© Ingolf Pompe Der Aufbau ist solide konstruiert, mit GfK an Wänden, Dach und Boden sowie PU-Rahmenfenstern. Als Isoliermaterial dient rundum XPS-Schaum.
© Ingolf Pompe Einmal klappen – und der Tisch entfaltet sich auf doppelte Größe und ist bereit für die Mahlzeiten oder ein Brettspiel. Die integrierte Bauweise ermöglicht hier relativ viel Platz.
© Ingolf Pompe Zwei Stufenhöhen am Bodenpodest der Sitzgruppe. Da kann man sehr leicht mal stolpern.
© Ingolf Pompe Für zwei Erwachsene ist das Hubbett knapp, für einen – oder zwei Kinder – aber ausreichend groß und komfortabel. Mit Dachhaube für die Belüftung.
© Ingolf Pompe Ansprechende Küchenzeile mit einhängbarer Verlängerungsplatte. 140-Liter-Kühlschrank mit separater Getränkeschublade.
© Ingolf Pompe Für durchschnittlich große Erwachsene sind die Einzelbetten im Heck lang und bequem genug.
© Ingolf Pompe Frostwächter, Ablassventile und Verteiler übersichtlich zusammen gefasst in einem Bodenpodestfach.
© Ingolf Pompe Das Gesicht vor dem Spiegel bekommt kaum Licht ab, weil die Deckenspots hinter dem Kopf sitzen.
© Ingolf Pompe Die Außenspiegel sind ziemlich schmal und die separaten Weitwinkelfelder sehr flach und verzerrend.
© Ingolf Pompe Hohlkammer-Faltverdunkelungen zur besseren Dämmung der einfach verglasten Fahrerhausscheiben.
© Ingolf Pompe Passable Garage mit Platz für zwei bis drei Fahrräder. Der Boden darf mit 150 Kilo belastet werden.
© Ingolf Pompe Auch die Elektrik hat ihren Platz – hier in der Heckgarage. Darüber zu sehen: Anschluss für die Außendusche.
© Ingolf Pompe Der 90-Liter-Abwassertank hängt hinter der Hinterachse und ist serienmäßig isoliert. Die Beheizung kostet 320 Euro extra.