Beim Ladeabteil hat der Franzose die Nase vorn: Mit einem
Kofferraumvolumen von mindestens 520 Liter bietet er nicht nur
erheblich mehr Platz als der Toyota (370 l), ...
... sondern auch einige pfiffige Detail-Lösungen wie den
ausziehbaren Kofferraumboden, der beim Verstauen von Getränkekisten
und anderen schweren Lasten gute Dienste leisten wird.
Im Kommandostand des 3008 ist höchstens noch das Lenkrad analog.
Alle Fahrdaten werden serienmäßig auf dem unterschiedlich
konfigurierbaren 12,3-Zoll-Display des neuen iCockpit
angezeigt.
Das Styling mag Geschmackssache sein, wirkt sich jedoch deutlich
auf das Platzangebot im Inneren des Toyota C-HR aus - und natürlich
auch auf den Kofferraum.
Der Raumeindruck leidet zusätzlich unter der eigenwillig
geformten Fond-Tür, die durch ihr kleines Fenster kaum Licht ins
Innere lässt. Außerdem macht sie die Sicht nach schräg hinten quasi
unmöglich.
Beim C-HR gibt es zwar weniger Leistungsstufen und keinen
Diesel, dafür aber Allrad und Hybrid: Dem 1,2-Liter Benziner (116
PS) mit Front- oder Allradantrieb steht noch eine frontgetriebene
Hybrid-Version (136 PS) zur Seite.
Die Preise des Toyota starten bei knapp 22.000 Euro, der
Basis-Peugeot ist mindestens 900 Euro teurer.