Frankenwald, Fichtelgebirge und Oberpfalz
Diese drei landschaftlich beeindruckenden Gebiete in Bayern präsentieren sich mit dichten Wäldern, sanften Hügeln, klaren Seen und tollen Stellplätzen.
Aus 5.400 Stellplätzen in ganz Deutschland haben wir von promobil die besten Plätze für Sie herausgefiltert. Dabei sind Sie unsere Expertinnen und Experten. Die Stellplätze mit den besten Bewertungen erhalten von uns die neue Auszeichnung "PRO Platz 2025". In diesem Artikel finden Sie die PRO Plätze 2025 in den Regionen Frankenwald, Fichtelgebirge & Oberpfalz in Bayern.
Beeindruckende Landschaften und kulturelle Vielfalt – die Regionen Frankenwald, Fichtelgebirge und Oberpfalz in Bayern sind ein ideales Reiseziel für alle Natur-, Kultur- und Sportsfreunde. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und zu klaren Seen. Doch nicht nur die Natur zieht Reisende an, auch die schönen Altstädte mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und netten Cafés sind einen Besuch wert. Mit unseren 21 "PRO Plätzen 2025" finden Sie zudem den passenden Übernachtungsplatz für Ihren nächsten Campingurlaub!
21 Stellplätze mit "PRO Platz" Auszeichnung
Stellplatz am Hallen- und Freibad Münchberg in Münchberg
Der Stellplatz am Hallen- und Freibad Münchberg bietet eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile mit einer Gebühr von 10 EUR pro Nacht während der Hauptsaison. Die Zahlung erfolgt an der Badkasse. Der Stellplatz ist von Anfang August bis Ende Juni geöffnet und die maximale Übernachtungsdauer beträgt 7 Tage.
Der Platz verfügt über 9 Stellplätze und bietet inklusive WLAN, Strom, Wasser und Entsorgung von Grauwasser sowie Kassettentoiletten. Hunde sind erlaubt. Der Stellplatz ist beleuchtet und die Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind auch im Winter verfügbar. Die Anlage befindet sich am Ortsrand und in der Nähe von Sportstätten und einem Bad. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Altstadtbesuche, Museen, Angeln, Parks, Wander- und Fahrradwege sowie Reiten.
Gäste sind größtenteils zufrieden. Sie schätzen die günstige Gebühr von 10 Euro pro Nacht, die inkludierten Leistungen wie Wasser, Strom, und Entsorgung sowie die ruhige Lage.
Stellplatz am Klang in Bad Berneck
Der Stellplatz am Klang bietet kostenlose Übernachtungen für Wohnmobile mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 3 Tagen. Wasser kann für 1 EUR pro 40 Liter bezogen werden, während Strom für 2 EUR pro 8 Stunden verfügbar ist. Die Entsorgung von Grauwasser ist inklusive. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet.
Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, an einem Fluss und auf einem Parkplatz. Er ist befestigt und asphaltiert, jedoch ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt. Der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet. Minigolf und ein Spielplatz stehen zur Verfügung. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Theater, Schlösser, botanische Gärten, Parks sowie Wander- und Fahrradwege.
Camperinnen und Camper schätzen die "ruhige Lage" und die Sauberkeit des Platzes sowie die vielen "schönen Möglichkeiten für Spaziergänge". Außerdem wird mehrfach erwähnt, dass das "Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar" ist.
Stellplatz am Kanu Club in Cham
Der Stellplatz am Kanu Club bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Besucherinnen und Besucher. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 18 EUR und beinhalten zwei Erwachsene. Jeder weitere Erwachsene kostet 7 EUR, während der Preis pro Kind 3 EUR beträgt. Die Zahlung erfolgt im Gasthaus. Der Stellplatz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.
Der Platz bietet acht Stellplätze und ist sowohl für Wohnmobile, Wohnwagen als auch Zelte geeignet. WLAN ist verfügbar, und Haustiere sind erlaubt. Ein Grillplatz steht zur Verfügung. Zu den Services gehören Wasser für 1 EUR pro 100 Liter, Strom für 50 Cent pro kWh, sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. WC und Duschen sind ebenfalls vorhanden. Der Standort befindet sich am Ortsrand, an einem Fluss und an einer Sportstätte, mit einer Mischung aus Wiese und Schotter als Untergrund.
"Super Platz mit top Ausstattung" schreibt ein User begeistert. Andere ergänzen, dass die "Lage gut für Radtouren" geeignet sei und schätzen die "schnelle Erreichbarkeit der Stadt". Außerdem werden die großen und sauberen Sanitäranlagen gelobt.
