Die besten Stellplätze an der Nordsee
Ab sofort vergibt promobil eine neue Auszeichnung namens PRO Platz 2025. Hier sind die Stellplätze an der Nordsee in Schleswig-Holstein mit der besten Bewertung.
Aus 5.400 Stellplätzen in ganz Deutschland haben wir von promobil die besten Plätze für Sie herausgefiltert. Dabei sind Sie unsere Expertinnen und Experten. Die Stellplätze mit den besten Bewertungen erhalten von uns die neue Auszeichnung "PRO Platz 2025". In diesem Artikel finden Sie die PRO Plätze 2025 an der Nordsee in Schleswig-Holstein.
Haben Sie schon Pläne für die kommende Camping-Saison? Ein Abstecher an die Nordsee bietet sich immer an. Passend zum aktuellen Trend "Coolcation", also Urlaub an nicht zu heißen Orten, empfängt Sie an der Nordsee ein wechselhaftes Wetter – mal strahlender Sonnenschein, mal Niederschläge. Eins ist gewiss, die gute Meeresluft der wilden Nordsee.
Top-Stellenplätze an der Nordsee, Schleswig-Holstein
Weite Strände, malerische Deiche und das endlose Spiel der Gezeiten – die Nordsee in Schleswig-Holstein lockt Camper mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Erholung und maritimem Charme. Egal, ob auf den Nordfriesischen Inseln, entlang des Wattenmeers oder in den kleinen Küstenorten zwischen St. Peter-Ording und Dagebüll – die Region bietet eine Vielzahl an Wohnmobilstellplätzen mit direktem Meerblick oder ruhiger Lage im Hinterland. Perfekt für alle, die frische Seeluft schnuppern, bei Ebbe durchs Watt wandern oder einfach das norddeutsche Lebensgefühl erleben möchten.
Wohnmobilstellplatz am Halbmond
Der Wohnmobilstellplatz am Halbmond bietet 65 Stellplätze zu einem Preis von 20 EUR in der Hauptsaison, zahlbar am Parkscheinautomat. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Wasser kostet 10 Cent pro 7 Liter, Strom 1 EUR pro kWh, und Duschen sind für 2 EUR pro 3 Minuten verfügbar. Der Stellplatz ist von Mitte März bis Mitte Januar geöffnet, mit Anreisezeiten von 8 bis 23 Uhr. WLAN und Hunde sind inklusive, und der Platz ist videoüberwacht. Grillen ist mit Gas, Kohle, Elektro oder am Grillplatz erlaubt. Der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet. Weitere Annehmlichkeiten umfassen eine 24/7 geöffnete WC-Anlage, Waschmaschine und Wäschetrockner. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Museen, Kanufahren, Segeln, Surfen, Angeln und Fahrradwege. In den Bewertungen wird der Platz gelobt: "Sehr gut ausgestattet, vollständige Infrastruktur. Gut ausgeschildert und leicht zu erreichen."
Ferienanlage Achtern Diek
Die Ferienanlage Achtern Diek bietet eine Vielzahl von Stell- und Zeltplätzen zu unterschiedlichen Preisen. In der Haupt- und Nebensaison beträgt der Preis für einen Stellplatz 16 EUR, inklusive zwei Erwachsene. Der Stellplatz ist von Ende März bis Anfang Januar geöffnet, mit einer Anreise ab 15 Uhr. Die Anlage ist für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte geeignet. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive. Es gibt Video-Überwachung, Aufenthaltsräume, Picknick-Bereiche und überdachte Kochgelegenheiten. Grillen ist mit Gas, Kohle, Lagerfeuer oder an Grillplätzen erlaubt.
Ein Brötchenservice ist verfügbar und die Stellplätze sind beleuchtet und buchbar. Wasser, Grauwasserentsorgung, WC und Duschen sind inklusive, während Strom 4 EUR pro Tag und die Entsorgung der Kassettentoilette 3 EUR kostet. Die Sanitäranlagen sind rund um die Uhr geöffnet und es gibt einen Babywickelraum, Waschmaschinen und Trockner. Eine der neusten Bewertungen lautet: "Wer ein ruhiges Plätzchen sucht ist hier genau richtig. Fernab von jeglichem Stress und Trubel. Sanitäranlagen könnten besser sein gibt aber weitaus schlechtere. Einen Brötchenservice gibt es auch. Betreiber ist sehr nett und hilfsbereit."
