Zeitreise auf Rädern: Der Vickers Morecambe zeigt sich in seiner vollen, leicht patinierten Pracht.
Zeitreise auf Rädern: Der Vickers Morecambe zeigt sich in seiner vollen, leicht patinierten Pracht.
Spiegelndes Chrom und geschwungene Fensterflächen – der Bug wirkt wie aus einem futuristischen 50er-Jahre-Film.
Die markante Front mit Panorama-Bugfenster – ein echtes Statement unter Vintage-Caravans.
Selbst das Heck bleibt dramatisch: Rundungen, Zierleisten und klassische Linienführung.
Wie ein Mini-Boudoir: Der Innenraum versprüht barockes Retro-Flair mit samtigem Lichtspiel.
Sitzlandschaft mit Stil: Zwischen Glasvitrinen und Bugsofa entsteht echte Lounge-Atmosphäre.
Kochen mit Charme: Die originale Küchenzeile samt Kamin erinnert an ein winziges Landhaus auf Rädern.
Lichtspiel vergangener Jahrzehnte – die Deckenlampe unterstreicht den liebevollen Stil der Ära.
Auch kleine Details glänzen: Chromleisten und geschwungene Formen an Schubladen und Sitzfläche.
Die Anrichte vereint Funktion mit Show – hier trifft Handwerk auf 50er-Jahre-Drama.
Zart gravierte Glasmotive: außen wie innen ein Caravan mit künstlerischer Ader.
Zuletzt wurde der Wohnwagen als Übernachtungsmöglichkeit in einer Halle angeboten. Zirkus trifft Scheunenromantik – eine Bühne, wie gemacht für diesen exzentrischen Klassiker.
Originalschriftzug der Vickers-Werke – seltenes Zeugnis einer fast vergessenen Caravan-Dynastie.
Die Zeit hinterlässt Spuren – doch selbst der Rost hat hier Charakter.
Zugegeben: Der Unterboden braucht Liebe – aber die Substanz erzählt Geschichte.
Selbst die Deichsel glänzt mit ehrlicher Patina – bereit für ein zweites Leben.