Das bewegte die Reisemobil-Welt
Im Jahr 2022 gab es für Reisemobil-Fans einige wichtige Themen: die Gasprüfung, steigende Preise und Autarkie gehören dazu. Hier die beliebtesten Themen des Jahres.
Eine wichtige Frage stellen sich alle, die im Reisemobil unterwegs sind: die nach dem fahrbaren Untersatz. Die meistgeklickten Fahrzeug-Neuheiten 2022 bei promobil haben wir Ihnen ja bereits vorgestellt. Doch auch andere Themen haben unsere Leserinnen und Leser 2022 besonders interessiert.
-
10. Überwintern im Süden: Portugal
Bye, Bye, Matsch und Grau! Wer keinen Bock mehr hat auf Winter, sollte es wie die Zugvögel machen und sich Richtung Süden begeben. Die Top-Ganzjahres-Stellplätze im sonnigen Portugal waren bei den Lesern der Reisemobil-Experten promobil sehr beliebt.
-
9. Autark campen
Frei stehen, unabhängig von Infrastruktur sein und dort urlauben, wo es gefällt – dieser Reisetraum ist nur möglich, wenn das Campingfahrzeug entsprechend ausgerüstet ist. Denn ohne Strom, Wasser, Gas oder WC macht das nur wenig Spaß. Mit den Tipps, um Ihren Camper auf Autarkie nachzurüsten können auch wir Sie versorgen.
-
8. Ganzjahresreifen im Test
Viele schätzen die Vorteile von Ganzjahresreifen: weniger häufige Wechsel, stets die korrekte Bereifung auf den Schlappen. Welche Modelle sich für Reisemobile und Campingbusse besonders gut eignen, hat das promobil-Team für Sie bei Temperaturen um die Minus sieben Grad Celsius unter Extrembedingungen getestet.
-
7. Hubbetten-Teilintegrierte mit Garage
Kurz ist gut. Der zweite Kauftipp-Artikel, der 2022 für besonders viel Aufmerksamkeit sorgte, handelt wieder von kompakten Teilintegrierten. Dieses Mal ist das Hauptbett ein Hubbett – und auch hier: keine Einzelbetten in Sicht. Zur kuschligen Schlafgelegenheit kommt viel Stauraum für beispielsweise Fahrräder dazu.
-
6. Reduzierte Motor-Auswahl beim Ducato
Die bislang (noch?) beliebteste Basis für Reisemobile und Campingbusse, der Fiat Ducato, hatte mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Entgegensteuern will der Stellantis-Konzern, indem er das vielfältige Motoren-Angebot reduziert. Für Campingfahrzeuge gibt's quasi nur noch den 140- oder 180-PS-Motor zur Auswahl.
-
5. Französische Betten
Oh, làlà! Die beliebteste Bettenform war in Deutschland bislang die der Einzelbetten. Doch jetzt gibt's Konkurrenz. Liegt's dran, dass wir in kalten Zeiten näher aneinander rücken, oder überkommt die Wohnmobil-Fahrenden die Romantik? Das Thema französische Betten in kompakten Teilintegrierten kam ziemlich gut an.
-
4. Maut-Bezahlsysteme
Noch ein Grund, der für Urlaub in Deutschland spricht: Wohnmobile müssen in Deutschland keine Maut zahlen. Doch andere Länder haben eben auch schöne Destinationen – wer diese besuchen möchte, muss mitunter eine Straßennutzungsgebühr abdrücken. Sogenannte Maut-Boxen erleichtern die Bezahlung dabei.
-
3. Steigende Wohnmobil-Preise
Die Inflation macht auch vor den Günstigmarken keinen Halt. Krasse Beispiele: Einige Wohnmobile bei Sunlight und Sun Living kosten 2022 sogar über 10.000 Euro mehr als noch im Vorjahr. Wie hoch die Preissteigerung bei einigen ausgewählten Marken ist, die sonst für ihre niedrigen Preise bekannt sind, war ein sehr beliebtes Thema.
-
2. Kostenlose Stellplätze
Da lacht der Geldbeutel! In der Stellplatz-Radar-App finden NutzerInnen auch immer wieder Plätze, auf denen das Übernachten nichts kostet. Immer wieder macht promobil auf die bestbewerteten darunter aufmerksam.
-
1. Gasprüfung für HU entfällt
Bereits seit 2020 war die Gasprüfung für die HU (Hauptuntersuchung) ausgesetzt. Ab April 2022 wurde sie vollständig entkoppelt von der regelmäßigen Fahrzeug-Prüfung. Eine eigenständige Gasprüfung ist seitdem verpflichtend für Wohnmobile und Wohnwagen – jedoch unabhängig von der HU. So kann sie von anderen, unabhängige Prüfinstitutionen durchgeführt werden.