Reisemobilhafen am Erlebnisbad (Leck)
Der Reisemobilhafen am Erlebnisbad bietet Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 7,50 EUR in der Hauptsaison. Die Bezahlung erfolgt über einen Parkscheinautomaten. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. Der Standort befindet sich am Ortsrand und in der Nähe eines Erlebnisbades. Er ist auf einem Parkplatz gelegen und für Reisemobile angelegt. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten wie Kanufahren, Minigolf und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. WLAN und die Mitnahme von Haustieren sind inklusive, während Wasser 1 EUR pro 80 Liter und Strom 50 Cent pro kWh kosten. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist im Preis inbegriffen. User loben die Gemeinde Leck für den tollen Platz und geben in den Bewertungen an: "Der Stellplatz ist absolut empfehlenswert."
Reisemobilhafen Camping Nordsee
Der Reisemobilhafen Camping Nordsee bietet Stellplätze zu folgenden Konditionen: In der Hauptsaison beträgt der Preis 17,50 EUR, während in der Nebensaison 15,50 EUR berechnet werden. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 3 EUR. Die Stromversorgung kostet 3,50 EUR pro Tag. Die Saison dauert von Anfang April bis Mitte Oktober. Der Campingplatz liegt am Ortsrand und direkt am Meer. Eine Haltestelle für den öffentlichen Nahverkehr befindet sich am Stellplatz. WLAN, ein Brötchenservice und die Mitnahme von Hunden sind inklusive. Der Stellplatz ist videoüberwacht. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC und Duschen, die rund um die Uhr geöffnet und inklusive sind. Freizeitmöglichkeiten umfassen einen Strand, Fahrradverleih, Minigolf und einen Spielplatz. In der Umgebung gibt es Museen, Outlets, einen Hafen, Angelmöglichkeiten, Naturschutzgebiete sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Reisemobilhafen Rantrum
Der Reisemobilhafen Rantrum bietet Stellplätze zu einem Preis von 12,50 EUR in der Hauptsaison an. Es gibt insgesamt 11 Stellplätze, die mit Parzellen ausgestattet sind. WLAN, Wasser, Strom, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie Duschen und WCs sind im Preis inbegriffen. Hunde sind erlaubt und ein Brötchenservice wird angeboten. Der Stellplatz ist nicht bewacht, aber beleuchtet. Die sanitären Einrichtungen sind rund um die Uhr geöffnet. Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand, in der Nähe eines Bades und einer Sportstätte, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Der Untergrund ist überwiegend eben und teils schattig. In der Umgebung gibt es ein Freibad sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege, Tennisplätze und Reitmöglichkeiten.
Reisemobilhafen Sankt Peter-Ording
Der Reisemobilhafen Sankt Peter-Ording bietet Stellplätze zu einem Preis von 25 EUR pro Nacht in der Haupt- und Nebensaison. Die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomaten. Der Stellplatz ist von Ende Dezember bis Ende Oktober geöffnet, mit Anreisezeiten von 7 bis 21 Uhr. Es gibt 75 Stellplätze, die für Wohnmobile geeignet sind. Zu den angebotenen Services gehören Wasser für 2 Cent pro Liter, Strom für 80 Cent pro kWh und Duschen für 50 Cent pro Minute. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Platz ist videoüberwacht und beleuchtet. Hunde sind erlaubt. Der Standort befindet sich am Ortsrand mit einer fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Tierparks, Strände und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Stellplatz am Campingplatz SPO
Der Stellplatz am Campingplatz SPO bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Wohnmobilreisende. Die Gebührenstruktur ist klar definiert: In der Hauptsaison beträgt der Preis pro Stellplatz 15 EUR, während er in der Nebensaison auf 10 EUR sinkt. Erwachsene zahlen zusätzlich 8 EUR und Kinder 5 EUR. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 3 EUR, während sie für Kinder inklusive ist. Die Zahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. Der Standort ist außerhalb des Ortes, jedoch ist eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs zu Fuß erreichbar.
Der Platz bietet sowohl Rasen- als auch Schotterflächen und ist überwiegend eben, jedoch ohne Schatten. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören kostenloses WLAN, ein Brötchen- und Gasflaschenservice sowie die Möglichkeit, den Stellplatz im Voraus zu buchen. Strom kostet 5 EUR pro Tag, während Wasser, Grauwasserentsorgung und die Nutzung der Sanitäranlagen inklusive sind. Hunde sind gegen eine Gebühr von 3 EUR erlaubt. Der Platz wird in den höchsten Tönen gelobt: "Ein wahnsinns Campingplatz mit super Leuten, toller Empfang, super saubere Sanianlagen, tolle große Stellplätze. Ruhig , strandnah, Brötchenservice wir kommen wieder".
