Der Globe-Traveller Falcon XS basiert auf einem VW Crafter.
Der Globe-Traveller Falcon XS basiert auf einem VW Crafter.
Das Fußende des Betts im Falcon XS liegt so quasi schon auf dem Fahrersitz auf.
Der Tisch wird seitlich an der Bank angebracht. So hat man den perfekten Blick nach draußen.
Im Inneren überrascht der Sunlight Cliff 540V Vanlife mit einer Hecksitzgruppe.
Von der Sitzgruppe hat man einen super Ausblick nach draußen.
Der eigentliche Hauptschlafbereich liegt oben im Aufstelldach, das man im Vanlife über eine feste Treppe erreicht.
Zur Weltpremiere 2022 zeigte sich der Duo noch auf Peugeot-Boxer-Basis.
Der Duo braucht keine Rückbank. Die gedrehten Pilotensitze im Fahrerhaus werden zum Essplatz fürs Frühstück.
Das Highlight des Affinity Duo ist sein französisches Doppelbett.
Beim Nomade Neo S schließt an die Sitzgruppe vor dem Querbett auf der Beifahrerseite die Küchenzeile, gegenüber das Kompaktbad an.
Je nach Belieben können die Durchgänge nach außen oder in die Fahrerkabine auf- und zugeklappt werden.
Das einladende Heckbett im Nomad Neo S ist quer eingebaut.
Das Aufstelldach gehört beim Forster Flip zur Serienausstattung, die Motorisierung mit 140 PS kostet allerdings Aufpreis.
So löst Forster das Problem: Hinter den beiden Fahrerhaussitzen reisen drei weitere Personen mit: zwei auf der Rücksitzbank und eine weitere gegenüber auf dem Einzelsitz.
Raumbad in einem Sechs-Meter-Kastenwagen? Der Forster Flip 599 VB5 macht’s möglich.