Die geschickten Verfeinerungen am Design lassen den Camper gestreckter und eleganter wirken.
Die geschickten Verfeinerungen am Design lassen den Camper gestreckter und eleganter wirken.
Im Vergleich zum Hochdach-T4 ist der Fischer-Camper etwa 30 Zentimeter höher.
Der T4 ist perfekt für Camper, die auch gerne mal selbst an ihrem Fahrzeug Hand anlegen.
Klein, aber nicht spartanisch: Im wohnlichen Innenraum des T4 ist alles Nötige vorhanden.
Rostige Überraschungen unter dem Lack am Radlauf.
Nasses Laub sammelt sich gerne hinter dem Kotflügel und setzt der Substanz des Fahrzeugs stark zu.
Rostige Stellen des Blechs wurde herausgeschnitten und mit einem Reparaturblech ersetzt.
Der Innenraum präsentiert sich gepflegt und in gutem Zustand, das Anzeige und Bedienteil für den Syncro-Allradantrieb und die Differenzialsperre (rechts unten) wurde nachgerüstet.
My bus is my castle: Die große Dachluke des Campers ermöglicht eine äußerst effiziente Belüftung und einen sehr guten Rundumblick.
Mit dem nun eingebauten Fünfzylinder-Direkteinspritzer Typ AXL erhält der T4 eine grüne Plakette und darf auch Umweltzonen befahren.
Wer gründlich arbeiten will baut am besten auch die Seitenwände ab.
Mit neuem Alcantara-Stoff wird der Innenraum wohnlicher gestaltet.
Etwas aufwendiger als die Blecharbeiten: der Aggregateträger wurde per kathodischer Tauchlackierung vollständig gegen Rost geschützt.