Stellplatz am Deich (Meldorf Neuer Hafen)
Der Stellplatz am Deich bietet 80 Stellplätze zu einem Preis von 12 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen, ebenso wie die Kurtaxe. Zusätzliche Kosten fallen für Strom mit 5 EUR pro Tag und für die Entsorgung der Kassettentoilette mit 5 EUR an. Der Platz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt. Der Stellplatz befindet sich außerhalb des Ortes, am See und am Meer, mit einem Sandstrand und teils unebenem Gelände ohne Schatten. Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr in der Nähe. Zu den Aktivitäten in der Umgebung zählen Kanufahren, Segeln, Surfen, Angeln und Radfahren auf ausgewiesenen Wegen. In den Bewertungen kann man unter anderem lesen: "Sehr schöner Stellplatz in toller Lage. Betreiber ausgesprochen nett und hilfsbereit. Komme gerne wieder."
Stellplatz am P2 (Friedrichskoog-Spitze)
Der Stellplatz am P2 bietet 40 Stellplätze für Wohnmobile und liegt in der Region Nordsee. Die Kosten für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 10 EUR, zahlbar am Parkscheinautomat. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet. Der Standort befindet sich außerorts auf einem befestigten Parkplatz, der teils uneben und teils schattig ist. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde erlaubt. Der Stellplatz ist nicht bewacht. Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Strom, WC und Duschen sind nicht verfügbar. Für Durchreisende ist die Ver- und Entsorgung kostenlos, jedoch nicht im Winter. Ein Bodeneinlass dient als V/E-Anlage. In der Nähe gibt es einen Strand sowie einen Spielplatz und Indoorspielplatz für Kinder. Weitere Aktivitäten in der Umgebung umfassen einen Tierpark, Strand, Hafen/Marina und Park.
Stellplatz Eiderblick
Der Stellplatz Eiderblick bietet 33 Stellplätze zu einem Preis von 13 EUR in der Hauptsaison, geöffnet ist von März bis Oktober. Der Preis pro Erwachsener beträgt 4,40 EUR. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt ebenfalls 4,40 EUR, während sie für Kinder inklusive ist. WLAN ist inklusive, während Hunde gegen eine Gebühr von 4 EUR erlaubt sind. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter, Strom 80 Cent pro kWh, und Duschen kosten 50 Cent pro Minute. Die Anreise ist ab 12 Uhr möglich. Der Stellplatz liegt am Ortsrand und an einem Fluss. Es gibt ausgewiesene Wander- und Fahrradwege in der Umgebung.
Stellplatz Kapitänshaus
Der Stellplatz Kapitänshaus bietet 52 Stellplätze für Wohnmobile. Die Kosten betragen in der Haupt- und Nebensaison 13 EUR pro Nacht, inklusive zwei Erwachsenen. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 2 EUR. Zahlungen erfolgen beim Betreiber oder am Parkscheinautomaten. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter, Strom 65 Cent pro kWh und die Entsorgung der Kassettentoilette 1,50 EUR. Duschen kostet 20 Cent pro Minute. WLAN ist inklusive, Hunde sind gegen eine Gebühr von 3 EUR erlaubt. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet, mit Anreise ab 12 Uhr.
Stellplatz Kirchwarf
Stellplatz Kirchwarf bietet eine preiswerte Option für Wohnmobilreisende mit einer Gebühr von 15 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen. Der Stromanschluss ist für 5 EUR pro Tag verfügbar. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet grundlegende Einrichtungen wie Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten, sowie WC und Duschen. Hunde sind erlaubt, jedoch gibt es kein WLAN. Der Stellplatz befindet sich außerhalb des Ortes auf einem Bauernhof mit überwiegend ebenem Schotterrasen. In der Umgebung gibt es ein Naturschutzgebiet zu entdecken. In den Bewertungen wird der kleine und ruhige Platz gelobt: "Wenn man es ruhig haben möchte, ein gemütliches Plätzchen zum abhängen. Freundliche Begrüßung durch die Bertreiberin. Ein Platz den man sich merken kann."
