© Dani Heyne Die Längsbank von Hornbach wurde um einen selbstgebauten Auszug erweitert. Hier wohnt nun die Küche. Welch Glück!
© Dani Heyne Unter dem klappbaren Ablagebrett des Auszugs gibt’s ein praktisches Netz für Spüli und Co.
© Dani Heyne Ihre Vespa schaut auch traurig, weil sie nicht mit zum Campen darf? Solch ein Motorradträger löst das Problem. Trägt bis zu 150 Kilogramm.
© Dani Heyne Ob kurzer oder langer Radstand: Eine Rückfahrkamera macht das Rangieren leichter. Daher hat Manni eine bekommen. Kostenpunkt: acht Euro.
© Dani Heyne Über diesen Drehregler wird die Standheizung ein- und ausgeschaltet. Zudem kann man hier die Heizleistung regulieren.
© Dani Heyne Große Hilfe: USB-Lader mit Voltanzeige. Passendes Loch bohren, festschrauben und die Kabel mit Dauerplus und Masse verbinden.
© Dani Heyne Bei einem Manni ohne Klima sind die Scheiben meist leicht geöffnet, solche Windabweiser minimieren die Zugluft.
© Dani Heyne Um die Kabel der Zweitbatterie zu verlegen, muss der Teppich nicht raus, aber es hilft ungemein.
© Dani Heyne Da freut sich auch der Leuchtturm auf Amrum – Mannis erste Tour führte bei bestem Wetter in den Norden Deutschlands.
© Dani Heyne Happy End! Manni ist vollendet. Aus dem Behörden-T5 ist in nicht mal sechs Monaten ein minimalistischer Camper mit Penthouse geworden.