
Der Möbelbau im Roadstar XT kommt designtechnisch modern daher, mit integrierten LED-Leisten, die integriert in der Decke verbaut sind.
Der Möbelbau im Roadstar XT kommt designtechnisch modern daher, mit integrierten LED-Leisten, die integriert in der Decke verbaut sind.
Das Bett im Roadstar XT ist 2,00 x 1,40 Meter groß - dank einer Heckverbreiterung.
Pössl verpasst dem Sprinter auf der Beifahrerseite einen kleinen Aufsatz...
...und einen großen Aufsatz auf der anderen Seite. Hier im gezeigten Prototyp des Roadstar XT ist sogar ein Fenster eingebaut.
So kann man sich morgens mit Tageslicht im Camper-Bett wecken lassen oder nachts lüften.
Vor dem Querbett schließt ein kompaktes Bad auf der Fahrerseite an.
Das klassische Längsbad hat eine platzsparende Lamellen-Schiebetür und eine Grundfläche von 82 mal 76 Zentimetern.
In der Sitzbankreihe ist lediglich ein Einzelsitz eingebaut.
Aufgrund der Ausführung mit Einzelsitz ist der Mittelgang mit 76 Zentimetern bis zum Küchenblock recht breit.
promobil hat nachgemessen: Eine Engstelle befindet sich erst zwischen Küche und Bad und beträgt klassentypische 41 Zentimeter.
Trotzdem sollte man am Küchenblock gut arbeiten können - ein Zusatzbrett vor dem Bett erweitert die Arbeitsfläche.
Was beim ersten Check nicht gefällt, sind die sehr einfachen und hakeligen Push-Lock-Verschlüsse. Es handelte sich jedoch um einen Prototyp, im Serienfahrzeug funktionieren die Verschlüsse voraussichtlich besser.
Das Bett liegt auf zwei Querholmen und lässt sich mit wenigen Handgriffen aufstellen oder ganz ausbauen. Der Stauraum unter dem Bett bietet eine gleichmäßige Breite von 93 Zentimetern und eine Höhe unter dem Bett von 79 Zentimetern.
Eines der größten Verkaufsargumente ist der Hammer-Preis des Pössl Roadstar XT: Den Sprinter-Ausbau gibt's für die ersten 100 Fahrzeuge ab knapp 90.000 Euro.