Darum könnten die beiden Alkoven zum Erfolg werden
Alkovenmobile stehen heute nicht mehr so hoch im Kurs. Die deutsch-italienische Marke Etrusco stellt dennoch zwei komplett neue Wohnmobile mit Dachhaube vor. Warum die beiden A-Base-Modelle zum Erfolg werden sollen.
Mit dem T-Base hat es Etrusco zum Anfang der aktuellen Saison vorgemacht: Ein vernünftig ausgestatteter und ansprechend gestalteter Teilintegrierter für weniger als 60.000 Euro ist möglich. Nun sollen zwei günstige neue Alkoven preissensible Käufer überzeugen. Die bisherigen Alkovenmodelle fallen aus dem Programm, dafür starten die beiden A-Base 6.9 DB und SB für nicht ganz 62.000 Euro – das sind 8.000 Euro weniger als der bisherige Einstiegspreis ins Segment.
Alkoven mit Querbett – Etrusco A-Base 6.9 DB
Beide Modelle sind mit 6,99 Meter relativ kompakte Alkoven und bieten dennoch unerhört viel Wohn- und Stauraum für die große Familientour. Der A-Base 6.9 DB vertraut auf einen Grundriss mit klassischer Viererdinette und einem zusätzlichen Seitensitz gegenüber. Das Drehen der Fahrerhaussitze, etwa zum gemeinsamen Essen, ist hier nicht nötig. Die Küchenzeile wird von einem großzügigen 135-Liter-Kühlschrank ergänzt. Das Bad mit schwenkbarer Waschtischwand bietet viel Funktionalität auf begrenztem Raum. Gleich zwei Kleiderschränke versorgen die Jacken und Hemden der Besatzung. Das Doppelquerbett im Heck erreicht mit 212 mal 129 bis 145 Zentimeter ähnliche Größe, wie die Liegefläche im Alkoven (211 x 159 cm). Unter dem Heckbett wartete die großzügige Garage darauf, den Familienfuhrpark zu verstauen.
Technische Daten
- Maße: 699 cm (Länge) / 232 cm (Breite) / 310 cm (Höhe)
- Innenhöhe: 210 cm
- Doppelquerbett (Heck): 212 cm x 145-129 cm
- Alkovenbett: 211 cm x 159 cm
- Bettenumbau in der Sitzgruppe (optional): 180 cm x 90 cm
- Kühlschrank/davon Frosterfach: 135 l / 15 l
Familienmobil – Etrusco A-Base 6.9 SB
Ungewöhnlicher ist der SB 6.9 SB aufgeteilt. Hier sind über der Heckgarage Einzelbetten eingebaut, mit 200 und 207 Zentimeter Länge, bei 80 Zentimeter Breite. Die Eltern können hier den bequemen, unabhängigen Zugang zu den beiden Betten genießen oder den Mittelgang mit einem Zusatzelement zu einer Liegefläche zusammenbauen – hier kann auch ein Kleinkind in der Mitte schlafen.
Küche und Bad sind im Großen und Ganzen vergleichbar ausgeführt und eingerichtet, wie im Querbettmodell. Den Längenbedarf der Einzelbetten spart hingegen die Sitzgruppe ein, die auf die vordere Querbank verzichtet. Dafür sind die Fahrerhaussitze mit Drehkonsolen ausgestattet, sodass hier fünf Personen zusammensitzen können.
Technische Daten
- Maße: 699 cm (Länge) / 232 cm (Breite) / 310 cm (Höhe)
- Innenhöhe: 210 cm
- Einzelbetten längs: 207 cm x 80 cm / 200 cm x 80 cm
- Bettenumbau von Einzelbett zu Doppelbett: 200 – 207 cm x 210 cm
- Bettenumbau in der Sitzgruppe (optional): 200 cm x 60 cm
- Alkovenbett: 211 cm x 159 cm
- Kühlschrank / davon Frosterfach: 135 l / 15 l
Sonderausstattung der Etrusco Alkoven
Gegen Aufpreis ist bei beiden Modellen ein fünfter Gurtplatz möglich – schon als 3,5-Tonner. Die Fahrzeuge sollen laut Hersteller deutlich leichter geworden sein, im Vergleich zu den bisherigen Modellen. Isofixösen gibt es ebenfalls als Option.
Wie alle Etrusco-Modelle der neuen Saison erhalten die beiden neuen Alkoven-Wohnmobile ein neues Interieurdesign in Silbergrau mit einer feinen Textilstrukturoberfläche, dezent eingesetzten, hellen Holzdekorflächen und mattschwarzen Applikationen. Dazu stehen drei Stoffdesigns zur Auswahl in zwei Grautönen und einem sandfarbenen Look. Etwas extravaganter präsentiert sich zudem noch die neue, optionale Iconic-Line mit Möbeloberflächen, die ganz auf Holzdekor verzichten und dazu werden komplett schwarze Polsterbezüge kombiniert.
Die beiden A-Base-Modelle setzen generell auf den Fiat Ducato als Basis. Die Aufbauten hüllen sich rundum in GfK – auch am Unterboden. Rahmenfenster und die zweite Garagenklappe kosten allerdings ebenso Aufpreis wie eine Aufbautür mit Fenster.