
Mit einer Beilage aus Knoblauchbrot oder Nudeln wird das Ratatouille zum abendfüllenden Hauptgericht für die ganze Familie. Mit einem Glas Rotwein und etwas Rucola zum eleganten "Dinner for Two".
Mit einer Beilage aus Knoblauchbrot oder Nudeln wird das Ratatouille zum abendfüllenden Hauptgericht für die ganze Familie. Mit einem Glas Rotwein und etwas Rucola zum eleganten "Dinner for Two".
Schritt 1: Gemüse schneiden.
Schritt 2: Mit dem Schichten im Omnia beginnen.
Knoblauch ist wichtig für den herzhaften Geschmack.
Zwischendurch würzen und mit passierten Tomaten auffüllen.
Für die hausgemachten Hackbällchen die Zwiebeln fein würfeln.
Die Zutaten für hausgemachte Fleischbällchen sind simpel – etwas Hackfleisch, ein altes Brötchen, ein Ei, Zwiebeln und Gewürze.
Das Ei bindet die Bestandteile. Wer keines zur Hand hat, kann es auch weglassen.
Brot, Zwiebeln und Ei mit etwas Senf vermengen.
Dann das Hackfleisch oder eine Alternative hinzugeben.
Sorgfältig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz durchziehen lassen.
Dann mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen.
In der Zwischenzeit sollte das Gemüse einigermaßen gar sein.
Die Hackbällchen entweder kurz in der Pfanne anbraten oder direkt zum Garen auf den Auflauf geben.
Nach der ersten Garzeit kann der Auflauf noch mal etwas Flüssigkeit vertragen.
Bei geschlossenem Deckel darf alles zusammen kochen.
Wer möchte, kann dem herzhaften Gericht auch etwas Mozzarella und einen würzigen Hartkäse hinzufügen.
Ratatouille ist ein Gericht für jedes Wetter und jede Jahreszeit. Diese Version ist besonders herzhaft und sättigend. Eine leichtere Version eignet sich aber auch gut als kalte Vorspeise im Sommer.