
Eine Campingreise ins Vogtland.
Eine Campingreise ins Vogtland.
Weltraumtechnik aus Ost und West in der Morgenröthe-Rautenkranzer-Ausstellung.
Vogtländisches Wahrzeichen: die Elstertalbrücke bei Pöhl, nahe der Talsperre.
Blick auf Gera an der Weißen Elster im thüringischen Vogtland, wo der Stadtteil Untermhaus heute noch zu den prächtigsten gehört.
Familienwanderung im Tal der Trieb, eines Nebenflusses der Weißen Elster.
Die Osterburg in Weida, „Wiege des Vogtlandes“, diente den Vögten als Stammburg.
Schauwerkstätten der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau Vogtland.
Weida: Ein Platz ohne Fehl und Tadel in guter Lage zu fairem Preis.
Stellplatz am Sportplatz.
Gera: markierte, aber nicht parzellierte Stellflächen mit viel Grün rundherum.
Elsterberg: Wenn man Glück hat, gibt’s im Vereinshaus des Sportclubs sogar einen Imbiss.
Gera: markierte, aber nicht parzellierte Stellflächen mit viel Grün rundherum.
Greiz: Vom Wiesen-Parkplatz direkt ins Badevergnügen – und das ganzjährig.
Greiz: Vom Wiesen-Parkplatz direkt ins Badevergnügen – und das ganzjährig.
Grünbach: ein Platz für Naturfreunde im Allgemeinen und Pilzgänger im Besonderen.
Grünbach: ein Platz für Naturfreunde im Allgemeinen und Pilzgänger im Besonderen.
Lederhose: Parzellierende alte Mauern schaffen eine romantische Atmosphäre.
Stellplatz Alte Heuschupfe.
Stellplatz Alte Heuschupfe.
Stellplatz Alte Heuschupfe.
Plauen: neuester und bester Platz im Revier mit modernem Service und fairem Preis.
Wohnmobilstellplatz Plauen.
Pöhl: Bei Regen weicht der Platz auf – umsichtig fahren!
Stellplatz am IFA-Ferienpark.
Schöneck: neuer Platz mit umständlicher Kurtaxe-Entrichtung.
Stellplatz am Deutsch-Deutschen Museum.
Töpen: ein Nur-Parkplatz für ein sehenswertes Museum, auf dem auch übernachtet werden darf.
Weida: Ein Platz ohne Fehl und Tadel in guter Lage zu fairem Preis.
Wohnmobilhafen Aumatal.
Wohnmobilhafen Aumatal.
Womohafen Zeulenrodaer Meer.
Zeulenroda: Der Stellplatz ist okay, aber der lange Weg zum WC nicht ideal.