SAY29E Runabout Carbon Elektro-Speedboot

Mit dem SAY29E hat eine Yachtwerft aus der Schweiz das derzeit schnellste Elektroboot vorgestellt. Das extrem leichte Boot mit Kohlefaserrumpf erreicht fast 100 km/h und ist 500 PS stark.
50 Knoten, das sind 93 km/h, erreicht die SAY29E Runabout Carbon. Und das alles ohne grollenden Verbrennermotor mit exorbitantem Verbrauch, sondern rein elektrisch betrieben. Die Yachtwerft Portier AG, gelegen am Zürichsee mit entsprechend gutsituierter potentieller Kundschaft, hat das Boot nun vorgestellt.
Die SAY29E Runabout Carbon basiert auf einem Bootsrumpf aus Kohlefaser-Verbundmaterial, der lediglich 400 Kilo wiegt. Gefertigt wird dieser bei der SAY GmbH in Wangen/Allgäu, er wurde ursprünglich für konventionelle Bootsmotoren entwickelt. Das Elektro-Know-How zur SAY29E Runabout Carbon liefert die Firma Kreisel Electric aus Österreich zu, Spezialisten für die Elektrifizierung von Fahrzeugen und Batterietechnik.
Mit 500 PS über den Zürichsee
Das Dreiländer-Projekt ist durchaus außergewöhnlich. Mit einer fast spartanischen Ausstattung ist das Boot vor allem für Fahrspaß konzipiert. Die Höchstgeschwindigkeit von 50 Knoten machen es laut Karl Wagner, CEO SAY GmbH, zum derzeit schnellsten Elektroboot der Welt.
Die Motorleistung des Elektro-Bootes wird mit 500 PS angegeben, die Antriebsenergie liefern flüssigkeitsgekühlte Akkus von Kreisel Electric mit 100 kWh Kapazität. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Knoten soll die maximale Fahrdauer bei vier Stunden liegen. Damit ist das Elektroboot dank des lokal emissionsfreien Antriebs prädestiniert für den Einsatz auf Binnengewässern mit rigiden Umweltvorschriften.
Preise für das 8,85 Meter lange und 2,78 Meter breite Boot wurden nicht genannt, diese sind auch von der endgültigen Ausstattung abhängig.