
Laut statistischem Bundesamt geht es für die meisten Campingurlauberinnen und -urlauber an einen der vielen schönen Seen unseres Landes.
Laut statistischem Bundesamt geht es für die meisten Campingurlauberinnen und -urlauber an einen der vielen schönen Seen unseres Landes.
Platz 1: Fränkisches Seenland: Wie lang ist der Radweg um den Kleinen Brombachsee? 7 Kilometer. Los geht’s!
Schön, wenn das die Fragen des Tages sind: Schatten- oder Sonnenplatz? Schwimmen oder nicht? Alles ist möglich am Altmühlsee bei Gunzenhausen.
Rothsee: Der Stausee nahe Hilpoltstein ist ein beliebtes Erholungsgebiet.
Platz 2: Lausitzer Seenland: Das Lausitzer Seeland und seine dünnbesiedelte Umgebung sind ideal für naturnahen Urlaub.
Das Lausitzer Seenland ist ein Urlaubsparadies mit Stränden, Häfen und Marinas.
Im Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld können BesucherInnen eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt bestaunen.
Platz 3: Der Hegau am Bodensee: Der 5-Sterne-Platz Hegau Familien Camping ist im Luftkurort Tengen gelegen.
Die Blumeninsel Mainau im Bodensee ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
23 Meter stürzen die Wassermassen des 150 Meter breiten Rheinfalls in die Tiefe.
Platz 4: Die Holsteinische Schweiz: Sanfte Hügel, weite Felder, lichte Laubwälder und rund 200 Seen prägen den größten Naturpark Schleswig-Holsteins.
Durch Fernsehberichte weltweit bekannt – manchmal landen bis zu 50 Briefe pro Tag im Dodauer Forst.
Plön: Die Stadt liegt malerisch eingebettet inmitten der hügeligen Seenlandschaft direkt am Großen Plöner See.
Platz 5: Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte: Am Kummerower See verschwimmt das Gewässer mit dem Horizont.
Viele Stell- und Campingplätze liegen direkt am Wasser.
Das Malchow Kloster liegt direkt am See Malchow in Mecklenburg-Vorpommern.