Deutsche Stellplätze mit top Preisen
Viel Ausstattung bedeutet auch hohe Preise? Falsch gedacht. Es gibt eine Vielzahl von Stellplätzen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Top 15 Stellplätze in der Kategorie "Preis-Leistung" hat promobil zusammengefasst.
Das Thema ist hochaktuell: Nicht nur die Preise für Wohnmobile und Campingbusse steigen, sondern auch teilweise die Gebühren, die man für eine Nacht auf dem Stellplatz bezahlen muss. Es überrascht kaum, dass im Zuge der allgemeinen Teuerungsraten mancherorts das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig aus dem Gleichgewicht gerät. Doch es gibt in Deutschland trotz der vollen Plätze und hohen Nachfrage eine Vielzahl von Stellplätzen, die sich mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis hervorheben. Die Übernachtungspreise liegen dabei zwischen acht und 20 Euro.
Top-Wohnmobil-Stellplätze der Kategorie "Preis-Leisung"
promobil hat dank der Bewertungen der Nutzerinnen und Nutzer in der Stellplatz-Radar-App ein Ranking mit den Stellplätzen erstellt, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen. Dazu wurden alle Plätze berücksichtigt, die in der Kategorie "Preis-Leistungs-Verhältnis" im Durchschnitt mit der höchsten Punktzahl, also 5 Punkten, bewertet wurden. Alle Plätze, die dieses Kriterium erfüllten, wurden schließlich nach ihrer Gesamtnote aufgelistet. Dabei wurden nur die Plätze berücksichtigt, die mindestens 40 Bewertungen im Stellplatz-Radar hatten. Daraus ergibt sich die folgende Bestenliste der Top 15 Stellplätze mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland.
1. Platz: Wohnmobilstellplatz Höhenblick, Rheinland-Pfalz
Mitten in der Natur liegt der Wohnmobilstellplatz Höhenblick in Oberbrombach, der für bis zu 70 Mobile Platz bietet. Als Herzstück des ganzjährig geöffneten Stellplatzes versteht sich das Schutzhaus, das mit einer überdachten Veranda zum Verweilen einlädt. Neben einer Feuerstelle mit Holzbackofen kommen die Gäste in den Genuss eines Brötchenservices. Regelmäßig bieten die Betreiber zudem Spießbraten an, der in vielen Bewertungen als besonders lecker hervorgehoben wird. Campende loben ansonsten die tolle Aussicht und das nette Betreiberehepaar.
2. Platz: Stellplatz am Forellenhof Reuss, Bayern
Der ganzjährig geöffnete Stellplatz am Forellenhof Reuss besitzt insgesamt 78 Stellplätze und befindet sich im bayrischen Hammelburg. Die Lage direkt am Waldrand, an einer Gaststätte und an einem kleinen Tierpark mit Alpakas kann die Gäste rundum überzeugen. In der Rezeption können zudem regionale Produkte, frische Eier vom Hof und Brötchen am Morgen gekauft werden. Wohnmobilistinnen und Wohnmobilisten freuen sich über die netten Betreiber und die Ruhe vor Ort. Der Platz bietet alles, "was das Camperherz begehrt."
3. Platz: Stellplatz Münsterblick, Bayern
Der dritte Platz geht an den westlichen Stadtrand von Wolframs-Eschenbach: Dort liegt der ganzjährig geöffnete Stellplatz Münsterblick, der als ruhiger Ausgangspunkt für die Erkundung der Region und Altstadt geschätzt wird. Die insgesamt 24 Stellplätze sind mit Hecken und Bäumen voneinander getrennt und gewähren so ausreichend Privatsphäre. Der kommunale Platz verfügt über sanitäre Anlagen und kostenloses WLAN. Gäste schwärmen von dem liebevoll angelegten Platz und den absolut sauberen Sanitäranlagen. Viele Nutzende schreiben zudem, dass sie auf jeden Fall wiederkommen wollen und dass man "so einen schönen Platz" überall bräuchte.
