Saubere Wohnmobil-Wasseranlage in 30 Minuten
Nur die regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Wassertanks und der Leitungen gewährleisten einwandfreies Frischwasser. promobil hat ein System getestet, das die Reinigung in einer halben Stunde erledigt.
Ganz gleich wie klein oder groß Campingbus oder Reisemobil sind: Das Frischwassersystem sauber zu halten ist schon aus Gründen der eigenen Gesundheit ein wichtiges Thema. promobil hat ein System getestet, mit dem man Tank und Leitungen in rund einer halben Stunde desinfizieren kann.
Warum ist die Desinfektion der Wasseranlage wichtig?
Auch bei regelmäßiger Reinigung können sich in der Wasseranlage Bakterien, Keime und Biofilme ansiedeln. Dies kann nicht nur den Geschmack des Wassers beeinträchtigen, sondern potenziell gesundheitsschädlich sein. Besonders nach längeren Standzeiten oder der Nutzung verschiedener Wasserquellen unterwegs ist eine gründliche Desinfektion zu empfehlen.
Was sollte eine Reinigung des Frischwasser-Systems bewirken?
Nun gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, mit denen man das Trinkwassersystem im Fahrzeug frei von gesundheitsgefährdenden Bakterien, Sporen und Keimen hält. Entscheidend für die Wirksamkeit einer Methode ist, dass sie Krankheitserreger abtötet und ihnen die Lebensgrundlage entzieht.
Damit ist vor allem der sogenannte Biofilm gemeint, eine Schleimschicht, die auf Tankwänden und Leitungen wächst und den Bakterien als Biotop dient. Diesen Biofilm, wo immer zugänglich, zu entfernen und ansonsten sein Wachstum zumindest einzudämmen ist Sinn und Zweck der jährlichen Reinigung und diverser Mittelchen zur Konservierung und Desinfektion. Mehr zu Frischwasserzusätzen zur Desinfektion und Konservierung lesen Sie in diesem Artikel:
Desinfektion der Frischwasseranlage mit Impulswasser im Test
promobil hat das System des Anbieters Impulswasser ausprobiert, mit dem man Tank und Leitungen ohne allzu großen Aufwand in rund einer halben Stunde desinfizieren kann.
Das Impulswasser-System arbeitet mit erhitztem Wasserstoffperoxid (85° bis 95° C), das unter 1,5 bar Druck durch die gesamte Wasseranlage geleitet wird. Dabei werden nicht nur Bakterien, sondern auch Sporen und Biofilm effektiv entfernt. Im ersten Schritt wird die Wasseranlage mit thermisch stabilisiertes Wasserstoffperoxid (Tempsil) und anschließend mit Reinstwasser-VE-Aktivator (Temp-Aktiv) begast. Zum Schluss wird mit sauberem Wasser nachgespült.
Der Vorteil: Das System reinigt die Leitungen ohne aggressive Chemikalien und kann in wenigen Minuten angewendet werden.
Vorteile des Impulswasser-Systems:
- Effektive Entfernung von Keimen, Sporen und Biofilm
- Schnelle Anwendung in ca. 20-30 Minuten
- Keine Rückstände im Wassersystem
- Einfache Bedienung per Knopfdruck
- Langfristiger Schutz für sauberes Trinkwasser
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wasseranlagen-Desinfektion
- Vorbereitung: Wassertank und -leitungen leeren und alle Wasserhähne sowie alle Türen und Fenster des Campers öffnen. Grobe Verunreinigungen im Tank mit Bürste und Lappen entfernen.
- Gerät anschließen: Das Impulswasser-System mit der Wasseranlage des Wohnmobils verbinden. Um Temperatur und Betriebsdruck aufzubauen, benötigt das System 230 Volt Landstrom.
- Desinfektion starten: Das System erhitzt das Wasserstoffperoxid und leitet es durch die Leitungen (ca. 10 Minuten). Es folgt ein zweiter Durchgang mit Temp-Aktiv. Den detaillierten Vorgang finden Sie in der Bildergalerie weiter oben beschrieben.
- Nachspülen: Das System mit klarem Wasser (mindestens 20 Liter) durchspülen, um eventuelle Reste zu entfernen.
- Fertig: Das Wohnmobil ist bereit für frisches, keimfreies Wasser!
Ergänzende Tipps für dauerhaft sauberes Wasser
- Nutzen Sie Wasserfilter, um Schmutzpartikel und Mikroorganismen zu reduzieren.
- Wechseln Sie das Wasser regelmäßig und lassen Sie den Tank nicht zu lange stehen.
- Reinigen Sie zusätzlich Perlatoren und Duschköpfe, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Führen Sie die Desinfektion mindestens einmal pro Saison durch.
Smart Desinfizieren mit App und Sensor
Das Impulswasser-System lässt sich mit dem iwFlow-Sensor und einer App fürs Smartphone für 229 Euro noch erweitern (bereits enthalten im All-in-One Set ab 499 Euro). Der Sensor wird im Anschluss an den Tank in das Leitungssystem eingesetzt und sendet Daten an die Smartphone-App. Ablesbar sind der Wasserstand im Frischwassertank und der aufsummierte Wasserverbrauch seit der letzten Desinfektion. Sobald eine bestimmte Durchflussmenge erreicht ist, fordert die App zur nächsten Desinfektion auf.
👉 Interessiert an weiteren Reinigungstipps? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Wassertank manuell reinigen können: