dreiersitzbank.
Durch eine Art Dreh-Kipp-Bewegung entsteht aus der Sitzbank ein zusätzliches Bett.