Sondermodell Trenta zum Pössl-Jubiläum

2019 ist ein Jahr zum Feiern: Der Campingbus-Hersteller Pössl feiert sein 30-jährige Jubiläum und präsentiert aus diesem Grund das Sondermodell Trenta. Seit 1989 baut die Marke alltagstaugliche Campingbusse.
Für Pössl strahlt der Trenta ein mediterranes Lebensgefühl aus – Camper sollen sofort Lust auf Sommer, Sonne und Strand bekommen. Doch wie zeigt sich dieses Lebensgefühl?
Bereits von außen präsentiert sich der Trenta eher ungewöhnlich: Neben dem kräftigen Rotton und den grauen Akzenten stechen besonders die runden Fenster am Heck ins Auge. Der Modellname Trenta prangt stolz an der Schiebetür des 6,35 Meter langen Citroën Jumpers.
Im Inneren vertaut Pössl auf viele kleine Details, die den Trenta zu etwas Besonderem machen sollen. Das Einstiegspodest ist mit indirekter LED-Beleuchtung ausgestattet, sodass auch der Boden mitbeleuchtet wird – besonders abends kann das sehr nützlich sein. Allgemein legt Pössl viel Wert auf Licht: Eine Vielzahl an Fenstern wird von indirekter Beleuchtung ergänzt und sorgt so zu Tages- und Nachtzeiten für angenehme Lichtverhältnisse.
Um das Wohlgefühl noch zu steigern, setzt der Hersteller warme Holztöne in Kombination von dem Farbton "Bordeaux light grey" ein. Nicht nur die Verkleidung und Wände, sondern auch die Fensterverblendungen, die Sitzgruppe und die Matratzen sind in dem Farbton gehalten und geben somit ein harmonisches und modernes Bild ab.
Bewährter Grundriss mit vielen Details
Doch wie ist der Innenraum aufgeteilt? Beim Einstieg blickt man direkt auf die Sitzgruppe, die aus den beiden drehbaren Vordersitzen und einer Sitzbank besteht. Unter der Sitzbank versteckt sich die Truma Combi 4, die als Heizung serienmäßig enthalten ist. Der Tisch in der Mitte lässt sich ausklappen, sodass vier Personen bequem daran Platz finden. Optional wird aus dem Tisch und einigen zusätzlichen Polstern und Verlängerungen ein zusätzlicher Schlafplatz für eine Person. Ein Dachfenster mit Baldachinverkleidung versorgt die Sitzgruppe tagsüber mit genügend Licht, abends sorgen die integrierte LED-Beleuchtung für gemütliche Stunden.
Die Küchenzeile ist aufgrund des geringen Platzes klein gehalten. Ein Zwei-Flammen-Kocher und eine Spüle nehmen den gesamten Platz ein, als Arbeitsfläche muss der Tisch genutzt werden. In vielen Campingbussen wird zur Vergrößerung der Arbeitsfläche ein seitlich hochklappbares Holzbrett angeboten, das im Trenta durch die Positierung des Kühlschrankes keinen Platz findet. Der Kompressor-Kühlschrank von Dometic ist an der linken Seite des Küchenblocks untergebracht, sodass eine Nutzung von außen und innen bequem möglich ist. Das wird noch einmal durch den Doppeltüranschlag erleichtert. Kochutensilien werden sowohl in den zwei Schubladen im Block als auch in den Hängeschränken darüber untergebracht.
Gegenüber der kleinen Küchenzeile ist das Kompaktbad zu finden, in dem sowohl ein Waschbecken, eine Toilette als auch eine Dusche untergebracht sind. Auch hier setzt Pössl auf das bewährte Farbschema mit warmem Holz und grauen Akzenten. Ein Spiegel über dem Waschtisch und einer an der Tür vergrößern das Kompaktbad optisch. Mehrere offene Ablagen und Schränke sorgen für genügend Stauraum. Eher selten in Kompaktbädern: Anstelle einer Dachhaube sorgt ein Fenster für genügend frische Luft. Einzig die Abtrennung des Duschbereichs mit einem Vorhang scheint nicht optimal gelöst.
Im Heck ist der wohl wichtigste Bereich des Trentas zu finden: der Schlafbereich. Dieser besteht aus zwei Einzelbetten, die 1,93 Meter bzw. 1,77 Meter lang sind. Zwei Stufen erleichtern den Einstieg ins Bett, tagsüber verschwinden diese in der Front für mehr Bewegungsfreiheit. An Tageslicht mangelt es im Heckbereich nicht: Zwei Bullaugen auf der rechten Fahrzeugseite, ein Rahmenfenster an der linken Seite und ein Dachfenster erhellen den Schlafbereich. Rundherum sind Hängeschränke und offene Ablagen zu finden, an denen zwei Lesespots befestigt wurden.
Mit ungefähr 530 Kilogramm Zuladung kommen Camper im Pössl Trenta gut zu zweit aus. Über die Hecktüren erreicht man den Stauraum unter den Betten, der bei Bedarf durch das Umklappen der Betten vergrößert werden kann. So lassen sich auch sperrige Gegenstände gut im Trenta unterbringen. Im Campingbus sind überall Hängeschränke mit schicken Klappen im Grauton untergebracht, die von offenen Ablagen ergänzt werden. Am Fußende der beiden Einzelbetten ist außerdem jeweils ein Kleiderschrank untergebracht.
Wie viel der Campingbus für Zwei kosten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Sind Sie neugierig geworden? Auf der CMT 2020 in Stuttgart stellt Pössl die kürzere Version des Trenta mit nur 6 Metern Länge aus und wird dann die Preise für beide Fahrzeuge bekanntgeben.
Infos und Daten: Pössl Trenta (2020)
Preis: aktuell noch nicht bekanntLänge/Breite/Höhe: 6,35/2,05/2,61 MeterSitz-/Schlafplätze: 4/2+1Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg