PLA Neuheiten 2019

Vor zwei Jahren hat die französische Rapido-Gruppe die Marke PLA übernommen. Die Unterstützung aus Frankreich tut offenbar gut. Am PLA-Standort in der Toskana soll kräftig investiert werden.
Die Zukunftspläne für PLA sehen eine deutliche Erweiterung der Produktionsfläche in zwei Schritten vor. Daher wird sich PLA fürs Modelljahr 2019 zunächst auf seine Baureihe Happy konzentrieren, die Baureihe Mister wird eingestellt. Diese Veränderung soll die Produktion noch effektiver und kostengünstiger machen und gleichzeitig die Qualität und pünktliche Auslieferungstermine sichern. Unverändert günstig bleibt der Preis der PLA-Wohnmobile, die bei 39.900 Euro starten.
Beim Basisfahrzeug der PLA Happy Wohnmobile können Kunden zwischen Citroën Jumper und Fiat Ducato wählen. Der Citroën Jumper ist mit 130- oder 163-PS-Motor lieferbar, und hält dank AdBlue-Einspritzung die Schadstoffnorm Euro 6b ein. Die gleiche Euronorm gilt auch für den Fiat Ducato. Hier sind Motoren mit 130, 148 oder 177 PS erhältlich. Die vier Alkovenmodelle der Happy-Baureihe kommen mit denselben bewährten Grundrissen aus der Vorsaison an den Markt. Bei den Teilintegrierten werden dagegen die zwei bekannten Modelle H390 und H395 durch zwei neue ergänzt.
Neue PLA-Happy-Teilintegrierte 2019
Der PLA Happy H385 ist ein Einzelbetten-Modell, das unter sieben Metern Länge bleibt. Im Gegensatz zum H397 muss im H385 auf eine separate Dusche verzichtet werden. Das Badezimmer besteht aus Holzschränken, einem WC und einem Waschbecken und kann zur Dusche umfunktioniert werden. In allen Happy-Mollen bekommen die Duschen 2019 einen doppelten Abfluss spendiert, Dachlüfter und eine höhenverstellbare Duschbrause mit Seifenhalter. Die Sitzgruppe bietet inklusive Fahrer- und Beifahrersitz fünf Sitzplätze und fünf Dreipunkt-Gurtplätze.
Dem aktuellen Trend zu Längsbank-Sitzgruppen trägt dagegen der neue H397 Rechnung. Hinter dem Fahrersitz steht hier eine Längsbank, hinter dem Beifahrersitz eine kurze Sitzbank, das Ganze nennt sich F-Sitzgruppe. Obwohl es keine klassischen Sitze in der zweiten Reihe gibt, bestehen in dieser Anordnung vier Dreipunkt-Sitzplätze in Fahrtrichtung. Über der Sitzgruppe ist serienmäßig ein elektrisches Hubbett angebracht.
Im Heck des 7,40 Meter langen PLA Happy H 397 befindet sich ein verbreitertes Queensbett mit vielen Verstaumöglichkeiten: An beiden Seiten ist ein Kleiderschrank angebracht, über dem Bett neugestaltete Klappfächer und unter dem Bett ein Maxi-Stauraum. Den hinteren Schlafraum und den Wohnraum vorne trennt ein Raumbad. Auf der Fahrerseite stehen WC und Waschbecken, auf der Beifahrerseite eine abtrennbare Duschkabine. Davor wiederum gliedern sich die Winkelküche ein.
Weitere Verbesserungen 2019
Alle PLA-Teilintegrierten bekommen eine neue Dachhaube aus GfK mit einem großen Panoramafenster und eine tiefergelegte Garage, die komfortableres Beladen verspricht. Ebenfalls neu ist das Baumaterial für den Boden der Teilintegrierten, das ab Modelljahr 2019 aus Fibroplat (FPS) besteht. Dieser Werkstoff wiegt weniger und soll bessere Eigenschaften bezüglich Wärmeisolation und Wasseraufnahme bieten. Neu und serienmäßig an Bord sind außerdem ein beheizter Abwassertank, die Combi-Heizung CP-Plus und die Vorbereitung für eine Rückfahrkamera.
Veredeln lassen sich die Happy-Modelle neuerdings durch mehrere Pakete. Im „Happy Pack“ sind beispielsweise Fliegengittertüren, Tempomat und Fahrerhaus-Klimaanlage enthalten. Im „Citroën Plus Pack“ stecken 16-Zoll-Stahlfelgen, Reifendrucksensoren, Ganzjahresreifen, ESP und Berganfahrhilfe. Die edle Privilege-Ausführung „Pack Privilege“ bringt eine Rückfahrkamera mit 7-Zoll-Monitor mit, LED-Rückleuchten und eine Aufbautür mit 2-Punkt-Verschluss und Zentralverriegelung.