Die besten Stellplätze der Holsteinischen Schweiz

Die Holsteinische Schweiz in Schleswig-Holstein bietet nicht nur eine malerische Landschaft, sondern auch ausgezeichnete Stellplätze. Von Eutin bis Geesthacht zeigen wir 4 PRO Plätze 2025. Das sind Stellplätze mit top Bewertungen.
Die Auszeichnung "PRO Platz 2025" wurde dieses Jahr zum ersten Mal verliehen. Dabei wurden die beliebtesten Stellplätze aus den 5.400 Stellplätzen der promobil Stellplatz-Radar-App in ganz Deutschland herausgesucht. Den Titel "PRO Platz 2025" bekommen dabei die Plätze mit den besten Bewertungen der Nutzerinnen und Nutzer. In diesem Artikel stellen wir die Plätze aus der Region Holsteinische Schweiz in Schleswig-Holstein vor.
Entschleunigung in der Holsteinischen Schweiz
Knapp hinter der Ostsee und unterhalb von Kiel beginnt die Holsteinische Schweiz. Der Naturpark ist gespickt mit einer großen Anzahl von Badeseen und bekannt für seine artenreiche Vogelwelt. Als beliebtes Erholungsgebiet in Schleswig-Holstein hat die Holsteinische Schweiz viel zu bieten. Neben der lieblichen Landschaft, die zahlreiche Naturfreunde und Aktivsportler begeistert, ziehen auch die historischen Städte Malente, Plön und Eutin täglich Besucher an. Bekannt ist die Region auch für die gut erhaltenen Schlösser und die entspannten Seepromenaden.
Herrlicher Elbblick in Lauenburg
Als Schiffsstadt an der Elbe ist das beschauliche Lauenburg bekannt. Mit alten Kopfsteinpflaster-Gassen, die von gut erhaltenen bunten Fachwerkhäusern gespickt sind, ist die Stadt eine wahre Perle unter den norddeutschen Städten. In der bekannten Elbstraße liegen die historischen Dampfschiffe am Ufer und verbreiten einen maritimen Flair. Oberhalb der Stadt thront das geschichtsträchtige Schloss mit Schlossturm.
Reisemobilpark Eutiner See
Der Wohnmobilpark Preetz befindet sich in der Region Holsteinische Schweiz & Lauenburg und bietet 11 Stellplätze für Wohnmobile. Die Kosten in der Hauptsaison betragen 25 EUR, inklusive zwei Erwachsenen. Für jeden weiteren Erwachsenen werden 7 EUR und für Kinder 4 EUR berechnet. Die Kurtaxe ist für Erwachsene und Kinder inklusive, jedoch fallen weitere Umweltabgaben an. Die Bezahlung erfolgt beim Betreiber. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet. WLAN, Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie WC und Duschen sind im Preis inbegriffen. Hunde sind erlaubt gegen eine Gebühr von 2 EUR. Der Platz ist barrierefrei und beleuchtet. Ein Brötchen- und Gasflaschenservice steht zur Verfügung.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Hallen- und Freibäder, einen Badesee, Fahrradverleih, Minigolf und diverse kulturelle Angebote. "Sehr gut ausgestatteter Stellplatz mit Sicht auf den Eutiner See. Die Innenstadt ist zu Fuß gut erreichbar. Wir kommen gerne wieder", lautet das Fazit eines Campers.
Stellplatz Alter Schiffsanleger 777
Der Stellplatz Alter Schiffsanleger 777 an der Elbe bietet eine schöne Aussicht und gute Erreichbarkeit von Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen in der Nähe. Der gebührenpflichtige Stellplatz bietet Platz für 14 Mobile und ist am Ortsrand von Geesthacht gelegen. Das Areal liegt in Flussnähe und ist überwiegend eben. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Hunde erlaubt. In der Nähe: Erlebnisbad, Freibad, ausgewiesene Fahrradwege. Preis pro Nacht: 7 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.
Die User der Stellplatz-Radar-App zeigen sich positiv: "Der Stellplatz ist super!!! Alles ist fußläufig erreichbar. Nur ab morgens 5 Uhr ist die Kreisstraße stark befahren und dadurch sehr laut. Wir wären gerne länger geblieben."
Wohnmobilhafen Plön-Spitzenort
Der Wohnmobilhafen am Stadtsee Rendsburg bietet 14 Stellplätze zu Preisen von 26 EUR in der Hauptsaison und 23 EUR in der Nebensaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen 6,50 EUR und für Kinder 4 EUR berechnet werden. Die Kurtaxe beträgt 2 EUR pro Erwachsener, Kinder sind davon ausgenommen. Der Stellplatz ist von Ende März bis Ende Oktober geöffnet und die maximale Übernachtungsdauer beträgt 4 Tage. WLAN, Wasser, Strom und die Nutzung von Sanitäranlagen sind im Preis enthalten. Hunde sind gegen eine Gebühr von 4,50 EUR erlaubt. Weitere Annehmlichkeiten umfassen einen Grillplatz, Brötchen- und Gasflaschenservice sowie barrierefreie Einrichtungen.
Der Standort ist am Ortsrand und am See gelegen, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Kanufahren, Segeln, Angeln und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Ein Urlauber schreibt: "Der Platz liegt vor einem Campingplatz, wo man alle Einrichtungen mitbenutzen darf! Ja, der Platz ist klein, aber fein, vollkommen ausreichend! Die Sanitäranlagen auf dem Platz sind Top und immer sauber!"
Wohnmobilpark Preetz
Der Wohnmobilpark Damp bietet 24 Stellplätze zu einem Preis von 18 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Die Gebühren für zwei Erwachsene und Kinder sind inklusive, ebenso wie die Kurtaxe. Zahlungen erfolgen am Parkscheinautomaten. Wasser kostet 1,20 EUR pro 100 Liter und Strom 80 Cent pro kWh. Duschen sind für 1,20 EUR pro 5 Minuten verfügbar. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und die sanitären Anlagen sind rund um die Uhr zugänglich. WLAN und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Hunde sind erlaubt und der Platz ist barrierefrei. Die Lage am Ortsrand bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung umfassen Altstadtbesuche, Museen, Theater, Kanufahren, Segeln, Angeln, Minigolf und vieles mehr. Die neuste Bewertung lautet: "Sehr schöner Platz, alles ist sehr sauber und die Betreiber sind sehr nett. Dies ist ein toller Ausgangspunkt für schöne Radtouren."