Duo Control. Viele Gaskästen bieten Platz für zwei Gasflaschen. Da ist es besonders komfortabel, wenn auch beide Behälter gleichzeitig an die Gasversorgung angeschlossen werden können.
Gaslight. Diese Lampe ist wirklich etwas Besonderes! Denn aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften darf im Gaskasten nicht jede Beleuchtung installiert werden. Das Gaslight von Gaslock erfüllt diese Vorgaben.
Gasfilter. Fremdstoffe können die Gasanlage beschädigen und Defekte an Heizungen und Kühlschränken verursachen. Schutz vor dem Schmutz ermöglicht der Gasfilter von Truma.
Außensteckdose. Komfortabel lassen sich Gasgeräte im Freien über eine Außensteckdose versorgen. Von Reich gibt es dazu eine Anschlussdose, die in einen 160 x 70 Millimeter großen Ausschnitt in der Außenwand des Reisemobils eingesetzt wird.
Ersatzflasche. Von Campingaz gibt es nicht nur Steckkartuschen für Campingkocher. Mit der blauen Kaufflasche R 907 findet sich auch ein 2,75 Kilogramm fassender Gasbehälter im Sortiment (74 Euro), der sich als stauraumsparende Notreserve eignet.
Die mit Butangas gefüllte Flasche ist allerdings mit einem speziellen Anschluss für Gasgeräte aus der Campingaz R-Linie versehen. Für den Anschluss an die Gasanlage im Reisemobil ist daher zusätzlich ein Adapter nötig.
Lecksuchspray. Es muss nicht unbedingt ein Loch in der Gasleitung sein, damit Gas ungewollt austritt. Auch eine falsch verbundene Schraubverbindung kann zur Leckage führen. Undichte Stellen lassen sich mit einem Lecksuchspray (beispielsweise von Sonax, 300 ml für 5,99 Euro, www.sonax.de) ausfindig machen.
Niederdruckregler. Während die Gasversorgung in modernen Reisemobilen auf einem Druck von 30 mbar basiert, sind deutsche Gasgrills auf 50 mbar ausgelegt.
Gasalarm. Nicht nur gegen sogenanntes KO-Gas schützt ein Gaswarner. Geräte wie der Tri-Gas-Alarm von Linnepe (89 Euro) erkennen auch Butan/Propan-Gas, das aufgrund eines Lecks aus der Gasanlage austritt, sowie Kohlenmonoxid.
Anschluss-Adapter. Andere Länder, andere Gasanschlüsse: Mit dem Euro-Set von GOK können Gasflaschen aus dem europäischen Ausland mit einem Druckregler mit deutschem Anschluss verwendet werden. Das Euro-Füll-Set ermöglicht das Befüllen deutscher Flaschen an zahlreichen europäischen Füllstellen. Jedes der beiden Sets beinhaltet vi