
© Porsche
Anfangs wirkt der 924 glatt und schmächtig. Es dauert, bis die
Porsche-Fans ihn ernst nehmen.
Der 944 S hat einen Vierventil-Zylinderkopf und 190 PS.
Den S löste nach nur zwei Jahren der S2 ab: Drei Liter Hubraum lassen die Leistung des Vierventilers auf 211 PS steigen.
Er sollte den 911 beerben, was die Fans nicht wollten und auch ein bisschen am Thema vorbeiging. Denn der 928 ist kein 911, aber dafür ein großartiger Gran Turismo mit einem Design, das während fast 20 Jahren Bauziet frisch blieb und heute noch cool ist.
Zwei NACA-Öffnungen in der Haube, größere Kühlluftschlitze und ein Spoiler sind die Merkmale des Turbo S.
Der Flügel auf dem Heck ist in der Neigung einstellbar. Neu kostete der 968 Turbo S 175.000 Mark.