
Der Nexsd One basiert auf dem VW Crafter und verfügt über eine große Heckklappe.
Der Nexsd One basiert auf dem VW Crafter und verfügt über eine große Heckklappe.
Dank des Aluminium-Aufbaus ist die Aufbautür leicht und schlank.
Auf jeder Fahrzeugseite besitzt der Nexsd One ein Außenstaufach.
Im nackten Innenraum haben die Macher etliche Schraubpunkte vorgesehen.
Die Schraubpunkte können Selbstausbauer für ihren individuellen Möbelbau nutzen.
Die Dämmmatten werden nicht verklebt. So lassen sie sich leicht wieder rausnehmen und recyclen.
Angeboten wird der Nexsd One leer mit vollausgestattetem Crafter mit Fenstern und Dämmung für 98.499 Euro.
Von Kiwi kommt einer von zwei ausgebauten Nexsd-One-Fahrzeugen, der „Madeira“.
Das Heck punktet mit einem bis zu 150 Kilogramm belastbaren Schwerlast-Auszug.
Hinter der beifahrerseitig angebrachten Außenklappe versteckt sich eine Dusche.
Dreht man den Beifahrersitz und klappt sich den seitlichen Tisch aus, hat man schnell einen Arbeitsplatz.
Die Sitzbank im Madeira kann zu Sitzgurtplätzen, zum Bett und zu Face-To-Face-Bänken umgebaut werden.
Im Heck über dem Auszug befindet sich das elektrisch höhenverstellbare Hubbett, daneben ein hoher Schrank.
Die Nasszelle hinter dem Fahrerhaus verbirgt Toilettenraum und …
… Dusche. Möglich macht es eine typische Schwenkwand.
Gekocht wird im kleinen Küchenblock, der unter anderem zwei Induktionsherde, eine Spüle sowie einen beidseitig öffenbaren Kühlschrank besitzt.
Der Alpine Cross Cabin ist der zweite Ausbau. Im Heck sind zwei große Längsbänke untergebracht, dazwischen ein Tisch.
In die zahlreichen Holzlamellen sind unter anderem Oberschränke integriert.
Die Küche besitzt neben den zwei Induktionsplatten auch ein Keramikwaschbecken und einen Apothekerauszug.
Die Nasszelle birgt eine Trockentoilette und ebenfalls ein Keramikwaschbecken. Zum Duschen wird die Kabine nach vorne hin erweitert.
Im Eingangsbereich besitzt die Cross Cabin zwei große Schränke.
Ebenfalls am Eingang schaffen eine frei bewegliche Bank und ein Sideboard mit integriertem Monitor einen Arbeitsplatz.
Geschlafen wird in der Alpine Cross Cabin Signature im Heck, wo die beiden Längsbänke bei Bedarf zur Liege zusammengeschoben werden.