Stellplatz am Papiermühlweg in Selb
Der Stellplatz am Papiermühlweg bietet 10 Stellplätze für Wohnmobile an. Die Gebühr in der Hauptsaison beträgt 10 EUR und ist bei der Touristen-Information zu zahlen. Der Stellplatz ist innerorts gelegen und über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar.
Die Stellflächen sind befestigt, gepflastert und asphaltiert, jedoch ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt und der Platz ist barrierefrei. Wasser kostet 50 Cent pro 100 Liter, Strom 50 Cent pro kWh, während die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten inklusive ist. WC und Duschen sind vorhanden und rund um die Uhr geöffnet. In der Umgebung gibt es Museen und ausgewiesene Wanderwege.
Die Mehrheit der Nutzenden äußert sich positiv über den Stellplatz am Papiermühlweg. Sie loben vor allem die Sauberkeit des Platzes und der sanitären Einrichtungen, die zentrale Lage und die gute Ausstattung.
Stellplatz am Summa-Park in Oberkotzau
Der Stellplatz am Summa-Park bietet neun Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 15 EUR in der Hauptsaison. Die Gebühren sind am Parkscheinautomat zu entrichten. Der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet, mit einer V/E-Anlage vom Typ Aqua Star und Bodeneinlass. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter, während Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie die Nutzung von WC und Dusche inklusive sind. Die sanitären Einrichtungen sind rund um die Uhr geöffnet. WLAN und das Mitführen von Hunden sind inklusive.
Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, an einem Bach, und ist überwiegend eben, jedoch ohne Schatten. Eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist fußläufig erreichbar. Der Stellplatz bietet zudem einen Spielplatz und in der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Schlösser, botanische Gärten, Parks sowie Wander- und Fahrradwege.
Der Stellplatz am Summa-Park in Oberkotzau ist sehr beliebt und bietet eine gute Ausstattung. Die Sanitäranlagen sind sauber und gut gepflegt, heißt es in Gäste Bewertungen. Weitere positive Aspekte seien die großzügigen Parzellen, die Waschmaschine und der Trockner sowie die Nähe zum Fernweh-Park.
Stellplatz Döbraberg in Schwarzenbach am Wald
Der Stellplatz Döbraberg bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Die Kosten für Wasser betragen 1 EUR pro 5 Minuten, Strom kostet 1 EUR pro 4 Stunden und die Entsorgung von Grauwasser kostet 1 EUR. Die Entsorgung der Kassettentoilette ist möglich. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. WLAN und Hunden sind im Preis inbegriffen.
Der Stellplatz ist beleuchtet, jedoch nicht bewacht. In der Nähe befinden sich ein Spielplatz und ein Hallenbad. Der Stellplatz liegt am Ortsrand und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten, darunter ein Tierpark, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie ein Skilift und eine Langlaufloipe.
"Ruhige und für Ausflüge zentrale Lage" schreibt ein User und lobt, dass man bei der Ankunft sogar "persönlich begrüßt" wird. Weitere Campinggäste freuen sich, dass Bäcker und Metzger zu Fuß erreichbar sind und es sehr schöne und gut ausgeschilderte Wanderwege gibt.
Stellplatz Am Anger in Leupoldsgrün
Stellplatz Am Anger bietet zwei Stellflächen für Wohnmobile an. Die Übernachtung ist kostenlos. Für Wasser werden 50 Cent pro 50 Liter berechnet, und Strom kostet 50 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und der Kassettentoilette ist inklusive. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive.
Der Platz ist barrierefrei, jedoch nicht bewacht. Er befindet sich am Ortsrand auf einem befestigten und gepflasterten Parkplatz, der teils uneben und ohne Schatten ist. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie Möglichkeiten zum Winterwandern.
Der Stellplatz in Leupoldsgrün wird von Besuchenden sehr positiv bewertet. So heißt es etwa der Stellplatz "ist sauber, gepflegt und gut ausgestattet", "die Lage ist ruhig und dennoch nahe an der Autobahn". "Es gibt auch Freizeitmöglichkeiten wie einen Spielplatz mit Basketballkorb und Tischtennisplatte."
Stellplatz am Badeweiher in Stadlern
Der Stellplatz am Badeweiher bietet eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile mit einem einheitlichen Preis von 10 EUR sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Der Platz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und die maximale Übernachtungsdauer beträgt 5 Tage.
Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Badesees, jedoch gibt es keine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Hunde sind erlaubt und Grillen ist mit Gas, Kohle, Elektro oder am Grillplatz gestattet. Der Platz ist beleuchtet und bietet Wasser, Strom, WC und Dusche, inklusive. Weitere Annehmlichkeiten umfassen einen Spielplatz für Kinder und die Nähe zu einem Naturschutzgebiet sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
"Ein sehr zu empfehlender Stellplatz mit idyllischer Lage und kostenlosen Annehmlichkeiten" zeigen sich Gäste in ihren Bewertungen überzeugt von dem Stellplatz am Badeweiher.
Wohnmobilhafen Sunset Neubäuer See in Roding
Der Wohnmobilhafen Sunset Neubäuer See bietet Stellplätze zu einem Preis von 25 EUR pro Nacht sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Die Anreise ist ab 11 Uhr möglich, und die maximale Übernachtungsdauer beträgt drei Tage. Der Stellplatz ist für Wohnmobile geeignet und verfügt über sieben Stellplätze. WLAN ist inklusive, und Hunde sind gegen eine Gebühr von 5 EUR erlaubt.
Der Platz ist bewacht und bietet verschiedene Annehmlichkeiten wie Aufenthaltsraum, Picknick-Bereiche, Brötchenservice und Gasflaschenservice. Der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet. Zu den verfügbaren Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Dusche, die alle inklusive sind. Die V/E-Anlage ist auch im Winter verfügbar. Für die Hygiene stehen mietbare Sanitärkabinen, eine Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer, ein eigener Sanitärbereich für Kinder, ein Babywickelraum, Waschmaschine, Wäschetrockner, Wäschewaschbecken und eine Hundedusche zur Verfügung. Der Standort ist innerorts und am See gelegen, mit überwiegend ebener Beschaffenheit und ohne Schatten. Der Wohnmobilhafen bietet zudem einen Badesee und einen E-Bike-Verleih an. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.
"Der Wohnmobilhafen Sunset Neubäuer See ist ein Top-Platz mit schönen großen Plätzen und sauberen Sanitäranlagen." "Die Lage am See ist traumhaft und es gibt alles, was man braucht." Sind zwei der überwiegend begeisterten Bewertungen.
Stellplatz am Behälterweiher in Auerbach in der Oberpfalz
Der Stellplatz am Behälterweiher bietet Platz für bis zu 8 Wohnmobile. Die Kosten für einen Stellplatz betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 5 EUR, zahlbar beim Betreiber. Der Stellplatz ist für maximal 3 Tage nutzbar. Wasser ist für 1 EUR pro 100 Liter erhältlich, während die Entsorgung von Grauwasser, Strom und Kassettentoilette inklusive sind.
Der Stellplatz liegt innerorts und ist sowohl an einem Bach als auch in der Nähe einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs gelegen. Der Untergrund ist überwiegend eben und befestigt, jedoch gibt es keinen Schatten. Ein bewachter Stellplatz ist nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Klosterbesichtigungen, Museen sowie Hallen- und Freibäder. Zudem gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Die meisten Nutzenden finden den Stellplatz 'Stellplatz am Behälterweiher' schön, ruhig, geräumig und zentrumsnah. Sie loben die praktische Ver-/Entsorgung und die günstigen Preise.
Stellplatz am Siedlerfestplatz in Rehau
Der Stellplatz am Siedlerfestplatz eignet sich besonders für Wohnmobile. Die Saison dauert von Anfang April bis Ende Oktober. Die Gebühren für einen Stellplatz betragen in der Hauptsaison 8 EUR pro Nacht. Die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomaten. Insgesamt stehen 12 Stellplätze zur Verfügung.
Der Stellplatz liegt innerorts auf einem Parkplatz und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Der Untergrund besteht aus Schotter und ist überwiegend eben, teils schattig. Hunde sind auf dem Stellplatz erlaubt und im Preis inbegriffen. Der Platz ist beleuchtet, jedoch nicht bewacht. WLAN ist nicht verfügbar. Für die Ver- und Entsorgung stehen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung: Wasser kostet 50 Cent pro 40 Liter, Strom 50 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. WC und Duschen sind ebenfalls inklusive. Für Freizeitaktivitäten stehen ein Pool, ein Freibad und eine Minigolfanlage zur Verfügung. Ein Spielplatz bietet Kindern Unterhaltungsmöglichkeiten. In der Umgebung des Stellplatzes gibt es weitere Freizeitmöglichkeiten wie ein Freibad, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie eine Minigolfanlage.
Gäste beschreiben den Platz als "gepflegt" und "zentral gelegen mit Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe".