4. Platz: Stellplatz Metzis Panoramablick, Rheinland-Pfalz
Um einen "schönen Platz ohne viel Schnick-Schnack" handelt es sich beim Stellplatz Metzis Panoramablick in Ockenheim. Die Lage ist einmalig: Mitten in den Weinbergen können hier das ganze Jahr über bis zu 30 Wohnmobile stehen. Auf dem Platz selbst ist für alles gesorgt: Morgens gibt es frische Brötchen und dank einer Kooperation mit der regionalen Metzgerei können sich Campende via Onlinebestellung Fleisch und Wurst für den nächsten Tag liefern lassen. Kein Wunder, dass die Gäste den Platz rundum empfehlen und schreiben, dass er alles hat, was das Camperherz begehrt.
5. Platz: Reisemobilpark Sagter-Ems, Niedersachsen
Mit Blick auf die Sagter-Ems stehen Wohnmobile auf dem gleichnamigen Reisemobilpark in Saterland. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet Campenden die Möglichkeit, E-Bikes zu leihen oder sich den neuen VW Up für Ausflüge in die Region zu mieten. Der Platz wurde zudem erst vor wenigen Jahren komplett renoviert, sodass Gäste in den Genuss von sehr modernen Sanitäranlagen kommen. Neben den modernisierten Sanitärgebäuden schätzen Camperinnen und Camper besonders das gemütliche Restaurant mit Biergarten und die unkomplizierte Reservierung sowie die schöne Umgebung.
6. Platz: Stellplatz am Gasthaus Kiefering, Bayern
Wohlfühl-Atmosphäre auf dem Stellplatz am Gasthaus Kiefering in Bayern. Campende sind begeistert von dem leckeren Essen, den freundlichen Betreibern, der super Lage sowie der Abgeschiedenheit und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Radwege sowie historische Sehenswürdigkeiten. Der Platz selbst verfügt über 10 Stellplätze, erlaubt das Mitführen von Hunden und bietet Urlaubenden einen Brötchenservice. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage.
7. Platz: Stellplatz am Summa-Park, Bayern
Idyllisch an einem Bach ist der Stellplatz am Summa-Park in Bayern zu finden. Der Stellplatz gehört auch zu den kleineren im Ranking: Nur neun Parzellen sind dort für Wohnmobilistinnen und Wohnmobilisten vorhanden. Doch das stört niemandem: Die Stellplatz-Radar-Nutzenden erkennen an, dass "alle notwendigen Einrichtungen vorhanden" sind und der Platz zwar "nah am Zentrum", gleichzeitig jedoch "im Grünen und ohne Verkehrslärm" liegt. Im Sommer bietet es sich an, die angrenzende Freizeitanlage zu entdecken oder lange Radtouren entlang der Saale zu unternehmen.
8. Platz: Wohnmobilhafen unter dem scharfen Stein, Hessen
In schweren Zeiten eröffnet und trotzdem schon äußerst beliebt: Der Wohnmobilhafen unter dem scharfen Stein wurde 2020 eröffnet und liegt idyllisch im Erpetal, genauer in Volkmarsen. Der Stellplatz bietet Platz für 31 Wohnmobile und kann sich mit seiner Ausstattung sehen lassen: Neben Duschen und Toiletten gibt es einen täglichen Brötchenservice, außerdem einen Kräutergarten und freitags den Verkauf von regionalen Produkten und Lebensmitteln. Nur wenige Minuten entfernt liegt außerdem das Burgschwimmbad, das zum Erholen einlädt. Am meisten punkten können die hilfsbereiten Betreiber, die "einen Platz, der keine Wünsche offen lässt", zu absolut angemessenen Preisen anbieten.
9. Platz: Wohnmobilpark Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Besonders modern geht es im Wohnmobilpark Vulkaneifel zu: Dank Kennzeichenerkennung erfolgt die Registrierung und Anmeldung völlig kontaktfrei. Online können Interessierte zudem nachsehen, ob und wie viele Plätze aktuell frei sind. Das ist auch notwendig, denn der Stellplatz ist sehr beliebt dank seiner Lage im Nationalpark und der direkten Nähe zum Maare-Mosel-Radweg. Vor Ort gibt es neben einem Brötchenservice, sanitäre Anlagen und einen Automaten mit Snacks und leckeren Kleinigkeiten. Ein Nutzer der Stellplatz-Radar-App schreibt: "5 Sterne sind für diesen Platz einfach zu wenig."
