Ritterspiele und Mittelaltermärkte
promobil hat sechs interessante Stellplätze für Sie gesammelt. Das besondere daran: Sie liegen in der Nähe von Ritterspielen und Mittelaltermärkten. Wir haben alle kommenden Termine für den Sommer 2018 und zweigen, was es Spannendes gibt.
Wenn Schwerter klirren und Fanfaren schmettern, ist es wieder so weit: Die Zeit der Ritterspiele und Mittelaltermärkte bricht an. promobil zeigt sechs Beispiele für eine gelungene Zeitreise.
Mechernich: Burg Satzvey
Die nächsten Ritterfestspiele auf Burg Satzvey finden an den ersten beiden Septemberwochenenden statt. Vor der beeindruckenden Kulisse einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands treten die Ritter der Burg Satzvey – ein international bekanntes und eingespieltes Team aus Stuntmen, Schauspielern, Reitern und natürlich rassigen Pferden – zum großen Showdown an. Die diesjährige Show „König der Schwerter, Kapitel II“ ist eine in sich eigenständige Geschichte, die auf Kapitel I (gezeigt 2017) aufbaut. Die Besucher erwartet ein rasantes Spektakel mit berstenden Lanzen, Schwerterklirren und atemberaubenden Reiteinlagen. Abseits des Turnierplatzes können Besucher auch durch das Ritterlager und den Mittelaltermarkt bummeln: Hier erlebt man mittelalterliches Markttreiben mit gut siebzig Händlern aus verschiedensten Zünften, Märchenerzähler, Spielleute und Gaukler. Über 300 Jahre im Familienbesitz, ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich. Die Burg ist nicht nur Veranstaltungsort vielfältiger Events, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie das Konzept „Erhaltung durch Unterhaltung“ aufgehen kann – nämlich indem man dem Besucher eine gelungene Mischung aus lebendiger Geschichte und der Pflege eines denkmalgeschützten Gebäudes bietet. Eintritt: ab 18 Euro (Erwachsene). Info: www.burgsatzvey.de
Horb/Neckar: Horber Ritterspiele
Die Horber Ritterspiele finden bereits seit 22 Jahren immer am dritten Juni-Wochenende statt, dieses Jahr vom 15. bis 17. Juni. Inzwischen zählen die Horber Ritterspiele zu den größten und traditionsreichsten Mittelalter-Events in Deutschland. Die Altstadt von Horb am Neckar./span> mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich dann im Ausnahmezustand: Hier bauen auf dem großen Mittelaltermarkt rund 200 Händler und Handwerker ihre Stände auf, werden Waren angepriesen und Fertigkeiten vorgeführt, während Gaukler und Spielleute für die Unterhaltung sorgen. Das Herzstück der Veranstaltung ist der große Turnierplatz direkt am Neckar. Bei mittelalterlichen Turnier-Disziplinen wie Tjost und Lanzenstechen messen sich dort wagemutige Ritter auf wendigen Rössern und veranstalten dabei ein lautstarkes Spektakel. Das freut natürlich auch die Zuschauer, die ihre Favoriten begeistert anfeuern und im Gegenzug jeden Triumph des Gegners mit vehementen Buh-Rufen quittieren. Der Titel der diesjährigen Turniershows lautet „ Schwerter der Freiheit“, laut Veranstalter eine temporeiche Inszenierung, bei der – natürlich – am Ende die edlen Ritter über ihre niederträchtigen Kollegen siegen werden. Wer dann noch nicht genug hat, kann in den Neckar.uen das Königslager vom Bund oberschwäbischer Landsknechte besichtigen. Und nicht zuletzt sorgen Tavernenspiel, Tanzgruppen, Fanfarenzüge, Trommler, Schwertkämpfer und das üppige Angebot der Gastronomie für Kurzweil. Eintritt: 19 Euro für Markt und Turnier (Erwachsene). Info: www.ritterspiele.com
Angelbachtal: Schlosspark von Eichtersheim
