Verrückte Sportwettbewerbe

Triathlon ist nicht hart genug und Wettrennen nicht ausreichend
bunt? Wenn Sie etwas ganz außergewöhnliches erleben wollen: Hier
die verrücktesten Wettbewerbe Europas 2019.
Headis-Camp Out: Kopftischtennis
25. Mai 2019 – Hamburg / Deutschland
Für das Kopftischtennis, auch Headis genannt, braucht man eine Tischtennisplatte, ein stabiles Netz und einen speziellen Headis-Ball. Der Ball ist aus weichem Gummi und wiegt circa ein Viertel eines handelsüblichen Fußballs. Jeder, der groß genug ist, um über die Platte zu schauen, kann Headis spielen. Dafür nimmt man einfach die Hände an die Platte und köpft den Ball mit der Stirn gekonnt übers Netz. Auf die Idee kam ein deutscher Sportstudent: Da der Fußballplatz belegt, die Tischtennisplatte aber frei war, fing er an, den Ball nur mit dem Kopf über das Netz zu spielen. Mittlerweile heißt es, dass es mehr Headis-Spieler in Deutschland gibt als Bob-Fahrer auf der ganzen Welt. Infos: www.headis.de
Käserollen am Cooper’s Hill
25. Mai 2019 - Coopers' Hill / England
Die spinnen, die Briten! Man muss schon so etwas wie Todesverachtung mitbringen, wenn man einen extrem steilen Grashügel hinunterrennt und dabei versucht, ein rollendes Käserad zu erwischen. Dass der Käse dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreicht, macht die Sache nicht leichter. Gewinner ist, wer als Erster durchs Ziel am Fuß des Hügels läuft. Verstauchte Knöchel sind an der Tagesordnung, aber das schreckt die Teilnehmer nicht ab. Schließlich winkt neben dem Ruhm auch ein Preis: der gejagte Käse. Termin: 27. 5. 2019. www.officialcheeserolling.com
WM im Frauentragen
5./6. Juli 2019 – Sonkajärvi / Finnland
Auf Händen sollte man seine Frau ja ohnehin tragen – die Finnen setzen aber noch eins drauf und laufen dabei um die Wette. Bei der WM im Frauentragen treten im finnischen Sonkajärvi Zweierteams gegeneinander an. Es gewinnt, wer am schnellsten einen Parcours mit Hindernissen und Wasserschikane meistert. Am erfolgreichsten war bisher die „estnische Technik“, bei der die Frau kopfüber auf dem Rücken des Mannes hängt. www.eukonkanto.fi
Mülltonnenrennen in der Eifel
5./6. Juli 2019 - Breitenbenden / Deutschland
Auf die Tonne, fertig, los! Radrennen, Pferderennen, Autorennen –_ alles alte Hüte. Jetzt kommt das Mülltonnenrennen! Im nordrhein-westfälischen Örtchen Breitenbenden stürzen sich jedes Jahr verwegene Tonnenpiloten eine steile Rennstrecke mit ihren zweckentfremdeten Vehikeln hinunter. Und das funktioniert so: Nach einem kurzen Sprint werfen sich die Piloten bäuchlings auf ihre Tonnen, halten sich am Deckel fest und brettern die Strecke hinunter. Gut ausbalanciert muss man schon sein, wenn man die rund 300 Meter lange Rennstrecke unbeschadet hinter sich bringen will. Wer gewinnt, darf sich Weltmeister nennen. Neben dem Wertungsrennen gibt es auch ein Kinderrennen sowie ein Showrennen mit den spektakulärsten umgebauten Tonnen. www.eifelroadrunners.de
Highland Games
z.B. 12.-14. Juli 2019 / Angelbachtal / Deutschland
Männer in Röcken, die Baumstämme werfen und Dudelsack spielen? Das und noch mehr gibt’s bei den Highland Games, zum Beispiel im schottischen Inveraray. Termin: 16. 7. 2019. www.inveraray-games.co.uk. Wer nicht ganz so weit fahren will, kann auch die deutschen Ableger besuchen, beispielsweise vom 12. bis 14. Juli die Highland Games Angelbachtal ( www.highland-games.info) oder vom 13. bis 15. September die Internationalen Talisker Highland Games in Trebsen. www.highlandgames-trebsen.de
