
Der Eura Mobil Profila RS ist kaum wiederzuerkennen. Das individuelle Foliendekor gibt dem Teilintegrierten einen völlig neuen Charakter.
Der Eura Mobil Profila RS ist kaum wiederzuerkennen. Das individuelle Foliendekor gibt dem Teilintegrierten einen völlig neuen Charakter.
Den Pioneer Navi- bzw. Moniceiver SPH-EVO 107 gibt es mit zwei Bildschirmgrößen. Optional mit fahrzeugspezifischer Navigation und Stellplatz-Datenbank.
Zwei Pioneer-Verstärker GM-D8704 (4 Kanal, 1200 Watt, ca. 190 Euro) und GM-D8701 (1 Kanal, 1600 Watt, ca. 150 Euro) boostern die Klangfülle der Hifi-Anlage. Sie sind aufgeräumt in der Heckgarage installiert.
Damit nicht aller Sound von vorn aus dem Fahrerhaus kommt, installieren die Hifi-Spezialisten im hinteren Bereich der Sitzgruppe Satellitenlausprecher (Pioneer TS STX 080).
An unauffälliger Stelle in der rechten Sitztruhe ist der 30-Zentimeter-Subwoofer (Pioneer TS 12D4, ca. 180 Euro) eingebaut.
Ein WLAN-Router, wie der Pioneer DCT WR204-SH bringt die große weite Online-Welt ins Reisemobil. Er empfängt mittels Haifisch-Antenne auf dem Dach Netz-Signale und schafft im Reisemobil ein eigenes WLAN.
Zum markanten Look gehören heute für viele auch Geländereifen.
Links die Original-Bezüge des Herstellers, rechts und an der Sitzbank die Edelvariante in feinem Nappaleder und Alcantara, mit sportlicher Absteppung und Kedern in Kontrastfarbe.
Einige Segmente des Armaturenbretts hat Werk 45 mit Alcantara überzogen. Die Farbwahl liegt beim Kunden, wahlweise mit Nähten in Kontrastfarbe. Preis: rund 400 Euro für Material und ca. acht Stunden Arbeitszeit.
Der Druck der Zusatzluftfedern von Goldschmitt lassen sich mit diesen beiden Manometern im Cockpit ablesen.