Familien-Campingbus auf Fiat oder Citroën

Sunliving ist die günstige Schwesternmarke von Adria. Mit dem neuen Campingbus-Modell V 60 SP Family zielt sie auf eine besonders preissensible Käuferschicht ab: Familien.
Zwei Campingbusse hatte Sunliving bis dato im Programm: Den 60 SP mit Querbett und den 65 SL mit Einzelbetten. Im Modelljahr 2021 ergänzt ein drittes Modell die Baureihe mit dem schlichten Namen "V" für Van: Der Sunliving V 60 SP Family.
Stockbetten-Bus mit viel Flexibilität
Der Name verrät hier schon: Es handelt sich um einen 6 Meter langes Querbett-Kastenwagen. Den Zusatz Family verdient er sich mit seinem Stockbett im Heck. Über der normalen Doppelbett-Fläche unten gibt es noch eine zweite, genauso große Liegefläche, die je nach Bedarf darüber ein- oder komplett ausgebaut wird.
Das Besondere hier macht die Flexibilität aus: Die untere Liegefläche kann komplett zur Beifahrerseite weggeklappt werden. Dann entsteht viel Stauraum, beispielsweise für Fahrräder im Heck. Möchte man hochwertige Räder oder E-Bikes mitnehmen, die im Fahrzeuginneren transportiert und im Stand sicher verstaut werden sollen, könnte man beispielsweise nur die obere Liegefläche und den Raum darunter als Fahrrad-Garage nutzen.
Plant man zu viert verreisen, werden einfach beide Liegeflächen eingebaut. Geht's nur zu zweit auf einen Kurztrip, gibt's eben nur die untere Liegefläche und man lässt die obere weg, sodass man mehr Kopffreiheit genießen kann. Der Family-Grundriss mit seinen 4 Sitz- und Schlafplätzen ist daher ein wahrer Tausendsassa an Variationsmöglichkeiten.
Gute Ausstattung und viele Verbesserungen
Schlechtewetter-tauglich ist der Sunliving V 60 SP Family dank einer Truma Combi Dieselheizung, die dafür sorgt, dass es auch bei kalten Tempereaturen angenehm warm bleibt im Bus. Wagt man bei klirrender Kälte Wintercamping mit dem ausgebauten Kastenwagen, ist die optionale Abwassertank-Heizung mit Warmluft sicherlich eine gute Investition, damit keine Wasserleitungen einfrieren.
Natürlich ergänzt in diesem Familien-Campingbus – wie auch in den beiden anderen Kastenwagen-Grundrissen – eine Küche und ein Bad die Wohnausstattung. Die Kombüse auf der Beifahrerseite besteht aus einem Zweiflamm-Gaskocher, einer Spüle und einem 84-Liter-großen Kompressorkühlschrank. Gegen Aufpreis gibt's einen 138 Liter fassenden Kühlschrank.
Das Kompaktbad bietet mit WC, Waschbecken und Dusche auf kleinem Raum alles Nötige fürs autarke Reisen. 100 Liter Frischwassertank und viel Platz fürs Reisegepäck unterstützen die Unabhängigkeit im Urlaub.
Alle Sunliving-Vans erhalten zum Modelljahr 2021 eine elektrisch ausfahrbare Einstiegsstufe in Serie. Die Seitentüre soll sich besonders leise schließen lassen. Und: Die Sitze sind noch besser ergonmisch gestaltet dank einer neuen Lordoseunterstützung an der Rücklehne. Clever: Genau dieses Polster für den unteren Rücken kann, wenn der Sitz zur Liegefläche ausgeklappt ist, am Kopfende angebracht werden, sodass hier eine ebene Liegefläche für ein Notbett entsteht.
Auch für das Modell Sunliving V 65 SL gibt's ein Familienupgrade. Auf Wunsch kann man sich für diesen Bus ein Kinderbett dazubestellen, das über den Einzelbetten im Heck wie eine Hängematte angebracht wird. Den V 65 SL gibt's ab 39.699 Euro.
Sunliving V60 SPF (2021)
Basisfahrzeug: Fiat Ducato oder Citroën JumperFahrzeuglänge: 5,99 MeterSitzplätze/Schlafplätze: 4/4Preis: ab 37.799 Euro
Weitere Neuheiten bei Sunliving
Neben den drei Campingbussen baut Sunliving auch Reisemobile. Die 7 Teilintegrierte mit dem Namen "S" aus dem Vorjahr beleiben bestehen, vier davon sind 2021 serienmäßig mit einem Hubbett ausgestattet. Vier Alkoven-Wohnmobile "A" vervollständigen das Angebot der Marke. Einige Modelle bekommen neu gestaltete Bäder.
Alle ausgebauten Reisemobile schmückt ein neues Innendesign mit weißen Hängeschrankklappen, neuen Griffen, Polstern und Spotleuchten. Wem das neue, helle Innendekor "Alpin White" nicht gefällt, das serienmäßig vorgesehen ist, kann optional die etwas wärmeren Holzfarben "Nabucco Cherry" bestellen. Ein neues Außendekor verpasst Sunliving seinen Fahrzeugen ebenfalls. Bei der Außenfarbe haben Kundinnen sowohl bei den Reisemobilen als auch Campingbussen die Wahl zwischen silber und weiß.