Papierbootregatta: Papierkunstwerke in Büsum
19. Juli 2019 – Büsum/ Deutschland
An der Nordseeküste, am norddeutschen Strand sind nicht nur die Fische im Wasser. Bei den alljährlichen Regatta-Tagen in Büsum gehen echte Papierboote an den Start. Was man sonst nur im Kleinformat aus der Bastelstunde kennt, wird hier in Lebensgröße aus Papier, Karton oder Pappe hergestellt. Dabei entstehen echte Kunstwerke vom Drachenboot bis zum bunten Fischkutter. Egal, ob Vereine, Freude, Familien oder Einzelkämpfer: Für jede Kategorie gibt es die Möglichkeit teilzunehmen. Prämiert wird nicht nur das schnellste Boot, sondern auch das fantasievollste. Ach ja: Wer kentert oder wessen Boot auseinanderbricht, wird disqualifiziert. Infos: www.regattaverein-buesum.de
Bobby-Car-Meisterschaften: Erwachsene im Kinderfahrzeug
Deutsche Meisterschaft 27./28. Juli 2019 – Urbach / Deutschland
Männer und Autorennen sind an sich nichts Ungewöhnliches. Wenn sich erwachsene Menschen aber auf Bobby-Cars ein Wettrennen liefern, ist das wiederum sehr verrückt. Doch nicht nur Erwachsene gehen in der Profi-Klasse in regionalen, nationalen und sogar internationalen Meisterschaften regelmäßig an den Start, auch Kinder ab 7 Jahren, dürfen ihr altes Spielzeug wieder aus dem Keller holen. Der einzige Unterschied zu früher: Statt Windeln tragen die Bobby-Car-Fahrer jetzt richtige Schutzkleidung und einen Helm auf der Piste. Neben den offiziellen Wettkämpfen gibt es auch genug Fun-Rennen, bei denen jeder sein Können unter Beweis stellen oder einfach nur anfeuern kann. Infos: www.bobbycarclub.de
Wattspiele und Schlickschlittenrennen
10. August 2019 – Krummhörn / Deutschland
Matsch fun: Einmal jährlich lädt Krummhörn, eine kleine Gemeinde in Niedersachsen, zur legendären „ Schlickschlittenrennen-Wältmeisterschaft“. In der Wattarena in Upleward liefern sich die teilnehmenden Teams spannende und vor allem dreckige Wettkämpfe wie den Aal-Sprint-Staffellauf oder Wattfußball. Highlight sind jedoch die spektakulären Rennen mit den traditionellen Schlickschlitten. Viele Teilnehmer erscheinen in bunten Kostümen, was der Veranstaltung den Beinamen „Karneval im Watt“ eingebracht hat. Denn eines ist garantiert: An ausgelassener Stimmung mangelt es weder im Teilnehmerfeld noch unter den tausenden Zuschauern, die dem ostfriesischen Spektakel jedes Jahr beiwohnen. www.schlickschlittenrennen.de
La Pourcailade: Meisterschaft im Schweinegrunzen
11. August 2019 – Trie Sur Baïse/ Frankreich
In einem französischen Dorf in den Pyrenäen geht es jedes Jahr ziemlich schweinisch zu. Zu Ehren aller Schweine wird das „La Pourcailade“ Fest gefeiert, welches seinen Höhepunkt in der französischen Meisterschaft im Schweineschreien findet. Dabei wird die gesamte Palette an schweinischer „Grunzeskunst“ dargeboten, ob nun das Quieken des Ferkels oder die Geräusche des Ebers, wenn er die Sau raus lässt. Aber auch die menschlichen Besucher können sich auf diesem Fest mit anderen messen: Gleichzeitig zum Schweinegrunzen findet noch ein Schweinekostüm-Wettbewerb, ein Ferkelrennen und ein Blutwurstwettessen statt. Infos: www.triesurbaise.com