10. Platz: Stellplatz am Yachthafen, Nordrhein-Westfalen
Mit Blick aufs Wasser aufwachen: Das ist auf dem Stellplatz am Yachthafen in Recke möglich. Der Stellplatz befindet sich direkt am Mittellandkanal, der eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten bietet. Der Platz bietet von Donnerstag – Samstag einen Brötchenservice an und das Panorama-Café mit Hafenterrasse lädt tagsüber zum Schlemmen ein. Begeistert zeigen sich Campende von der schönen Lage am Wasser, den netten und engagierten Betreibern sowie dem tollen Angebot vor Ort.
11. Platz: Wohnmobil-Stellplatz Hobbywiese, Hessen
Der Wohnmobilstellplatz Hobbywiese in Nordhessen verfügt über 17 Stellplätze und bietet neben kostenpflichtigem WLAN, Wasser und Strom, die kostenlose Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Der Stellplatz ist von Anfang März bis Ende Dezember geöffnet und bietet einen Brötchenservice sowie die Möglichkeit, Hunde kostenlos mitzubringen. In den Bewertungen heißt es, die Betreiber seien freundlich und hilfsbereit, die sanitären Einrichtungen sauber und die Lage ideal für Radtouren.
12. Platz: Reisemobilpark Turm und Kristalle, Baden-Württemberg
Auf den ersten Blick verwundert der Name des Reisemobilparks Turm und Kristalle sicherlich – doch wer sich in der Umgebung auskennt, versteht sofort den Bezug zu bekannten Sehenswürdigkeiten der Region: Turm steht für den bekannten Thyssenkrupp Testturm in Rottweil und Kristalle für das nahegelegene Museum Welt der Kristalle. Der Stellplatz am Eingang zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb punktet bei den Gästen nicht nur aufgrund seiner günstigen Lage, sondern auch aufgrund der großzügigen Parzellen und schönen Gestaltung. Die stressfreie Anmeldung, bei der man per Briefumschlag eincheckt, wird ebenfalls von vielen Gästen als besonders unkompliziert gelobt.
13. Platz: Reisemobilhafen Rantrum, Schleswig-Holstein
Der Reisemobilhafen Rantrum bietet insgesamt 11 Stellplätze und erhält durchweg positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird die gute Atmosphäre, die von der Betreiberin Monika geschaffen wird. Auch der Brötchenservice und die Sauberkeit der Sanitäranlagen werden positiv erwähnt. Der Platz bietet Sanitärräume, Entsorgungsmöglichkeiten, Frischwasser und Strom sowie einen Brötchenservice. Das nur wenige Kilometer vom Platz entfernte Wattenmeer ist das Ausflugsziel schlechthin.
14. Platz: Wohnmobilstellplatz am Deister, Niedersachsen
Klein, aber fein: Das beschreibt den Wohnmobilstellplatz am Deister in Rodenberg gut. Der Stellplatz liegt nicht weit von der Autobahn entfernt. Deshalb wird er gerne für die Durchfahrt genutzt, jedoch sehen auch viele Campende das Potenzial für einen längeren Aufenthalt. Am Platz gibt es neben einem Brötchenservice auch einen Hundeauslauf und einen Bücherschrank zum Tauschen. Die Nutzenden des Stellplatz-Radars schätzen den angemessenen Preis, die vorbildliche Ver- und Entsorgungsmöglichkeit sowie die unkomplizierte und nette Art des Betreibers.
15. Platz: Stellplatz Zum Becklinger Holz, Mecklenburg-Vorpommern
Der Stellplatz 'Zum Becklinger Holz' bietet 17 Stellplätze und befindet sich außerhalb des Ortes, am Waldrand und einem Gasthaus. Der Platz bietet kostenloses WLAN, Wasser, Strom sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Auf Wunsch werden morgens frische Brötchen geliefert. Campende genießen die "ruhige und idyllische Lage", loben die netten Betreiber und die gepflegte Anlage. Auch das Platzeigene Restaurant wird mehrfach loben erwähnt. Der Serengeti-Park Hodenhagen ist ein beliebter Freizeitpark in der Nähe des Stellplatzes.