
Solarmodule auf dem Dach – logisch eigentlich gehören die Rahmenmodule aufs Wohnmobildach.
Solarmodule auf dem Dach – logisch eigentlich gehören die Rahmenmodule aufs Wohnmobildach.
Jedes Modul hat im Test seinen eigenen Laderegler. Sehr praktisch am Smart Solar von Victron: die via App abrufbare Aufzeichnung des Solarertrags.
Bypass-Dioden: Trenn-Dioden überbrücken einzelne Bereiche eines Moduls, beim Büttner CDS sogar jede Zelle einzeln, wenn diese durch Schattenwurf ausgebremst wird.
Die Sonne lacht nicht immer so vom wolkenlosen Himmel, nicht jeder hat so viel Dachfläche übrig und nur wenige brauchen so viel Leistung. Für ein durchschnittliches Mobil reichen 120 Wp oft schon aus. Eine exakte Verbrauchsanalyse gehört zur Planung einer PV-Anlage jedoch unbedingt dazu.
Wie viel Ladeleistung der Victron-Regler vom Modul in den Akku geschickt hat, zeigt die App.
Volle Kontrolle: alle Module im Test in der Victron-App.
Gesamtertrag. Bei der Messung der Solarerträge über neun Tage ist der Wettereinfluss klar zu sehen. Der 18.9. war einer der wenigen Regentage im September 2023, am 25.9. schien über rund zehn Stunden durchgängig die Sonne. Wegen der unterschiedlichen Nennleistungen wurden die Erträge auf 100 Wp normiert.
Verschattung. Je nach Modultechnologie reagieren die Panele unterschiedlich auf die Abschattung, die nacheinander an zwei Stellen platziert wurde. Das Büttner CDS zeigt sich dabei sehr verschattungsresistent, das Emergo Plus bricht durchgängig ein, während das Solara mal mehr, mal weniger schwächelt.
Die MPPT Solarregler lassen sich über die Victron-App an den jeweiligen Batterietyp (Blei-Gel, -AGM, LiFePO4) anpassen. Sie dokumentieren den Ertrag des angeschlossenen Moduls über die jeweils zurückliegenden 30 Tage.
Batteriecomputer (oben) und Messshunt überwachen ständig den Füllstand der Liontron-LiFePO4-Batterie.
Die LEDs am Solarregler zeigen an, in welchem Lademodus sich das Gerät aktuell befindet. Die blaue LED signalisiert „Bulk“: Der Regler gibt die aktuell maximal mögliche Ladung an die Batterie ab.
Alle Module werden für den Test auch gewogen und vermessen.
Sehr einfach zu bewerkstelligender Anschluss: Die Litzen werden bei Solar Swiss federnd eingeklemmt. Gut zu erkennen: die zwei integrierten Trenndioden.
Der Anschluss der Leitungen in der Dose macht bei Büttner weitere Verbindungen der Kabel auf dem Dach überflüssig.
MC4-Stecker in Einzelteilen.
Der Großteil der Module wird mit Standard-Anschlüssen vorkonfiguriert geliefert.
Die verclipsten MC4-Steckverbindungen sind wasserdicht und können nur mit Spezialwerkzeug wieder getrennt werden.
DC Solar by Solara E 440 M 42/S.
Dometic/Büttner MT 130 MC Black Line.
Dometic/Büttner MT 130 CDS ist der promobil-Testsieger.
Ective SSP 120 Black.
Emergo Plus Power XS 140 W.
Solar Swiss KVM 120-12-6C.
Solara S 480 M 45.
promobil Kauf-Tipp: Teleco TBS 110 WS.
promobil Kauf-Tipp: Tiger Exped Black Tiger 120.
Wattstunde WS 120 BL HVS Black Line.