Stellplatz am Campingplatz am Fuße des Ossers in Lam
Der 'Stellplatz am Campingplatz am Fuße des Ossers' bietet eine Vielzahl von Optionen für Besuchende. Die Gebühren für Stellplätze betragen in der Hauptsaison 22 EUR, inklusive zwei Erwachsenen. Jeder weitere Erwachsene kostet 8 EUR. Für Zeltplätze beträgt die Gebühr in der Hauptsaison 7,50 EUR, Kinder sind inklusive, und jedes weitere Kind kostet 3,50 EUR. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 2 EUR. Der Campingplatz ist von Mitte Dezember bis Ende Oktober geöffnet.
Der Standort bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit einer Haltestelle in fußläufiger Entfernung. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt und es gibt einen Gasflaschenservice. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören inklusive Wasser, Strom zu 60 Cent pro kWh, sowie inklusive Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. WC und Duschen sind ebenfalls inklusive. Vor Ort gibt es ein Hallenbad, ein Freibad und Minigolf. In der Umgebung können Gäste Aktivitäten wie Kanufahren, Wandern, Radfahren, Tennis und Wintersport nachgehen.
Gäste loben den "schönen Platz" und die "netten Betreiber" und sind begeistert von der "guten Ausgangslage für Wanderungen".
Stellplatz am Festplatz am Haidberg in Zell im Fichtelgebirge
Der Stellplatz am Festplatz am Haidberg ist explizit für Wohnmobile geeignet. Die Gebühren für einen Stellplatz betragen in der Haupt- und Nebensaison jeweils 7 EUR. Es gibt insgesamt 10 Stellplätze, jedoch keine Parzellen.
Der Stellplatz liegt außerhalb und auf einem Parkplatz mit Schotteruntergrund. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Tiere, insbesondere Hunde, erlaubt. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser. Es gibt keine Entsorgungsmöglichkeit für Kassettentoiletten, WC oder Duschen. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
"Der Stellplatz am Festplatz am Haidberg bietet alles, was man braucht und ist schön gelegen" resümiert ein Gast. Außerdem heißt es in weiteren Bewertungen, dass sich der Platz "gut zum Wandern" eignet und "ruhig gelegen" ist.
Stellplatz am Rangenweg in Bischofsgrün
Der Stellplatz am Rangenweg ist speziell für Wohnmobile geeignet. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 5 EUR und sind bei der Touristen-Information zu entrichten. Zusätzlich fällt eine Kurtaxe von 2,50 EUR pro Erwachsener an.
Der Stellplatz bietet 6 Stellplätze und liegt am Ortsrand auf einem befestigten, gepflasterten und asphaltierten Parkplatz. WLAN ist verfügbar, und Hunde sind erlaubt. Wasser kann für 1 EUR pro 40 Liter bezogen werden, und Strom kostet 1 EUR pro 12 Stunden. Entsorgungseinrichtungen für Grauwasser und Kassettentoiletten sind vorhanden. Es gibt jedoch keine WC- oder Duschmöglichkeiten. In der Umgebung gibt es einen Park, ausgewiesene Wanderwege, einen Skilift und eine Langlaufloipe.
User schreiben in ihren Bewertungen, dass der Platz "prima", "super ruhig" gelegen und "gut zu finden" sei.
Stellplatz am Festplatz in Wirsberg
Der Stellplatz am Festplatz bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Die Anlage verfügt über zehn Stellplätze. Die Öffnungszeiten sind nicht angegeben.
Der Standort befindet sich am Ortsrand, an einem Bach, auf einem Parkplatz, sowie auf einer Wiese und einem Schotterplatz. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt. Zu den angebotenen Services gehören die Entsorgung von Grauwasser, Stromanschluss, Entsorgung von Kassettentoiletten und WC-Nutzung. Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung gibt es ein Freibad, einen Tierpark, eine Therme/Heilbad und ausgewiesene Wanderwege.
Der Stellplatz am Festplatz wird als "toller, kostenloser Womo-Stellplatz" beschrieben, der sich als gute Ausgangslage für "toll Wanderungen" eignet.
Stellplatz am Festplatz in Goldkronach
Der Stellplatz am Festplatz bietet eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile und Wohnwagen. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Auch die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Wasser kostet 1 EUR pro 10 Minuten, und Strom ist für 1 EUR pro 8 Stunden verfügbar. Die Entsorgung von Grauwasser und der Kassettentoilette ist kostenlos. Für Durchreisende ist die Ver- und Entsorgung ebenfalls kostenfrei und im Winter verfügbar.
Der Stellplatz ist beleuchtet, Hunde sind erlaubt, jedoch gibt es kein WLAN. Die Lage ist am Ortsrand, in der Nähe eines Gasthauses und auf einem befestigten Parkplatz ohne Schatten. Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar. Ein Spielplatz ist für Kinder vorhanden, und die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Museen, Schlösser, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie Winterwandern und Langlaufloipen.
