Kleiner Abstecher: Bei der Radtour „Die Blaue Acht“ rund um den Schweriner See fahren wir ein Stück weit auf der Kastanienallee zwischen Raben Steinfeld und dem Paulsdamm.
Größte Attraktion dieses 3100-Einwohner-Orts Klütz ist das mehrflügelige Schloss Bothmer, die größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns, mitsamt seinen üppigen Gärten.
In diesem an einer Bucht liegenden Ostseebad Boltenhagen leben knapp 2500 Menschen. Kinderfreundliche, flach abfallende Sandstrände und das gesunde Seeklima machen den kleinen Ort zu einem idealen Ziel für Familien und Erholungssuchende.
Die in der Wismarer Bucht gelegene Insel Poel (etwa 2500 Einwohner) ist mit einer Fläche von rund 36 Quadratkilometern die siebtgrößte Insel Deutschlands.
Die 42.500-Einwohner-Hansestadt Wismar liegt am südlichen Ende der Wismarer Bucht. Die historische Altstadt ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes und ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Backsteingotik.
In der Region am Nordufer des Schweriner Sees leben rund 13.700 Menschen, 650 davon in der Gemeinde Hohen Viecheln. Das beeindruckendste Bauwerk des Orts ist die Dorfkirche, eine gotische Hallenkirche aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Die am Südwestufer des Schweriner Sees gelegene mecklenburgische Landeshauptstadt ist mit knapp 96.000 Einwohnern nach Rostock die zweitgrößte Stadt des Bundeslands. Wahrzeichen der Stadt ist das Schweriner Schloss, ein romantischer Prachtbau.