Beim „Mittelalterlichen Spektakulum“ im baden-württembergischen Angelbachtal finden sich am 11. und 12. August wieder Ritter, Gaukler, Handwerker, Schankwirte und Marketender im romantischen Schlosspark von Eichtersheim ein, um das Mittelalter auferstehen zu lassen. Vor der malerischen Kulisse eines echten Wasserschlosses finden die spektakulären Schaukämpfe, Auftritte der Spielleute von „ Drachenmond“, Vorführungen des Puppenspiels sowie des Holzwurmcircus statt. Viele Händler bieten an den Ständen ihre Waren feil: Darf es ein Schwert oder eine Rüstung sein? Oder doch lieber Schmuck und Geschmeide, Kinderspielzeug, Lederwaren oder handgefertigte Keramik? Vor allen Dingen aber zieht das große Ritterturnier zwei Mal täglich um 14 und 18 Uhr große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann. Wenn die Ritter in bunten Wappenröcken auf ihren edlen Streitrössern zum Lanzenstechen und zahlreichen anderen Disziplinen antreten, wird das Mittelalter lebendig. Für friedlichere Unterhaltung sorgen derweil die Spielleute und Gaukler. Kinder können ihr eigenes Papier schöpfen, sich Märchen und Geschichten erzählen lassen oder einen Bogen bauen. Eintritt: 14 Euro (Erwachsene, Vorverkauf 12 Euro). Info: www. ritterfest-angelbachtal.de
Stetten: Ritterturnier Stetten
Das Ritterturnier Stetten ist ein Ereignis für die ganze Familie, bei dem Groß und Klein vom 27. bis 29. Juli eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen können. Ob beim Ritterturnier, bei dem der Raubritter Ritter Kunerich von der Güssenburg bezwungen werden muss, dem Kinderritterturnier oder der Flugshow der Falknerei: Langeweile kommt bestimmt nicht auf. Auf dem kleinen, aber feinen Mittelaltermarkt rund ums Rittergut Stetten kann man dem Scherenschleifer, dem Steinmetz und anderen Handwerkern zusehen. Im Innenhof duftet es verführerisch, denn hier warten leckere Speisen und Getränke auf hungrige Gäste. Ein Höhepunkt ist sicherlich auch das Bogenschießturnier am Sonntagvormittag, für das man sich noch anmelden kann – Gewandung und Holzbogen sind Voraussetzung. Eintritt: 12 Euro (Erwachsene). Info: www.wuerttembergerritter.de
Kaltenberg: Kaltenberger Ritterturnier
Das Kaltenberger Ritterturnier ist eines der größten und professionellsten seiner Art, laut Veranstalter sogar das größte Mittelalterfest der Welt. Jeweils an den drei letzten Wochenenden im Juli kann man in eine Mischung aus Show, Open-Air-Festival und lebendigem Mittelalter eintauchen. Kaltenberg bietet dem Publikum nicht nur ein spektakuläres Turnier, sondern zusätzlich auch ein Rahmenprogramm, das rundum überzeugt: Musikgruppen, Gaukler und Narren spielen den ganzen Tag und die halbe Nacht über auf insgesamt fünf Live-Bühnen. Hinzu kommen Magier und Schwertkünstler sowie ein Programm speziell für Kinder. Eintritt: ab 29 Euro (Erwachsene). Info: www.ritterturnier.de
Stellplatz Kaltenberger Ritterturnier: Schloßstraße 13, 82269 Kaltenberg, Telefon 0 81 93/93 31 00, www.ritterturnier.de, GPS 48°07’50”N, 10°59’25”E. Gebührenpflichtiger Stellplatz auf dem Turnier-Parkplatz. Preis pro Nacht: 8 Euro. Saison: während des Turniers.
Schluderns: Südtiroler Ritterspiele
Die Südtiroler Ritterspiele finden in Schluderns vom 24. bis 26. August statt. Rund 1300 Darsteller aus zwölf Ländern bieten das umfangreichste Mittelalter-Programm im Alpenraum. Dann kämpfen Ritter bei Turnieren und Schlachten um Ehre, Frau und Vaterland, Gaukler und Musiker tragen Geschehnisse aus dem finsteren Zeitalter vor, und Kenner der Mittelalterküche tischen Spezialitäten von anno dazumal auf. Höhepunkt ist das Turnier, das dieses Jahr unter dem Motto „Kampf um die Churburg“ steht. Praktisch für Familien: Alle Attraktionen im Gelände sind kostenlos. Dazu gehören die Shows, Kamel- und Ponyreiten, Bogenschießen, Kinderturniere, der Streichelzoo, Karussells und Kinderanimation. Eintritt: ab 21 Euro (Erwachsene). Info: www.ritterspiele.it