Gäste loben die ruhige Lage des Platzes und sind begeistert von der Pizzeria, die sich direkt neben dem Stellplatz befindet.
Stellplatz am Auenpark in Marktredwitz
Der Stellplatz am Auenpark bietet seinen Besuchenden eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von fünf Tagen. Der Stellplatz verfügt über 12 Stellplätze. Die Kosten für Wasser betragen 50 Cent pro 150 Liter und für Strom 50 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. WLAN und das Mitführen von Hunden sind ebenfalls inklusive.
Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, an einem Bach und in der Nähe einer Sportstätte. Er ist befestigt und mit Rasengittern ausgestattet, jedoch ohne Schatten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Museen, Hallen- und Freibäder, einen Park sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Der Stellplatz am Auenpark ist sehr beliebt und "bietet alles, was ein Wohnmobilist braucht". In einer der Bewertungen ist zu lesen: "die Stadt hat hier alles richtig gemacht und verdient Lob".
Stellplatz am Angerparkplatz in Marktleuthen
Der Stellplatz am Angerparkplatz bietet eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile. Im Preis inbegriffen sind zwei Erwachsene und Kinder. Die Stellplätze sind parzelliert und es gibt insgesamt 10 Plätze. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. WLAN, Strom, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sowie WC und Dusche sind inklusive. Hunde sind erlaubt und ein Brötchenservice wird angeboten.
Der Stellplatz befindet sich innerorts und ist für Reisemobile angelegt. Die Oberfläche ist überwiegend eben und teils schattig. In der Umgebung gibt es einen Spielplatz und ausgewiesene Wanderwege.
Campende bewerten den Platz sehr positiv. Einer der Gäste fasst die am meisten genannten Beurteilungen gut zusammen und schreibt: "Ein wunderschöner Platz mit freundlichem Empfang und vielen Annehmlichkeiten."
Stellplatz am Frankenwald Bauernhof in Stadtsteinach
Der Stellplatz am Frankenwald Bauernhof bietet 10 Stellplätze zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison. WLAN, Strom, Wasser, WC und Dusche sind inklusive. Hunde sind ebenfalls erlaubt. Die sanitären Einrichtungen sind rund um die Uhr geöffnet.
Der Stellplatz befindet sich außerhalb, auf einem Bauernhof, und ist überwiegend eben ohne Schatten. In der Umgebung gibt es ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
User beschreiben den Stellplatz als "ruhiger Biobauernhof mit allen nötigen Annehmlichkeiten" und sind der Meinung, dass er ein "idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren und Wanderungen" ist. Außerdem wird der "freundliche und hilfsbereite Empfang" gelobt.
Stellplatz am Gasthof Raitschin in Regnitzlosau
Der Stellplatz am Gasthof Raitschin bietet vier Stellplätze zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison. Die Gebühr ist im Gasthaus zu entrichten. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet.
Die Stellplätze sind mit Rasengitter, Wiese, Schotter und Schotterrasen ausgestattet und überwiegend eben, jedoch ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt. Ein Brötchenservice wird angeboten, und der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet. Wasser kostet 10 Cent pro 8 Liter, Strom 80 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Eine Holiday-Cleany V/E-Anlage steht zur Verfügung. WC und Duschen sind vorhanden, wobei die Dusche 2 EUR pro Vorgang kostet. In der Umgebung gibt es ein Naturschutzgebiet, ausgewiesene Wanderwege und Möglichkeiten zum Winterwandern.
"Der Stellplatz am Gasthof Raitschin bietet alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht." Außerdem ist "das Personal freundlich" und "das Essen im Gasthof sehr lecker".
Stellplatz Wiesenfestplatz in Hohenberg an der Eger
Der Stellplatz Wiesenfestplatz bietet 15 Stellplätze für Wohnmobile. Die Gebühr in der Hauptsaison beträgt 12 EUR und ist beim Platzwart zu entrichten. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive.
Der Platz ist am Ortsrand gelegen, auf einem befestigten und gepflasterten Parkplatz, der überwiegend eben und teils schattig ist. WLAN, Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Duschen sind gegen eine Gebühr von 50 Cent pro Vorgang verfügbar. Hunde sind erlaubt und es gibt einen Grillplatz. In der Umgebung gibt es Museen, Outlets, Schlösser und Burgen sowie ausgewiesene Wanderwege.
Der Stellplatz Wiesenfestplatz wird von den meisten Besucherinnen und Besuchern positiv bewertet. Insbesondere die schöne Aussicht, das gute Preis-Leistungsverhältnis und die freundliche Platzwartin werden gelobt.