© Thomas Cernak Faszinierender Felsblock: Vor Calp ragt der Penyal d’Ifac (Peñón de Ifach) 332 Meter hoch aus dem Meer.
© Thomas Cernak Ehemaliges Maurendorf Confrides, abgeschieden im Guadalest-Tal auf rund 800 Meter Höhe.
© Thomas Cernak Tausende Palmen und subtropische Pflanzen wachsen im Jardín Huerto del Cura in Elx (Elche) – der sogenannte Priestergarten gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten in der Region.
© Thomas Cernak Goldrichtig: weitläufiger Strand in Calp. Der Ort wartet daneben mit fünf Stellplätzen auf.
© Thomas Cernak An jeder Ecke in Guadalest, dem bekannten Festungsdorf, bieten Kunsthandwerksläden ihre Waren an. Das Angebot ist unerwartet vielfältig.
© Thomas Cernak Ebene, geschotterte Parzellen und die Nähe zum Strand zeichnen Area Camper La Finca in Tavernes de la Valldigna aus.
© Thomas Cernak Auch die sanitären Anlagen der Area Camper La Finca wurden liebevoll mit Pflanzen geschmückt.
© Thomas Cernak Die Area Camper Dunes in Daimús liegt nur 700 Meter vom Strand entfernt, die wenig befahrenen Straßen laden auch zum Fahrradfahren ein.
© Thomas Cernak Camper Park Km Zero: kein Rasen, aber grün bemalter Boden auf dem Platz in L'alqueria de la Comtessa.
© Thomas Cernak Licht und Schatten: Camping Area Estrella Polar erstreckt sich in einem Wäldchen etwas außerhalb von Calp.
© Thomas Cernak Camping Sol de Calpe Boreal ist ein teurer, aber dennoch beliebter Platz – vor allem zu Spitzenzeiten (z. B. Ostern).
© Thomas Cernak Die Palmen auf dem Platz in Calp sehen zwar schick aus, spenden jedoch nur wenig Schatten.
© Thomas Cernak Eine gute, preiswerte Alternative zum Nachbarplatz Sol de Calpe Boreal gegenüber ist der Paraiso Camper.
© Thomas Cernak Der Stellplatz Paraiso Camper liegt direkt neben einem Supermarkt und hat einen kleinen Pool.
© Thomas Cernak Bei Camping Sol de Calpe Austral wurde liebevoll ein Aufenthaltsbereich mit Picknicktischen geschaffen.
© Thomas Cernak Im Camper Park Area 7 gibt es eine Vielzahl von Waschbecken für Geschirr, auch die Entsorgungsstation ist gut gekennzeichnet.
© Thomas Cernak Huerta de Murcia hat für die Entsorgung eine betonierte Fläche mit einer konisch zulaufenden Abwasserrinne.
© Thomas Cernak Raus aufs Land zu Finca-Caravan! Ruhe und Platz in Hülle und Fülle in den wild-schönen Bergen Murcias.