Zuerst wusste niemand so recht, was für ein Automobil da
schlummert, doch es dauerte nicht lange, und die Bedeutung des
Fundes wurde entdeckt. Der verschlungene Ghia-Schriftzug weist auf
die Herkunft hin.
Historische Bilder verschafften Klarheit. Bei dem Wagen handelt
es sich eines von 2 1947 gefertigten Cabriolets, mit denen die
Ghia-Mitarbeiter zeigten, was sie können.
Die Ghia-Mitarbeiter legten los, nahmen ihr Schicksal in die
Hand - und bauten 2 Cabriolets sowie 2 Coupés, um auf die
Qualitäten des Hauses aufmerksam zu machen.
Und tatsächlich, die Kreationen überzeugten Mario Boano und
Giorgio Alberti, die 1948 Ghia übernahmen. Familienbande: die Ghia
Cabriolets und ein Coupé in Monte Carlo.
Inmitten lauter Schönheiten: Villa d'Este 1947. Der Fiat 1500
Ghia sammelte 1947 jede Menge Preise bei Concours d'Élégance. Am
Comer See holte er einen Klassensieg.
23 vertikale Streben bilden den Kühlergrill des Fiat 1500 Ghia.
Die Zierrahmen um die Scheinwerfer und die mittig angeordnete
Zierleiste laufen spitz zu.
Die Patina hat sich der Fiat 1500 Ghia über fast 7 Jahrzehnte
erarbeitet. Allerdings steht nach langem Überlegen nun doch die
Komplettrestaurierung im Raum.