
Im November 2024 besiegelte VW die Zusammenarbeit mit Rivian. Die Konzernchefs Oliver Blume (VW; links) und RJ Scaringe (Rivian, rechts) ...
Im November 2024 besiegelte VW die Zusammenarbeit mit Rivian. Die Konzernchefs Oliver Blume (VW; links) und RJ Scaringe (Rivian, rechts) ...
... wollen beide von dem Joint Venture profitieren. Erstes Ziel ist die gemeinsame Entwicklung einer zentralen Software-Architektur.
Rivian will damit die Entwicklung neuer Modelle beschleunigen. Der im Vergleich zum R1S kleinere R2 (Bild) soll auch Europa erobern. Auf den folgenden ...
... Bildern stellen wir das Modell vor. Auf die Straße kommt der Rivian R2 frühestens 2026.
Der eckige R2 sieht groß aus, ist aber nicht größer als ein Tesla Model Y.
Der Rivian R2 (Bild) hat zwar ähnliche Maße wie ein Tesla Model Y, ist aber viel eckiger designt.
Rivian-CEO Robert Scaringe will mit dem R2 in den Massenmarkt - und nach Europa.
Unter der Fronthaube befindet sich ein großer Zusatz-Kofferraum.
Die kurzen Überhänge sollen zusammen mit 21 Zentimetern Bodenfreiheit beim R2 für eine moderate Offroadtauglichkeit sorgen.
Die Frontlichtgrafik übernimmt der R2 (Bild) von seinem großen Bruder R1S - allerdings ist etwas kleinerem Maßstab.
WIe seine großen Brüder R1T (Pick-up) und R1S (SUV), so ist auch der R2 (Bild) clean gezeichnet.
Das Rivian-Logo dürfte mit dem R2 auch in Europa auftauchen.
Rivian-Schriftzug in einem der Frontscheinwerfer.
Die 21-Zoll-Räder des R2 sind mit eigenständigen Felgen ausgerüstet.
Die Außenspiegel des R2 (Bild) sind mit denen des R3 baugleich - das spart Entwicklungs- und Fertigungskosten.
Wie den R1T und den R1S, so rüstet Rivian auch den R2 (Bild) mit einem Frontkofferraum aus.
Der Frontkofferraum hat einen doppelten Ladeboden. Der praktische Ablauf für beispielsweise Wasser von Wassersport-Kleidung oder von geschmolzenem Getränkekühl-Eis fehlt aber - diese teurere Ausstattung ist dem R1T und dem R1S vorbehalten.
Wie bei seinen großen Brüdern, so sitzt auch beim R2 eine massive LED-Metalltaschenlampe in der Fahrer-Seitentür. Dort lädt sich der Akku der Lampe eigenständig auf.
Top Ergonomie: Das Lenkrad des R2 hat zwei große Drehregler, deren Benutzung Spaß macht.
Ein Rivian-Mitarbeiter zeigt, dass sich auch die Sitze in der ersten Reihe umklappen lassen. Dafür muss bei beiden Sitzen die Kopfstütze raus.
Der Dachkanten-Spoiler verbessert die Aerodynamik, was wiederum die Reichweite des rein elektrisch angetriebenen R2 erhöht.
Der Dachkanten-Spoiler ist zweigeteilt.
Die Kofferraum-Seitenfenster lassen sich elektrisch ausklappen.
Die Heckscheibe ist versenkbar - längere Ladung kann so aus der Heckscheiben-Öffnung herausragen.
Der R2 (Bild) ist immer ein Fünfsitzer - für drei Sitzreihen ist er nicht lang genug.
Für lange Ladung lassen sich die erste und die zweite Sitzreihe komplett umklappen. Wer eine passende Matratze ins Auto legt, kann dort dann auch bequem übernachten.
Für eine leichtere Beladbarkeit oder zur Nutzung als Tisch lässt sich der Kofferraumboden ein Stück herausziehen.
Das optionale Dachzelt ist eine Eigenentwicklung der Rivian-Ingenieure.
Der für zwei Fahrräder geeignete Fahrradhalter lässt sich zusammenklappen und im Front-Kofferraum verstauen.
R2 ist das neue Kompakt-SUV von Rivian, was auch dem Tesla Model Y Konkurrenz machen soll.
Rivian-Chef Robert Scaringe will mit dem R2 die Weltmärkte erobern.
Rivian hat nicht nur den R2 (links) vorgestellt, als Überraschung sind noch der kleinere R3 (MItte) und dessen Sportversion R3X aufgetaucht.
Das South Coast Theatre war ein seit 2015 nicht mehr genutztes Kino in Laguna Beach. Rivian hat das Haus gekauft und restauriert. Jetzt nutzt das Elektro-Start-up das historische Gebäude für Veranstaltungen - wie beispielsweise die Vorstellung seiner neuen Modelle R2 und R3.