© Dieter S. Heinz Technik, Tipps und Fakten rund ums richtige Beheizen von Caravans. Herrscht eine angenehme Raumtemperatur, kann der Winter ruhig kommen.
© Dieter S. Heinz Beim Zündvorgang den Temperaturregler immer noch einige Zeit gedrückt halten, bis die Zündsicherung den Gasfluss freigibt.
© Dieter S. Heinz Bei der klassischen S-Heizung gibt es keine Temperaturskala. Die persönliche Wohlfühltemperatur wird dennoch rasch gefunden.
© Dieter S. Heinz Das Bedienteil CP Plus der Truma-Combi-Heizung erlaubt die gradgenaue Temperaturvorgabe.
© Dieter S. Heinz Beim ersten Anheizen Vorhänge auf und Rollos hoch, so werden auch die Fenster temperiert.
© Dieter S. Heinz Schwitzwasser schlägt sich nieder und kann gefrieren. Heizen und Lüften trocket die Luft.
© Dieter S. Heinz Durch gezieltes Schließen der Ausströmer heizt sich der Wohnbereich viel rascher auf.
© Dieter S. Heinz Komfortmerkmal Fußbodenheizung: Angenehm fürs Wohlbefinden, die Heizleistung selbst wird nur minimal beeinflusst.
© Dieter S. Heinz Vorsicht beim Kontakt mit dem Heizungsgehäuse. Die Oberfläche kann unter Umständen bis weit über 100 Grad Celsius heiß werden.
© Dieter S. Heinz Bei der Analyse der elektrisch betriebenen Version mittels Wärmebildkamera zeigt sich die Bodentemperatur bei der Rundsitzgruppe.
© Dieter S. Heinz Ist keine Sicherheitsabschaltung mit Schlauchbruchsicherung vorhanden, muss die Gasanlage vor Fahrtantritt auch im Caravan abgedreht werden.