So behandeln Sie einen Platten mit dem Pannenset

Was machen, wenn man einen Platten hat? ADAC anrufen? Sich selbst helfen? Wir haben mal Letzteres gemacht. Gut, dass im Hymer Grand Canyon S ein Reifenpannenset vorhanden war.
Was machen, wenn man einen Platten hat? ADAC anrufen? Sich selbst helfen? Wir haben mal Letzteres gemacht. Gut, dass im Hymer Grand Canyon S ein Reifenpannenset vorhanden war.
Die Frau im Auto auf der linken Spur der A 8 gestikulierte wild. Was meint sie bloß? Mir dämmert es: Mit ihrer Pantomime deutet sie einen Reifen an. Aber der Sprinter fährt noch normal, was ist los? Besser mal raus auf den kleinen Parkplatz am Aichelberg. Ich steige aus und laufe um den Van.
Hinten links liegt nicht nur Erbrochenes auf den Pflastersteinen, nein, da hinten links ist der Reifen platt. Dem dicken, fetten BF Goodrich AT ist die Luft ausgegangen. Prost Mahlzeit. Und das auf dem Weg in die Berge, wo das Fotoshooting für den Zweiervergleich stattfinden sollte. Die Kollegen sind schon fast da.
Pannenset statt Ersatzreifen
Wird das noch was? Hat der Hymer Grand Canyon S einen Ersatzreifen dabei? Nein. Aber ein Pannenset. Das besteht aus einem Kompressor und einer Patrone mit Reparaturflüssigkeit, einer Art Latex-Milch, die Löcher abdichtet. Vorher muss die aber in den Reifen rein. Und dann? Dann muss (langsam) eine Werkstatt angefahren werden. Ich telefoniere. Ganz in der Nähe finde ich auf Google die Firma Duko Carservice. Ich rufe an und Geschäftsleiter Dubov Anton ist bereit zu helfen. Er will auch schauen, ob er so einen Reifen auf Lager hat.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ich suche den Pneu nach einem Nagel oder Ähnlichem ab, kann aber nichts finden und blase die Milch ins Ventil. Davor steckt man die Patrone auf den Kompressor. Die Patrone hat einen eigenen Schlauch, durch den erst die Reparaturflüssigkeit, anschließend Luft in das Ventil gepumpt wird. Ich blas mal die ganze Patrone rein, Herr Anton wird fluchen, sein Mitarbeiter wird das alles rauswaschen müssen.
Es hätte vielleicht eine dünne Schicht gereicht, aber sicher ist sicher und so ist es auch vorgesehen. Ich pumpe den Reifen auf 2 Bar auf, die Luft entweicht noch über das Loch, weil es oben ist, da ist noch keine Milch rangekommen. Ich rolle den Sprinter ein paar Meter vorwärts und rückwärts und prüfe nochmal. Dicht. Die Werkstatt in Mühlhausen im Täle ist nicht weit.
Reifenreperatur in der Werkstatt
Ich komme gleich dran und es geht los. Einen Reifen in der Spezifikation ist auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Also reparieren wir. Die Kollegen in der Schweiz haben mittlerweile die Grenze passiert. Duko Carservice kennt sich mit Wohnmobilen aus, die Sache dauert rund eine halbe Stunde und ich bin, knapp zwei Stunden nachdem die Frau wild gestikulierte, wieder auf der Straße Richtung Berge.
Der kompletten Prozess der Reifen-Reparatur ist in der folgenden Bildergallerie zu sehen.