Optisch steht Hyundais größtes SUV breit da. Die Doppelten Frontleuchten setzen sich aus LED-Scheinwerfern und dem darüber angeordneten LED-Tagfahrlicht zusammen.
"Die Verteilung der Bedienelemete erfolgt im Santa Fe durchaus ergonomischen Gesichtspunkten und der Infotainmentbildschirm hat am oberen Ende der Mittelkonsole seinen perfekten Platz. ", so Redakteur Gregor Hebermehl.
Insgesamt ist der Wagen gewachsen: 4,770 mm lang (plus 70 mm), 1,890 mm breit (plus 10 mm) und einem auf 2,765 mm verlängertem Radstand (plus 65 mm). Der 4.905 Meter lange Grand Santa Fe entfällt mit dem Marktstart der neuen Generation.
Auch das Cockpit wurde überarbeitet. Statt Doppeltuben, erscheint nun ein zentrales Runddisplay mit Tacho und flankierenden Zusatzelementen rechts und links. Der Fahrer greift in eine modifiziertes Dreispeichenlenkrad mit kleinerem Pralltopf.
Einer guten Sitzhaltung zuliebe lassen sich die Sitzflächen der beiden vorderen Sitze elektrisch erweitern und in zehn verschiedenen Positionen verstellen.
Optisch ist der Innenraum des neuen Santa Fe ganz ordentlich: Die Verarbeitung wirkt gut und bei den Oberflächen haben sich die Hyundai-Einrichter Mühe gegeben.
Drei Infotainment-Systeme bietet Hyundai für den neuen Santa Fe an. Das Standard-Audio-System besteht aus einem Fünfzoll-Monochrome-Bildschirm, Radio und der Möglichkeit, Geräte per USB, Bluetooth und AUX-in anzuschließen.