Rapido M 66 auf Sprinter und neuer Campingbus V 62

Für Liebhaber von Integrierten wächst die Auswahl durch das Mercedes-Chassis. Der Rapido M66 basiert auf dem neuen Fronttriebkopf-Sprinter. Und den Campingbus V 62 richtet Rapido so offen ein wie einen Teilintegrierten.
- Rapido M-Serie auf Sprinter
- Rapido Campingbus V 62
- weitere Neuheiten
Seit den 1960-Jahren mischt die französische Firma Rapido auf dem Campingfahrzeug-Markt mit. Fürs Modelljahr 2020 belebt der Hersteller seinen großes Integrierten auf Mercedes-Basis wieder – außerdem gibt es einen neuen Campingbus.
Rapido M 66 und M96 (2020)
Das neue Top-Modell von Rapido heißt schlicht Serie M. Es basiert auf dem Mercedes Sprinter mit Frontantrieb und Alko-Chassis. Diese Kombination erlaubt eine verbreiterte hintere Spur und einen Doppelboden mit Stauräumen. Vor einigen Jahres gab es das Modell bereits, nun wird es wieder aufgelegt – Mercedes Triebkopf-Variante sei Dank. Serienmäßig bringt der 3,5-Tonner 143 PS mit.
Bei beiden Modellen, den Rapido M 66 und Rapido M 96, stehen gegenüberliegende Längssitzbänke vorne in der Sitzgruppe zur Verfügung und schaffen zusammen mit den klappbaren Tisch eine Wohnzimmer-artige Atmopshäre. Die Serie M erhält eigenständige Möbel, mit Anleihen bei der Distinction-Serie. Weiße Möbelklappen treffen auf helle Holzfarben. Die Polster sind in Creme gehalten, auf Wunsch in Leder (Aufpreis 2639 Euro) – insgesamt wirkt das Interieur hell und der Raum weitläufig.
Auch die Grundrisse kennt man vom Distinction: Der M 66 hat Einzelbetten, der M 96 ein Queensbett. Beide sind 7,54 Meter lang. Wer die Rapido M-Serie mit „Pack M“ bestellt, bekommt viele moderne Assistenzsysteme in den Sprinter gepackt. Darunter auch die Sprachsteuerung MBUX, eine Rückfahrkamrea, eine halbautomatische Fahrerhausklimaanlage, Seitenwindassistent und eine Fahrertüre mit 2-Punktschloss.
Rapido M 66 (2020)
Länge/Breite/Höhe: 7,54/2,35/2,95 MeterZulässiges Gesamtgewicht: 3,5 bis max. 5,5 TonnenGrundpreis: 93.400 EuroPreis des abgebildeten Fahrzeugs (inkl. Pack M): 103.110 Euro
Rapido M 96 (2020)
Länge/Breite/Höhe: 7,54/2,35/2,95 MeterZulässiges Gesamtgewicht: 3,5 bis max. 5,5 TonnenGrundpreis: noch nicht bekannt
Rapido Campingbus V 62
Bei Rapido überließ man der Tochtermarke den Vortritt: Dreamer bot schon in der vergangenen Saison ein großes Glasdach über dem Fahrerhaus seiner Campingbusse an. Jetzt folgt Rapido – und macht mit dem V 62 noch mehr daraus.
Während der Verzicht auf die sonst übliche Ablage über den Cockpitsesseln vor allem eine gefühlte Erweiterung der Sitzgruppe mit sich bringt, kommt im V 62 eine tatsächliche Ergänzung in Form eines Seitensitzes dazu. Er beherbergt den Gaskasten. Ganz konsequent setzt Rapido auch im Heck auf eine offene Anordnung: ein französisches Längsbett mit einem seitlichen Bad. So verschwimmen die Grenzen zwischen Campingbussen und Teilintegrierten. Die beim Fahren angenehm schmale Karosserie des Kastenwagens macht sich bei der Einrichtung aber bemerkbar. Ein wirklich breites Bett hat hier keinen Platz. Die Liegefläche beträgt 1,98 x 1,25 Meter. Sie ist im Sinne des Stauraums darunter leicht erhöht angeordnet. Um das Bett dennoch mühelos zu entern, lässt sich am Fußende eine Trittstufe ausziehen.
Auf den zweiten Blick fallen dezente Änderungen an der Möbeloptik auf. Das betrifft nicht nur die Campingbusse, sondern vor allem Teilintegrierte und Integrierte. Die hellere, Castello genannte Ausführung verzichtet künftig auf sichtbare Klappengriffe an nun leicht gewölbten Klappen. Diese Rundung übernimmt auch das traditionelle Mobiliar namens Elegance. Eine massive Holzleiste in Höhe der Griffe bleibt.
Weitere Neuheiten auch bei Integrierten und Teilintegrierten
In fast allen Teilintegrierten und Integrierten von Rapido besteht die Sitzgruppe inzwischen aus Längsbänken. Hier verbesserte man die Konstruktion, um die Bänke einfacher zu vollwertigen Gurtplätzen in Fahrtrichtung umbauen zu können. Es werden keine zusätzlichen Teile mehr benötigt. Neu ist zudem ein Zweiflammkocher mit mehr Platz für größere Töpfe und Pfannen. Auf Wunsch kann aber weiterhin ein Kocher mit drei Brennern eingebaut werden.
Ebenfalls durchdacht: die neue Coming-Home-Funktion, die beim Entriegeln der Schlösser über die Fernbedienung auch gleich das Außenlicht einschaltet und die Trittstufe ausfährt. Außerdem ist ab Modelljahr 2020 der Schacht für die WC-Kassette reinigungsfreundlich ausgekleidet.
Sieht man von Detailverbesserungen an den 7,20 Meter langen Modellen mit Queensbett ab, standen die Kompakten bei der Weiterentwicklung der Grundrisse im Vordergrund: 656 F und 856 F ersetzen die 650er-Modelle.
Alle Rapido-Modelle auf einen Blick
Van: Campingbusse, 3 Grundrisse, ab 49.700 EuroSerie 6 F: Teilintegrierte, 5 Grundrisse, ab 56.600 EuroSerie 8 F: Integrierte, 6 Grundrisse, ab 67.300 EuroSerie 80 dF: Integrierte, 5 Grundrisse, ab 79.200 EuroDistinction: Integrierte, 7 Grundrisse, ab 87.800 EuroSerie M: Integrierte, 2 Grundrisse, ab 93.400 Euro