Stellplatz Utersum Föhr
Der Stellplatz Utersum Föhr bietet 62 Stellplätze für Wohnmobile. Die Gebühren betragen in der Hauptsaison 25 EUR und in der Nebensaison 23 EUR. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Kurtaxe beträgt für Erwachsene 2,60 EUR, Kinder sind kostenlos. Hunde sind für 2 EUR erlaubt. Strom kostet 80 Cent pro kWh und die Nutzung der Duschen 50 Cent pro Minute. Der Stellplatz ist von Mitte März bis Anfang November geöffnet. Die Anreise ist ab 9 Uhr möglich.
Der Platz liegt am Ortsrand und am Meer, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Es gibt einen Brötchen- und Gasflaschenservice sowie einen Aufenthaltsraum. Grillen ist mit Gas, Kohle oder Elektro erlaubt. Der Platz ist barrierefrei und bietet diverse Freizeitmöglichkeiten wie Strandzugang, Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Minigolf und einen Spielplatz. Viel Lob erhält der Platz für: "super Platz, sauber, freundlich und hilfsbereit."
Wohnmobilstellplatz am Fischereihafen (Lübeck)
Der Wohnmobilstellplatz am Fischereihafen bietet 49 Stellplätze mit einer Gebühr von 12 EUR in der Hauptsaison und 8 EUR in der Nebensaison, zahlbar am Parkscheinautomaten. Eine Kurtaxe von 2,80 EUR pro Erwachsenem fällt an. Der Platz ist für maximal ein Tag Aufenthalt ausgelegt. Der Standort befindet sich am Ortsrand und ist speziell für Reisemobile angelegt, jedoch ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, jedoch sind Hunde inklusive und der Platz ist barrierefrei. Wasser kostet 10 Cent pro 10 Minuten, Strom 1 EUR pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. WC und Duschen sind nicht vorhanden. Ein Strand ist in der Nähe und Golfmöglichkeiten sind ebenfalls gegeben.
Womo Ankerplatz am Deich
Der Womo Ankerplatz am Deich bietet 142 Stellplätze und ist für Wohnmobile geeignet. Die Gebühren betragen in der Hauptsaison 26 EUR und in der Nebensaison 12 EUR, zahlbar am Parkscheinautomat. Der Platz ist ganzjährig geöffnet und bietet Parzellen. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive. Der Stellplatz ist videoüberwacht und barrierefrei. Zu den Services gehören inklusive Wasser- und Grauwasserentsorgung, Strom für 1 EUR pro kWh, sowie inklusive Entsorgung der Kassettentoilette, WC und Dusche. Die sanitären Einrichtungen sind rund um die Uhr geöffnet und beinhalten eine Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer sowie einen Babywickelraum.
Der Standort liegt am Ortsrand, an einer Marina und am Meer, mit überwiegend ebenem und teils schattigem Gelände. In der Umgebung gibt es Strand, Hafen/Marina, Segeln/Surfen, Angeln, ein Naturschutzgebiet und ausgewiesene Fahrradwege. Mitte November-Ende März (Winterbetrieb) sind Teile des Platzes nicht geöffnet. Das Sanitär- und Versorgungsgebäude ist komplett geschlossen, inkl. des Wäscheraums.
Womoland Nordstrand
Der Campingplatz Womoland Nordstrand bietet eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, die für Besucher von Interesse sind. Die Gebühren für Stellplätze betragen in der Hauptsaison 16 EUR, mit einem zusätzlichen Preis von 4,50 EUR pro Erwachsene. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 1 EUR. Zahlungen sind direkt beim Betreiber zu leisten. Der Campingplatz ist von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet. Der Standort des Campingplatzes ist am Meer, im Nationalpark gelegen und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit einer Haltestelle, die zu Fuß erreichbar ist. Der Platz ist für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte geeignet, und es gibt 44 Stellplätze.
Zu den weiteren Einrichtungen gehören eine überdachte Kochgelegenheit, ein Brötchenservice und ein Gasflaschenservice. Hunde sind auf dem Gelände erlaub. Für die Hygiene stehen WC und Duschen zur Verfügung, die rund um die Uhr geöffnet sind und im Preis inbegriffen sind. Strom wird mit 80 Cent pro kWh berechnet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Strand, Hafen/Marina, Segeln/Surfen, Angeln, Naturschutzgebiete, Wander- und Fahrradwege sowie Reiten. Eine von vielen positiven Bewertungen lautet: "Schöner Platz mit allem was man braucht, sehr netter und freundlicher Betreiber! Mit dem Fahrrad nach Husum 12KM einmal um Nordstrand 40KM mit dem E-Bike alles kein Problem! Kommen gerne wieder!"