
Der Zahn der Zeit – und vor allem die Sonne – nagt an den Kunststoffteilen der Karosserie.
Der Zahn der Zeit – und vor allem die Sonne – nagt an den Kunststoffteilen der Karosserie.
Was bleibt, sind mehr und mehr Blässe und Mattheit. So lassen sich die Teile wieder sichtbar auffrischen.
In seinem Betrieb für Fahrzeugaufbereitungen zeigt uns Baha Güner, wie der Kunststoff neue Frische erhält und welche Pflegemittel nötig sind.
Wie für lackierte Flächen gibt es auch Detailer für Kunststoff (li.). Matt gewordene Teile reaktiviert man zum Beispiel mit dem Sonax Plastic Protectant (re).
Außenspiegel, Türgriffe oder etwa die Rahmen der Außenklappen – Kunststoff findet man reichlich am Reisemobil...
...Kastenwagen zieren zusätzlich häufig seitliche Rammschutzleisten aus dem dunklen Material.
Kurz nach der Behandlung: Ein deutlicher Unterschied ist sichtbar. Mit dem Abdampfen des Mittels hellt das Material aber wieder etwas auf.
Gerade vor der kühleren Jahreszeit wichtig: Die Pflege der Tür- und Fenstergummis...
...hält das Material geschmeidig und verhindert Zufrieren.
Spezielle Reifenpflegemittel geben dem Gummi das ursprüngliche Schwarz zurück und bringen es zum Glänzen.
Auch die Acrylglas-Fenster benötigen besondere Pflege. Die Reinigung mit herkömmlichen Glasreinigern kann Spannungsrisse verursachen.
Kleiner Helfer, große Wirkung: Cockpit und andere Hartplastikteile im Fahrerhaus...
...können mit einem Schmutzradierer bearbeitet werden.
Die Caravaning-Linie von Sonax macht Wohnmobile wieder rein.
Baha Güner, Sonax Mastertrainer und Fachmann für Fahrzeugpflege, im Gespräch mit promobil.
Dr. Manfred Pitsch, Dipl.-Chemiker, Leitung Forschung & Entwicklung Sonax GmbH, im Gespräch mit promobil.