Beliebte Campingplätze in Rheinland-Pfalz
Ein edler Tropfen Wein und ein toller Stellplatz. Mit der neuen Auszeichnung "PRO Platz" finden Sie auf einen Blick die beliebtesten Campingplätze in Rheinland-Pfalz.
Egal, ob es Sie aktuell zur närrischen Fastnacht nach Rheinland-Pfalz zieht, ob Sie eine Weinprobe direkt beim Winzer besuchen oder auf einer Wanderung entlang der Flusstäler die Weitsicht bestaunen, hier treffen Sie auf offene und warmherzige Menschen.
Dabei gibt es in Rheinland-Pfalz viele unterschiedliche Arten Urlaub zu machen, die genauso abwechslungsreich sind wie die Landschaften. Die Mittelgebirge und Wälder in der Eifel, im Hunsrück und im Westerwald laden zum Wandern, Radfahren und Entspannen ein. Hier geht es in den kleinen Ortschaften ruhig und urtümlich zu. An den Flusstälern entlang der Ahr, der Lahn, der Mosel, der Nahe und dem Rhein gibt es ebenfalls tolle Wanderrouten, aber auch die schönen Radwege und die Wasserwanderwege sind nicht zu unterschätzen. Entlang der Flüsse erstreckt sich meist eine schöne Weinberg-Landschaft, die von alten Fachwerk-Städtchen durchzogen ist.
Nicht zu vergessen sind auch die Weinanbaugebiete, von denen die Pfalz und Rheinhessen die größten des Bundeslandes sind. Neben der Möglichkeit, den Wein direkt beim Winzer in den Straußwirtschaften zu genießen, laden auch viele Weinfeste zum Probieren ein. Zuletzt ist die Landeshauptstadt Mainz ein beliebtes Ziel. Hier werden beim traditionellen Marktfrühstück jeden Samstag Weg, Woscht und Woi (ein Brötchen, ein Stück Fleischwurst und eine Weinschorle) am sonnigen Marktplatz genossen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Campingplätze in Rheinland-Pfalz vor, die mit dem Award "Pro Platz 25" ausgezeichnet wurden. Dabei wurden die beliebtesten Stellplätze aus den 5.400 Stellplätzen der promobil Stellplatz-Radar-App in ganz Deutschland herausgesucht.
Campingplatz am Weingut Sonnenberg
Der Campingplatz 'Campingplatz am Weingut Sonnenberg' bietet 10 Stellplätze zu einem Preis von 22,50 EUR in der Hauptsaison. Die Kurtaxe beträgt 3,50 EUR für Erwachsene und 1,40 EUR für Kinder. Hunde sind gegen eine Gebühr von 5 EUR erlaubt. Die Anreise ist zwischen 15 und 18 Uhr möglich. WLAN und Strom sind im Preis inbegriffen. Duschen und Toiletten stehen ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Der Campingplatz liegt am Ortsrand und in der Nähe eines Weinguts. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. Die Stellplätze sind überwiegend eben und teils schattig. Ein Freibad und Minigolf sind vor Ort verfügbar, und es gibt einen Spielplatz für Kinder. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Wander- und Fahrradwege, eine Altstadt, ein Kloster, Thermen und Parks. Einzelübernachtung plus 5 Euro.
Mosel Camping Bernkastel
Der Campingplatz 'Mosel Camping Bernkastel' bietet eine Vielzahl von Preisinformationen für Besucher. Die Stellplätze kosten in der Hauptsaison 37,50 EUR und in der Nebensaison 43,50 EUR. Der Preis pro Erwachsener beträgt 9 EUR, ebenso für Kinder. Die Kurtaxe für Erwachsene liegt bei 1,50 EUR. Hunde sind gegen eine Gebühr von 5,50 EUR erlaubt. Die Bezahlung erfolgt beim Betreiber. Der Campingplatz ist von Ostern bis Mitte Oktober geöffnet, mit Anreisezeiten zwischen 15 und 18 Uhr. Der Platz bietet 155 Stellplätze und 6 Mobilehomes. WLAN, Wasser, Strom und Duschen sind inklusive. Die Entsorgung der Kassettentoilette kostet 2,50 EUR. Der Campingplatz liegt am Ortsrand, an einem Fluss und ist überwiegend eben und teils schattig. Weitere Einrichtungen umfassen einen Pool, Grillmöglichkeiten mit Gas oder Elektro, einen Brötchen- und Gasflaschenservice sowie barrierefreie Zugänge. Nur ein Hund pro Fahrzeug erlaubt.
