7 wertvolle Tipps für den nächsten Camping-Trip

Seit Mitte August können Camper auf dem neu eröffneten Camping Såndgøld in der Südtiroler Gemeinde Sand in Taufers im Ahrntal übernachten.
Ob Städtetrip, Landesgartenschau, Spazieren in luftigen Höhen oder eine spannende Tour nach Marokko – wir von promobil haben ein paar spannende Reise-Tipps für Sie zusammengetragen.
Wir zeigen Ihnen eine Handvoll spannender Orte inklusive passender Stellplätze. Vielleicht ist ja das passende Ziel für eine Tour noch 2023 dabei? Oder Sie nutzen unsere Empfehlungen als Inspiration für Ihre Touren 2024.
1. Neuer Platz in Südtirol: Camping Såndgøld
Seit Mitte August 2023 können Camper auf dem neu eröffneten Camping Såndgøld in der Südtiroler Gemeinde Sand in Taufers im Ahrntal übernachten. Um einen idyllischen Naturteich herum angelegt, bietet er knapp 50 Standplätze sowie acht Chalets auf Pfählen mitten im Teich. Gäste mit eigenem Reisemobil haben die Wahl zwischen sechs Standplatzkategorien mit bis zu 300 Quadratmetern Fläche. Alle sind mit Strom und einem beheizbaren Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet.
Zur Körperpflege stehen den Gästen komfortable Einzelkabinen mit Waschbecken, Dusche und WC zur Verfügung. Als Herzstück der Anlage haben die Betreiber – die Geschwister Benedikt und Felizitas Wieser – das Greenhouse eingerichtet. Dort werden Snacks und Getränke angeboten, und in der gemütlichen Kaminlounge können die Gäste den Ausblick auf den Teich mit der dahinterliegenden Alpenlandschaft genießen. Zum bequemen Entleeren der Kassettentoilette steht eine automatische Entsorgungsstation kostenlos bereit. Der Platz hat ganzjährig geöffnet und ist im Sommer wie im Winter ein guter Startpunkt für Ausflüge in die umliegende Bergwelt. Zur Wintersaison 2024/25 ist ein Saunabereich geplant.
2. Fränkischen Rotwein-Wanderwegs
Wanderer können seit Neuestem entlang des Fränkischen Rotwein-Wanderwegs an 15 Hörstationen mehr über Flora, Fauna, Rebsorten und die Arbeit der Winzer erfahren. Der Weg führt in sechs Etappen über eine Gesamtstrecke von 79 Kilometern von Großwallstadt über Großostheim bis nach Bürgstadt. Tafeln mit Titel und QR-Code weisen an der Route auf die Hörstationen hin, die Beiträge können vor Ort direkt auf das Mobiltelefon geladen und abgespielt werden. An Station fünf in der Weinlage Pitztal in Großwallstadt spricht etwa die amtierende 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann persönlich über den Spätburgunder aus der Region. churfranken.de
Übernachten: Wohnmobilstellplatz am Mainufer
3. Kultur entlang der Autobahn entdecken: App Signseeing
Wer kennt sie nicht, die braunen Schilder, die mit weißer Schrift und Illustration auf Sehenswürdigkeiten entlang der Autobahnen hinweisen. Doch was genau steckt jeweils dahinter? Das verrät die kostenlose App "signseeing", die bereits 900 der über 3400 Schilder vertont hat. Fährt man an einer Tafel vorbei, so wird in der App automatisch eine ein bis zwei Minuten lange Geschichte abgespielt. Reisende erfahren darin mehr zu der Attraktion und können sich etwa direkt dorthin navigieren lassen. Die Anbieter der App planen bis Ende 2023, alle Schilder flächendeckend zu vertonen.
4. Romantische Straße
Die Romantische Straße sowie fünf ihrer Mitgliedsorte und ein Museum wurden im aktuellen Ranking der Deutschen Zentrale für Tourismus unter die Top 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands gewählt. So belegt etwa Rothenburg ob der Tauber Rang vier und das dort ansässige mittelalterliche Kriminalmuseum Platz 13. Weitere ausgezeichnete Orte entlang der Ferienstraße sind das Schloss Neuschwanstein, die Städte Dinkelsbühl und Würzburg sowie die Wallfahrtskirche "Die Wies" in Steingaden.
Übernachten: Wohnmobilstellplatz Rothenburg
Camper finden entlang der 460 Kilometer langen Straße viele Plätze zum Übernachten. Sie lassen sich ganz einfach in unserer App "Stellplatz-Radar" filtern und teilweise direkt buchen. Neben 16.000 Stellplätzen verzeichnet die App auch über 8.000 Campingplätze.
5. Frisch gekürter Panoramaweg Saale-Horizontale
Die Saale-Horizontale rund um Jena darf sich nach der Publikumswahl der Zeitschrift "Wandermagazin" mit dem Titel "Deutschlands schönster Wanderweg 2023" schmücken. Die neun Etappen der Mehrtagestour durch die Region Saale-Unstrut in Thüringen können voneinander unabhängig als Tagestouren absolviert werden.
Eine Tour, die auch Kinder begeistert, ist etwa die achte Etappe, die auf knapp elf Kilometern Länge z. B. am Waldlehrpfad "Schlauer Ux" entlangführt. An verschiedenen Stationen erfahren kleine und große Entdecker mit Hilfe einer App Wissenswertes zum Wald und seinen Bewohnern. natura-jenensis.de/saalehorizontale.
Übernachten: Stellplatz am Stadion
6. Weißen Trüffel erschmecken
Für einen spontanen Trip zu spät, aber jetzt schon für das nächste Jahr vormerken: Liebhaber der edlen Knolle können von Oktober bis Dezember die internationale Trüffelmesse in Alba im Piemont besuchen. Neben Trüffel gibt es dort weitere Lebensmittel und Weine der Region zu verkosten und zu kaufen. Märkte, Kochkurse und Trüffel-Menüs von Sterneköchen runden das kulinarische Angebot ab.
Übernachten: Camping Alba Village
7. Festumzug Leonhardiritt Alta Badia
Für alle, die frühzeitig planen, haben wir einen Tipp für den November 2024. Pferde und Trachten bestaunen darf man beim Leonhardiritt in Alta Badia in Südtirol. Am Vormittag zieht der Umzug mit zahlreichen Haflingern und Noriker-Pferden, Trachtenträgern aus den verschiedenen ladinischen Tälern und festlich geschmückten Festwagen durch den Ort.
Übernachten: Camper Parking Odlina