Warum Camper mit Ziel Gardasee umplanen müssen
Die berühmte Panoramastraße am Gardasee bleibt gesperrt: Camperinnen und Camper müssen auf die Strada della Forra verzichten.
Spektakuläre Schluchten, enge Tunnel und ein atemberaubender Blick über den Gardasee – die Strada della Forra ist für Urlauberinnen und Urlauber mit dem Zugfahgrzeug des Wohnwagens oder kleinen Campingfahrzeug ein tolles Erlebnis. Für die Campingsaison 2025 bleibt sie bis auf Weiteres gesperrt.
Strada della Forra: Erdrutschgefahr trotz Sanierung
Wer in den letzten Monaten auf eine baldige Wiederöffnung gehofft hatte, wird enttäuscht: Die Provinz Brescia hat bestätigt, dass die Strada della Forra weiterhin nicht befahrbar ist. Und das, obwohl umfangreiche Arbeiten abgeschlossen wurden – inklusive der Verstärkung von Tunnelwänden, neuen Stützsystemen und modernisierter Fahrbahn.
Der Grund sind neue geologische Daten: Der Hang im Bereich des Camino-Tunnels bewegt sich erneut. Im April wurden neun Millimeter Verschiebungen innerhalb weniger Wochen gemessen – ein deutliches Warnsignal.
Behörden ziehen klare Linie
Die Reaktion der Verantwortlichen fällt eindeutig aus: Emanuele Moraschini, Präsident der Provinz Brescia erklärte, dass die Strecke nicht verantwortungsvoll freigegeben werden könne. Verkehrsdezernent Paolo Fontana betonte: Sicherheit gehe vor – trotz der wirtschaftlichen Folgen für den Tourismus. Der Bürgermeister von Tremosine zeigte Verständnis, obwohl die Enttäuschung in der Region groß sei.
Alternative Route: Sicher, aber unspektakulär
Für alle, die dennoch nach Tremosine oder auf das Hochplateau wollen, bleibt nur die Umfahrung über Vesio. Diese führt zwar ebenfalls von Limone aus ins Gebirge, bietet jedoch längst nicht die gleiche landschaftliche Dramatik wie die Forra-Strecke. Immerhin: Der berühmte Panoramabalkon ist über Vesio weiterhin erreichbar.
Wann kommt die Öffnung?
Ein konkretes Datum gibt es nicht. Die Provinz setzt auf engmaschige geologische Überwachung. Nur wenn sich der Boden stabilisiert, kann über eine Wiederfreigabe entschieden werden. Bis dahin gilt: Vor der Anreise unbedingt aktuelle Informationen einholen.
Ist die Strada Della Forra überhaupt für Camper geeignet?
Die Panoramastrecke hat eine Fahrzeughöhenbegrenzung auf drei Meter und für große Wohnmobile über 7,5 Tonnen und Lkw war sie schon immer tabu. Besonders in der Hauptsaison regelten Einbahnstraßen-Zeiten und Ampeln den Verkehr auf der engen Trasse. Wer mit einem kompakten Camper unterwegs war oder mit dem Zugfahrzeug des Wohnwgens, konnte hier ein echtes Fahrabenteuer erleben – wenn auch mit viel Fingerspitzengefühl in den Haarnadelkurven.
Wie und ob die Westküste des Gardasees mit einem Pkw-Caravan-Gespann gut befahrbar ist, beschreiben wir in diesem Artikel über eine Camping-Rundreise um den Gardasee.