Burgstadt Camping – ab 14 Jahre
Der Campingplatz 'Burgstadt Camping – ab 14 Jahre' bietet Stellplätze deren Zahlung direkt beim Betreiber erfolgt. Hunde sind erlaubt. WLAN, Wasser, Grauwasserentsorgung, Kassettentoilettenentsorgung, WC und Duschen sind im Preis inbegriffen. Der Campingplatz ist von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet, und die Anreise ist täglich von 14 bis 22 Uhr möglich. Der Platz liegt am Ortsrand, im Wald bzw. am Waldrand und in der Nähe eines Hotels und Gasthauses. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar. Der Platz ist für Wohnmobile ausgelegt und besteht überwiegend aus Schotterrasen, teilweise schattig und eben. Weitere Ausstattungen umfassen Video-Überwachung, Aufenthaltsraum, Grillmöglichkeiten, Brötchenservice, Barrierefreiheit und Beleuchtung. Sanitäranlagen sind rund um die Uhr geöffnet und beinhalten mietbare Sanitärkabinen sowie Einrichtungen für Rollstuhlfahrer. Waschmaschinen und Wäschetrockner sind ebenfalls vorhanden. In der Umgebung befinden sich eine Altstadt, ein Schloss/Burg sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Check-In an der Rezeption des zugehörigen BurgStadt-Hotels. Diese ist meist 24/7 besetzt, mindestens aber täglich von 7-22 Uhr. Täglicher Brötchenservice (Rezeption). Fünfzehn Rundwanderwege und vier lange Radwege im Umkreis von 20 km. Schinderhannes-Radweg und Burgstadt-Pfad Rundwanderweg starten direkt am Platz. Aldi, Edeka, dm (u.a.) in wenigen hundert m Entfernung. Eigene Linienbus-Haltestelle "BurgStadt-Hotel".
Campingplatz Goldene Meile
Der Campingplatz 'Goldene Meile' bietet 187 Stellplätze an. In der Hauptsaison beträgt der Preis 10,50 EUR pro Stellplatz. Erwachsene zahlen 8 EUR und Kinder 7 EUR. Die Zahlung erfolgt beim Betreiber. Der Campingplatz ist am Ortsrand und an einem Fluss gelegen, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. WLAN ist verfügbar und Hunde sind gegen eine Gebühr von 3 EUR erlaubt. Grillen ist mit Gas gestattet. Es gibt einen Brötchen- und Gasflaschenservice. Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC sind inklusive. Strom kostet 4 EUR pro Tag und Duschen 50 Cent pro Vorgang. Eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner stehen zur Verfügung. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.
Campingplatz Haumühle
Der Campingplatz Haumühle bietet eine Vielzahl an Stellplätzen mit insgesamt 46 Parzellen. Die Preise variieren je nach Saison: In der Hauptsaison beträgt der Preis 27 EUR, während in der Nebensaison 22 EUR berechnet werden. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen, für jeden weiteren Erwachsenen werden 5 EUR und für jedes weitere Kind 2,50 EUR berechnet. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Der Campingplatz ist das ganze Jahr über von Anfang Januar bis Ende Dezember geöffnet. Die Anreise ist zwischen 12 und 20 Uhr möglich, und die maximale Übernachtungsdauer beträgt 30 Tage. Der Campingplatz befindet sich außerhalb der Stadt, an einem Bach, im Wald und in den Bergen, und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit einer Haltestelle direkt am Stellplatz. WLAN, Strom, Wasser und die Entsorgung von Grauwasser sind im Preis inbegriffen. Hunde sind erlaubt, und es gibt einen überwachten Stellplatz mit Videoüberwachung. Weitere Annehmlichkeiten umfassen eine Internetecke, Grillmöglichkeiten und einen Brötchenservice. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. In der Umgebung können Besucher die Altstadt erkunden, Kanufahren, Schlösser und Burgen besichtigen, angeln und auf ausgewiesenen Wander- und Fahrradwegen die Natur genießen.