Ja, so war damals die Mode, ein Kästchen hier, ein Kästchen da, und das Hauptinstrumente- Modul, so scheint es, zum Herausnehmen, damit es keiner klaut.
Wirtschaftlich gesehen war der Fiero damals ein Flop. Die Verkäufe fielen zwischen 1984 und 1988 kontinuierlich von 136.840 auf 26.401 Einheiten pro Jahr.
Und hier in der Verkleidung eines Testarossa Spider. Ferrari ging juristisch gegen die Karosserie- Firmen vor, weshalb heute kaum mehr Teile erhältlich sind.