Winterfester Peugeot-Campingbus

Der slowenische Hersteller Tourne präsentiert für das neue Modelljahr 2020 den Mobil mit den Grundrissen 335 und 435. Dieser Campingbus ist auch für Wintercamper interessant.
Auf den ersten Blick macht das neue Tourne-Mobil mit der weißen Lackierung und wenig Dekor einen eher unscheinbaren Eindruck. Als einzige Besonderheit fällt der wuchtige Rohrschutz vor der Stoßstange auf, der jedoch nur als Option erhältlich ist. Ansonsten kann man nur erahnen, dass es sich hier um keinen gewöhnlichen Kastenwagen handelt.
So unauffällig das Äußere auch ist, im Inneren überrascht der knapp 6 Meter lange Mobil mit einer freundlichen Innengestaltung in hellem Eichendekor. Tourne hat sich bei beiden Grundrissen des Mobils für den typischen Campingbus-Grundriss mit Querbett im Heck entschieden, der im Inneren für ein großzügiges Raumgefühl sorgt. Allein die Bettenbreite hinten unterscheidet sich: 1,32 oder 1,40 Meter misst diese.
Klassischer Campingbus-Grundriss mit viel Stauraum./strong>
Beim Einstieg durch die Schiebetür entdecken Camper als erstes die Dinette mit Längsbank. Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz lassen sich drehen, sodass hier vier Personen Platz finden. Auch für einen fünfte Person an der Sitzgruppe ist gesorgt: Gegenüber der Dinette liegt die Küchenzeile, unter der eine ausziehbare Bank versteckt ist. Diese ist nicht nur als zusätzlicher Sitz gedacht, sondern kann auch als Ablage genutzt werden. Auch der Esstisch lässt sich durch eine zusätzliche Holzplatte erweitern.
Wird ein zusätzlicher Schlafplatz benötigt, lässt sich die Sitzgruppe einfach und schnell umbauen. Dandurch entsteht eine Liegefläche von 185 x 74/110 Zentimeter, die quer zum Fahrzeug verlauft: Am Sitzgruppenfenster befindet sich die etwas breitere Kopfseite, an der Schiebetüre das Fußende der Liegefläche. Optional gibt's das Dream4System. Damit wird die Liegefläche vorne breit genug für zwei Personen.
Die Küchenzeile neben der Schiebetüre ist zwar wie in den meisten Campingbussen eher klein, überrascht jedoch mit einem großen Angebot an Stauraum. Auf dem Block sind sowohl ein 2-Flammen-Gaskocher als auch ein Spülbecken untergebracht, der 90-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach befindet sich im Schrank neben der Küchenzeile. So entsteht unter der Arbeitsfläche viel Platz für Geschirr, Töpfe und Lebensmittel. Ein Hängeschrank und ein darunter befestigtes Gewürzregal sorgen für zusätzlichen Stauraum.
Im Heck findet sich ein schmales Querbett (1,90 x 1,40 Meter) für zwei Personen. Auch hier sind links und rechts Hängeschränke untergebracht, unter denen offene Ablagen Platz für Bücher oder Handys schaffen. Durch integrierte USB-Anschlüsse lassen sich elektronische Geräte bequem über Nacht aufladen. Ungewöhnlich ist, dass über dem Bett noch extra Lautsprecher platziert wurden. So können Camper jedoch nicht nur in der Sitzgruppe, sondern auch im Heck Musik genießen. Um einen großen Gepäckraum zu schaffen, kann das Bett tagsüber hochgeklappt werden. Durch eine Schiebetür ist der dadurch entstehende Gepäckraum vom Wohnbereich besser erreichbar. Für die Unterbringung von hängender Kleidung dient der Kleiderschrank unter dem Kühlschrank, der sich durch Einlegeböden auch schnell umbauen lässt.
Für die tägliche Pflege wurde rechts vor dem Querbett ein Raumbad mit integrierter Dusche untergebracht. Hier findet sich auf einer kleinen Fläche alles Notwendige: Eine Kassettentoilette, zwei Oberschränke mit Spiegel, ein Waschbecken und eine Kleiderstange sowie Kleiderhaken zum Wäschetrocken sind vorhanden.
Winterausstattung und großer Serienumfang
Tourne legt viel Wert darauf, dass sowohl das Mobil 335 wie auch Mobil 435 bereits im Serienumfang eine Ausstattung fürs Wintercamping bekommen. So sind alle Wände und der Boden zusätzlich wärmegedämmt. Die Fenster und der Abwassertank sind wärmeisoliert, der Frischwassertank wurde im Inneren platziert. Ein Highlight besonders für Camper mit kalten Füßen: Eine Fußbodenheizung sorgt für Wärme von unten.
Beide Modelle basieren auf einem Peugeot Boxer mit Fronantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Motorleistung liegt bei 140 PS in Serie, optional lässt sich auch ein 165-PS-Motor einbauen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei standardmäßigen 3500 Kilogramm, eine Auflastung ist ohne Aufpreis möglich.
Der Preis für den Mobil 335 liegt bei 59.389 Euro, der 435 ist ab einem Grundpreis von 60.341 Euro erhältlich. Positiv bewerten lässt sich die umfangreiche Serienausstattung, in der auch der Beifahrer-Airbag enthalten ist. Auch im Serienumfang enthalten: Die Markise von Omnistor mit einer Länge von 3,75 Metern und integrierten Spannarmen. Fahrassistenz-Systeme und zusätzliche Extras wie eine andere Lackierung sind jedoch nur als Optionen verfügbar.
Technische Daten Tourne Mobil
Sitz-/Schlafplätze: 4/2-4 Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,52 Meter Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Grundpreis 335/435: 59.389 Euro / 60.341 Euro