Air Guitar World Championships: Die Luftgitarren-WM
21.-23. August 2019 – Oulu/ Finnland
In Finnland rocken Männer und Frauen aus der ganzen Welt um die Wette, wenn es bereits zum 24. Mal um den Weltmeistertitel im Luftgitarrespielen geht. Neben England, den USA, Indien und Bulgarien geht auch ein Teilnehmer als Vertreter für Deutschland an den Start. Hier wird das pantomimische Spielen einer imaginären E-Gitarre zur Vollendung gebracht – Gewinner ist, wer die meiste „ Airness“ an den Tag legt. Das ist laut World Air Guitar Federation die Fähigkeit, „das Luftgitarrespielen über die bloße Imitation hinaus zu transzendieren“. Klingt ernst? Ist aber ein tierischer Spaß mit großem Schauwert. Mit der Luftgitarren-Weltmeisterschaft wollen die Veranstalter zu mehr Umweltschutz, Weltfrieden und alle guten Dinge auf der Welt aufrufen. Infos: www.airguitarworldchampionships.com
Tough Mudder
1./2. Juni 2019 Nordrhein-Westfalen, 13./14. Juli 2019 Norddeutschland, 31. August/1. September 2019 Berlin Brandenburg, 14./15. September 2019 Süddeutschland
Der wohl härteste Event der Welt geht nun dieses Jahr auch mehrmals in Deutschland an den Start. Von den British Special Forces entworfen, besteht dieser Wettbewerb aus einer 16 bis 18 Kilometer langen Hardcore-Hindernisstrecke. Wem also Marathon und Triathlon zu langweilig ist, kann hier seine Kraft, Ausdauer und Willensstärke, aber auch seinen Humor und Teamgeist unter Beweis stellen. Auf die Teilnehmer, die Schlamm, hohe Mauern, Feuer oder auch Eiswasser überstanden haben, wartet am Ende ein erfrischendes Bier, laute Musik und viel Spaß mit den anderen schlammüberzogenen Tough Mudders. Infos: www.toughmudder.de
World Championships of Berry Picking: Beerenpflücken-WM
Suomussalmi/ Finnland
Die Lingonbeere – um diese rote Frucht dreht sich alles bei den Weltmeisterschaften im Beerenpflücken. Dieses außergewöhnliche Event soll die Schönheit der Natur feiern und darauf aufmerksam machen, welche Vielfalt die heimischen Wälder zu bieten haben. Die Wettbewerbs-Teilnehmer haben eine Stunde Zeit, so viele Beeren wie möglich zu sammeln. Wer nach Ablauf der Uhr am meisten Beeren-Gewicht auf die Waage bringt, gewinnt ein Preisgeld. Der aktuelle Rekord liegt bei 27,98 Kilogramm. Neben dem Wettbewerb gibt es auch einen Lingonberry-Markt, der für ein buntes Rahmenprogramm sorgt. Infos: www.arktisetaromit.fi
The Color Run: Buntes Wettrennen
Der verrückteste Fünf-Kilometer-Lauf der Welt findet auch in diesem Jahr wieder in Deutschland statt. Hauptziel ist das Zusammenkommen verschiedenster Menschen, die mit ihrer ganz individuellen Fitness eine Laufveranstaltung erleben, bei der Spaß Regel Nummer Eins ist. Jeder Teilnehmer durchläuft dabei vier „ Color Zones“, bei denen er jeweils mit einer anderen Farbe beworfen wird. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet das „Finish Festival“, bei dem alle Läufer gemeinsam mit Musik und bunten Farbwolken die geschaffte Leistung feiern. Erstmalig fand „The Color Run“ im Januar 2012 in den USA in Utah statt, seitdem zieht der Lauf auf der ganzen Welt Fans in seinen bunten Bann. Ein Teil der Startgelder in jeder Stadt wird einer lokalen Wohltätigkeitsorganisation gespendet. Infos: www.thecolorrun.com